Kindertheater Selm Das neue Programm ist was zum Lachen, Jubeln und Schreien

Kindertheater Selm: Neues Programm ist was zum Lachen, Jubeln und Schreien
Lesezeit

Wer sich zu bestimmten Terminen sonntags um 11 Uhr ins Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz in Selm begibt, erlebt zweierlei: Kinder sitzen gebannt direkt vor der Bühne und lachen. Und schreien. Und jubeln. Erwachsene - also die Begleitpersonen der Mädchen und Jungen - machen das alles zwar nicht unbedingt. Aber sie lächeln angesichts dessen, was sich da abspielt.

Es ist eben ein Generationenerlebnis - dieses Kindertheaterprogramm des Fortbildungsbetriebes Kultur und Sport (Fokus). Das wird während des neuen Programms 2024/2025 wohl nicht anders sein.

Das ist das Programm:

Kindertheater „Kommissar Gordon“ (ab 5 Jahren)

15. September 2024, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warmherzige Kröte und brillanter, oberster Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Polizeiassistentin, der Maus Buffy, löst er jeden Kriminalfall. Doch heute ist ein ganz unglaubliches Verbrechen geschehen. Unmengen von Nüssen sind dem Eichhörnchen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörnchen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut.

Frisch gestärkt machen sich Kommissar Gordon und Buffy auf die Suche nach dem Täter. Wird es ihnen gelingen, den Täter so zu überführen?

Aufgeführt vom Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld.

Kindertheater „Drei kleine Schweinchen“ (ab 4 Jahren)

6. Oktober 2024, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Drei kleine Schweinchen tummeln sich auf dem Dachboden einer Scheune, es wird getobt und gespielt, bis sie ganz erschöpft sind. Also bauen sie sich aus alten Kisten Betten zum Ausruhen. Da taucht plötzlich ein Wolf auf ... ALARM!!!

Jetzt kommt Leben in die Bude. Die Schweine werden wieder aktiv. Und kreativ.

Der Wolf findet das ganze Treiben amüsant. Scheinbar hat er nichts Böses im Sinn. Er bietet den Schweinen sogar eine von seinen Mohrrüben an, doch darauf fallen die natürlich nicht herein. Das kleinste Schweinchen ist aber doch ein wenig interessiert ...

Aufgeführt vom Theater Hille Puppille aus Dülmen.

Kindertheater „Alles Rabenstark“ (ab 4 Jahren)

10. November 2024, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Es gibt Ärger! Der Wolf hat sich einfach in der Burg vom Raben Socke und vom Dachs breit gemacht. Der Wolf ist für die beiden zu stark. Deshalb laufen sie ängstlich davon. Was sollen der kleine Rabe und der Dachs jetzt tun? Mit dem Wolf reden? Nein, so einfach wird das nicht gehen. Eddi-Bär meint, sie sollen ihre Muskeln trainieren, boxen lernen, stark werden und dann zurückhauen.

Aufgeführt vom Theater Die Complizen aus Hannover.

Kindertheater „Die Weihnachtsdiebe“ (ab 4 Jahren)

15. Dezember 2024, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Weihnachten steht vor der Tür. Aber vor welcher? Auf jeden Fall nicht vor der von Tami und Edgar. Da haben sie nämlich schon geschaut und nichts gefunden. Also machen sie sich selbst auf die turbulente Suche nach dem Fest.

Aber wo sollen sie suchen? Wie geht das eigentlich nochmal mit Weihnachten? Kommt das plötzlich? Haben das alle? Wie und wo kann man sich Weihnachten besorgen?

Aufgeführt vom Sonswas Theater aus Melle.

Kindertheater „Dornröschen“ (ab 4 Jahren)

26. Januar 2025, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Noch ehe ein Jahr vergeht, werdet ihr eine Tochter haben, sagt der Frosch. In fünfzehn Jahren wird sie sich an einer Spindel stechen, sagt die Fee, aber die andere Fee sagt: In hundert Jahren wird sie wieder erwachen. Jetzt bloß nicht verrechnen, sagt der Prinz, der genau zur rechten Zeit vor der Hecke stehen will.

Aufgeführt vom Tamalan Theater aus Fintel

Kindertheater „Das Kamel aus dem Fingerhut“ (ab 4 Jahren)

23. Februar 2025, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Auf der Suche nach dem gestohlenen Lieblingskamel der wunderschönen Prinzessin Amira, schliddern der Held und das Publikum schneller als ein Windhauch mitten hinein in die geheimnisvolle Welt der orientalischen Märchen.

Sie drängen sich über laute Basare, pfeifen auf Wasserpfeifen, streiten sich mit dem quicklebendigen Lampengeist, reisen auf fliegenden Teppichen, lernen Bauchtanzen, erlösen die verzauberten Wächter der Roten Höhle und retten das Kamel der Prinzessin.

Aufgeführt von Ralf Kiekhöfer und dem Töfte Theater aus Halle (Westfalen).

Kindertheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ (ab 4 Jahren)

6. April 2025, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Ein altes Märchen in einer fantastischen Inszenierung neu aufgelegt und eine heitere Kombination aus Theater und großen ausdrucksstarken Spielfiguren.

Der Hahn übernimmt mit seiner kodderigen Klappe schnell die Leitung des Geschehens. Die Katze, die feinsinnige Sängerin, bringt Benehmen und Stil. Der Hund ist liebenswert dümmlich, aber mit besonderen Fähigkeiten. Der Esel, kräftig, langsam und eigensinnig, freut sich, gute Freunde gefunden zu haben.

Die Maus? Ja, in dieser Inszenierung hat die Musikantentruppe stillen unmusikalischen Anhang bekommen. Natürlich sind im Märchen auch Menschen vorgesehen.

Hier sind sie: Die verärgerte Bäuerin, der Schweizer Jäger, der Berliner Müller und die Räuber, offensichtlich durch mangelnde Schulbildung auf die schiefe Bahn gerutscht.

Das Stück ist ein „großes“ Figurentheater mit viel Musik, einem multifunktionalen Bühnenbild und einer dynamischen Spielhandlung.

Aufgeführt vom Sonswas Theater aus Melle.

Kindertheater „Der gestiefelte Kater“ (ab 4 Jahren)

11. Mai 2025, 11 Uhr (5 Euro Erwachsene/ 3 Euro Kinder). Darum geht es: Eigentlich ungerecht, dass der jüngste Sohn nichts bekommt, als der Besitz des Vaters verteilt wird. Aber es ist ja nichts mehr da... Doch halt - das alte Katzenvieh - ja, das kann er haben. Dass er mit diesem Tier das große Los gezogen hat, ahnt er noch nicht. Doch plötzlich hat er edelste Kleider an, fährt in des Königs Kutsche durch die Gegend und lehrt den Zauberer das Fürchten.

Aufgeführt vom Tamalan Theater aus Fintel

Rabenstark präsentiert sich der Rabe Socke mit seinen Freunden am 10. November 2024.
Rabenstark präsentiert sich der Rabe Socke mit seinen Freunden am 10. November 2024. © Andreas Braun
Zum Thema

Tickets jetzt auch online buchen

  • Das Kulturbüro bietet jetzt auch die Möglichkeit eines Online-Ticketkaufs (über Ticketpay) für alle Veranstaltungen an.
  • Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, das Ticket auszudrucken, kann dieses aber auch als digitales Ticket auf seinem Mobiltelefon belassen.
  • So funktioniert es: Auf der Homepage des Fortbildungsbetriebes Kultur und Sport (Fokus) - www.https://www.fokus-selm.de/16_de_Kultur.html - erreicht man den Ticketshop beziehungsweise kann einen QR-Code einscannen.
  • Der Kauf von Karten im Bürgerhaus und an der Abendkasse ist weiter möglich.
  • Kontakt: Tel. 02592 69 6821. E-Mail: fokus@stadtselm.de.