Nutzung des Bürgerhauses in Selm Politik zieht perspektivisch aus und VHS verstärkt ein

Politik zieht sich mit Sitzungen perspektivisch aus Bürgerhaus Selm zurück
Lesezeit

Das Bürgerhaus Selm ist Sitz des städtischen Fortbildungs-, Kultur- und Sportbetriebs (Fokus) - inklusive der Volkshochschule (VHS). Es ist Ort vieler Veranstaltungen: Feste, Tagungen - und auch politische Sitzungen. Der Grund für diesen vollen Belegungsplan ist unter anderem die Schließung der Burg Botzlar. Seit dem Start der dortigen Umbauarbeiten zu einem Bürgerzentrum finden die meisten politischen Sitzungen (Ausschüsse und Stadtrat) im großen Saal des Bürgerhauses statt.

Noch in diesem Jahr - ein genaues Datum kommuniziert die Stadt Selm nicht öffentlich - soll die Burg Botzlar wiedereröffnet werden. Ab dann werden auch wieder politische Sitzungen im Ratssaal der Burg laufen können. Schon jetzt wird der Saal des Bürgerhauses verstärkt vom Fokus genutzt. Dadurch muss die Politik 2024 ab und zu mal umziehen.

Herzstück des Bürgerhauses

Den großen Saal des Bürgerhauses am Willy-Brandt-Platz bezeichnet die Stadt Selm gern mal als Herzstück des Bürgerhauses. Theateraufführungen, Musikdarbietungen, festliche Anlässe, Tanzabende, Kongresse, Tagungen: Er ist vielseitig nutzbar. Das Erdgeschoss bietet 265 Sitzplätze, hinzu kommen noch 37 weitere Plätze auf den Galerien. Das bewegliche Mobiliar lasse viele Varianten zu, je nachdem, für welchen Zweck, heißt es vom Fokus.

Sollen die Gäste an Tischen sitzen, so können Veranstalter bis zu circa 150 Personen einladen. Eine Bühne mit Kulissen, Scheinwerfern und so weiter ermögliche eine Fülle von Darbietungen. Mit Hilfe eines Bühnenvorbaus finden auch größere Gruppen dort Platz (Chöre, Musikgruppen). Das Bistro mit dem Thekenbereich und die Küche, mit direktem Zugang zum großen Saal, kann bei Bedarf mit angemietet werden.

Noch finden politische Sitzungen im Saal des Selmer Bürgerhauses statt. Wenn die Burg Botzlar wieder geöffnet ist, steht dann dort auch wieder der Ratssaal zur Verfügung und die Politik kann mit ihren Sitzungen umziehen.
Noch finden politische Sitzungen im Saal des Selmer Bürgerhauses statt. Wenn die Burg Botzlar wieder geöffnet ist, steht dann dort auch wieder der Ratssaal zur Verfügung und die Politik kann mit ihren Sitzungen umziehen. © Arndt Brede (Archiv)

Die politischen Sitzungen kamen nach der vorläufigen Schließung der Burg Botzlar noch hinzu. So langsam bereitet sich der Fokus aber auf die Zeit vor, in der diese Termine nicht mehr im Saal des Bürgerhaus stattfinden müssen. Stadtsprecher Malte Woesmann erklärt dazu: „Mit dem Wissen und der Aussicht, dass eine Fertigstellung der Burg Botzlar mittelfristig absehbar ist und die politischen Ausschuss- und Ratssitzungen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr im Bürgerhaus, sondern in der Burg Botzlar stattfinden werden, wurde bereits jetzt geschaut, welche Kurs- und Veranstaltungsformate zukünftig unter der Woche im großen Saal des Bürgerhauses stattfinden können.“

Und weiter: „Nachdem die VHS bereits in 2023 das Kursangebot ,Achtsam und entspannt durch das intuitive Bogenschießen‘ mit ins Programm aufgenommen hat und in 2024 fortsetzt, werden seit Januar diesen Jahres wieder Tanzkurse wie etwa die Line-Dancekurse für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten.“

Dafür eigne sich der Platz und das Ambiente im großen Saal des Bürgerhauses hervorragend, erklärt Woesmann. „Selbstverständlich können weiterhin Räumlichkeiten des Bürgerhauses nicht nur an Wochenenden, sondern auch unter der Woche von Vereinen, Firmen, Privatpersonen für verschiedenste Veranstaltungsformate genutzt sowie angemietet werden.“

Keine Umbauten geplant

Durch die aktuell im großen Saal stattfindenden und auch zukünftig geplanten VHS-Angebote werden laut dem Stadtsprecher im Jahr 2024 vereinzelnd politische Ausschüsse nicht im Bürgerhaus tagen können. „Dies ist grundsätzlich aber wenig problematisch, da auch in der Vergangenheit durchaus schon politische Sitzungen teils in der Körnerstraße, dem Feuerwehrhaus oder dem Jugendzentrum Sunshine stattgefunden haben.“ Ein großer Teil der Ausschüsse und Ratssitzungen werde auch weiterhin im Bürgerhaus stattfinden, so Woesmann.

Umbauten für die veränderte Nutzungssituation seien im Bürgerhaus derzeit nicht vorgesehen, erklärt der Stadtsprecher weiter. Gleichwohl habe man 2023 beispielsweise die fast 30 Jahre alten Seminarraummöbel ausgetauscht.

Burg Botzlar direkt einsatzbereit

Solange die Burg Botzlar nicht für Veranstaltungen zur Verfügung steht, sollen Rats- und Ausschusssitzungen möglichst weiterhin im großen Saal des Bürgerhauses stattfinden, führt der Stadtsprecher aus. Gelegentlich komme es vor, dass Termine noch verschoben werden müssen. Wenn das Bürgerhaus dann durch das ausgebaute Kursprogramm belegt sei, kommen andere städtische Gebäude als Alternative in Betracht.

Für die Sitzungen der Fachausschüsse werden gelegentlich – meistens anlassbezogen - andere Sitzungsorte gewählt. So habe der Schulausschuss in der Vergangenheit mitunter in den Schulen getagt. „Für alle Rats- und Ausschusssitzungen des zweiten Halbjahres 2024 ist das Bürgerhaus reserviert“, bekräftigt Woesmann.

Auf eines sollen sich die Selmer Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Besucherinnen und Besucher der politischen Sitzungen bereits jetzt schon freuen: auf eine neue und bessere Mikrofon- und Lautsprecheranlage im Ratssaal der Burg Botzlar. So hatte es Georg Hillmeister, Leiter der städtischen Gebäudebewirtschaftung, 2023 gegenüber der Redaktion erklärt.

Für die politischen Veranstaltungen bedarf es laut Woesmann nach der Eröffnung der Burg Botzlar keine weiterer Einbauten. „Es ist vorgesehen, dass der große Ratssaal den Gremien für die Sitzungen direkt zur Verfügung steht. Präsentationstechnik, Mikrofon- und Lautsprecheranlage wurden bei der Planung der technischen Ausstattung berücksichtigt und sollen zur Wiedereröffnung der Burg Botzlar einsatzbereit sein.“

Streit um Wasserversorgung in Selm vorerst beendet: Gespräche zwischen Stadt und Gelsenwasser

Baustellen in 2024 in Selm: Netteberger Straße, Ausbau von Radwegen und Bahnhof Bork

Feuerwehreinsätze in engen Straßen in Selm: Was tun, wenn die Zeit drängt?