Selbstversuch: Was kostet ein Rundgang über die Palmkirmes in Recklinghausen?

© Jörg Gutzeit

Selbstversuch: Was kostet ein Rundgang über die Palmkirmes in Recklinghausen?

rnMit Video und Bildergalerie

Noch bis einschließlich Sonntag (10.4.) läuft die Palmkirmes auf dem Saatbruchgelände. Wir haben einen Spaziergang gemacht und geschaut, was Bratwurst, Breakdance und Snacks kosten.

Recklinghausen

, 08.04.2022, 19:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beim Rundgang über die Palmkirmes sind die Geschmäcker und die Robustheit der Mägen bekanntlich verschieden. Der vorsichtige Besucher bleibt bei seiner Bratwurst, weil ihm schon beim Zuschauen des sich drehenden Breakdances schlecht wird, für andere kann die Achterbahn gar nicht schnell genug übers Gerüst rauschen.

Ich gehöre wohl zur letzteren Sorte. Für einen erfolgreichen Kirmes-Rundgang gehört der Besuch mehrerer Fahrgeschäfte, eine warme Mahlzeit und ein süßer Snack für mich dazu. Wir haben ausprobiert, was der kleine Rundgang kostet.

Weil sich drehende Fahrgeschäfte und ein voller Magen bekanntlich nicht so gut vertragen, bevorzuge ich bei Kirmesgängen die sichere Reihenfolge: Erst der Spaß, dann die Stärkung. Die Fahrt im Autoscooter kostet in diesem Jahr drei Euro, die im Kinderkarussell 2,50 Euro. Für eine Runde mit „Shake“ muss man vier Euro, für das Riesenrad sechs Euro auf den Tresen legen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Wie weit kommt man auf der Palmkirmes mit 20 Euro?

In einem Selbstversuch haben wir getestet, wie weit man mit 20 Euro auf der Recklinghäuser Palmkirmes kommt. Redakteurin Alina Meyer hat es ausprobiert.
08.04.2022

Ich entscheide mich zunächst für das Fahrgeschäft „Breakdance“. Die Fahrt ist actionreich und mit schätzungsweise rund fünfminütiger Fahrt nicht allzu schnell wieder vorbei. Die vier Euro sind also gut investiert, finde ich. Vor der Corona-Pandemie lag der Preis für den Chip allerdings noch bei 3,50 Euro. Das Preis-Leistungsverhältnis war damals beinahe unschlagbar.

Eine rasante Fahrt im Breakdance gehört für Redakteurin Alina Meyer beim Palmkirmes-Besuch in Recklinghausen dazu.

Eine rasante Fahrt im Breakdance gehört für Redakteurin Alina Meyer beim Palmkirmes-Besuch in Recklinghausen dazu. © Jörg Gutzeit

Rückwärts in der Achterbahn auf der Palmkirmes in Recklinghausen

Ein bisschen mehr Action muss aber noch sein. Es geht zur Achterbahn. Überraschenderweise geht es für mich in der Vierer-Kabine plötzlich rückwärts hinab. Die Fahrt ist ebenso schnell, wie schnell vorbei. Der Fahrspaß dauert gefühlt nur eine Minute und ist mit fünf Euro eher teuer, wie ich finde. Neun Euro habe ich nach wenigen Minuten schon ausgegeben – und ich habe noch nichts im Magen.

Redakteurin Alina Meyer sitzt in einer Achterbahn-Kabine.

Eine Runde mit der Achterbahn kostet fünf Euro auf der Palmkirmes. © Jörg Gutzeit

Bei der Suche nach einer warmen Mahlzeit, die ich mir nach der wilden Fahrt genehmige, ist die Auswahl groß. Die Bratwurst mit Senf kostet 3,50 Euro, die Pommes mit Mayo 2,50 Euro, die gefüllten Pizzabrötchen fünf Euro. Ich entscheide mich für die Bratwurst. 3,50 Euro sind für Kirmesverhältnisse in Ordnung, denke ich.

Süßer Abschluss mit Schoko-Erdbeeren

Bevor ich den Rummel verlasse, brauche ich aber definitiv noch etwas Süßes im Magen. Nur was? 100 Gramm gebrannte Mandeln kosten dieses Jahr schon vier Euro, ein kleines Lebkuchenherz 2,50 Euro, mit Schokolade überzogene Erdbeeren – für die ich mich entscheide – kosten 4,50 Euro. Sie schmecken aber auch superlecker.

Jetzt lesen

Nach gerade einmal einer Stunde Kirmes mit zwei Fahrgeschäften, einer Bratwurst und einer Schoko-Erdbeere ist mein Portemonnaie um 17 Euro leichter. Ich habe noch einen kostenlosen Parkplatz ergattern können, sonst wäre ich nun schon bei 20 Euro – und das bei einem kleinen Kirmesrundgang.

Mit weniger kommt man pro Person kaum aus, es sei denn, man möchte nur etwas essen. Ich jedenfalls hätte ohne Probleme auch das Doppelte ausgeben können.