Die Etagen Vier und Fünf des Dortmunder U-Turms werden aufwendig umgebaut. Anfang Dezember ist die Wiedereröffnung geplant. Wir haben gefragt, welche Arbeiten anstehen.
Silvester: An keinem anderen Tag schießen Deutsche so viele Feuerwerkskörper in die Luft. Worauf man achten sollte, darüber haben wir mit Stadt, Feuerwehr und Verbraucherzentrale gesprochen.
Nach vier Wochen wurden Straße und Radweg des Hellwegs offiziell freigegeben. Besonders ist dabei die Fahrbahndecke.
Im Innenhof von Schloss Sythen ist der Weihnachtsbaumverkauf gestartet. In den nächsten zwei Tagen gehen 400 Bäume durch den Tannenbaumtrichter.
Die fünf Bandmitglieder zeigen sich am Samstag mit einem einmaligen Programm in der Seestadt und spielen mit Gastauftritten bekannte Lieder aus fünf Jahrzehnten.
Die Tradition des lebendigen Krippenspiels am Heimathaus in Lippramsdorf findet am kommenden Wochenende ein Ende. Wir waren noch einmal vor Ort und zeigen das Krippenspiel in Bildern.
Der Halterner Autor Jan Reschke hat einen neuen Roman mit dem Titel „Mein wunderschönes Leben“ veröffentlicht . Was er dort schildert, könnte bald mal Realität werden.
Heike Uekötter und ihr Team von Frisör „Haar Zwei Ooh“ unterstützen mit einer Spendenkation drei bekannte Organisationen.
Aktuelle Nachrichten, das Wetter und zwei interessante Events: Warum die Bergleute damals pendelten und wie viele Wahlhelfer bei der Europawahl benötigt werden - alle Infos auf einen Blick.
Für einen reibungslosen Ablauf bei der Europawahl werden Freiwillige benötigt. Auf die Wahlhelfer wartet ein ein Erfrischungsgeld.
Aktuelle Nachrichten, das Wetter und ein Event: Wir zeigen Eindrücke von der Geburtstagsfeier des Römermuseums und von der Party des Joseph-König-Gymnasiums - alle Infos auf einen Blick.
Die Rewe-Filiale und die Halterner Tafel haben eine besondere Aktion gestartet. Die Kunden können ohne viel Aufwand Gutes tun.
Ernst Lux und seine Tochter Martina Möllers engagieren sich schon lange für Projekte in Afrika. Zum 90. Geburtstag bekam Ernst Lux nun einen besonderen Besuch.
Die Gespräche über den Antrag über den geplanten Waldfriedhof in Sythen haben sich lange hingezogen. Demnächst soll es zu einer Entscheidung kommen.
19 Schüler nutzen die Herbstferien, um bei dem Projekt „Lernferien NRW“ neue Lerntechniken kennenzulernen und an ihren Schulnoten zu arbeiten. Besondere Erlebnisse können dabei helfen.
Internationale Spezialitäten warten auf die Besucher beim Cheatday-Streetfood-Festival am kommenden Wochenende. Auf der Speisekarte steht allerdings nicht nur Ungesundes.
80 Schüler nehmen in den Herbstferien bei Mitmachzirkus Inakso teil und planen eine spektakuläre Vorstellung mit einer echten Zirkusfamilie.
Die Viertklässler der Marienschule haben sich in einer Projektwoche mit dem Tod auseinandergesetzt. Das sei schon in dem jungen Alter wichtig.
Die Grundschüler der Katharina-von-Bora-Schule proben für eine Zirkusvorstellung. Während des Projekts lernen sie nicht nur Kunststücke kennen.