Fahrschulen in Haltern: Wir vergleichen die Preise miteinander

© Armin Weigel (Dpa)

Fahrschulen in Haltern: Wir vergleichen die Preise miteinander

rnFahrschul-Check

Wer in Haltern den Autoführerschein machen möchte, kann sich zwischen vier Fahrschulen mit unterschiedlichen Gebühren entscheiden. Bei der Wahl kommt es aber nicht nur auf die Kosten an.

Haltern

, 29.11.2018, 17:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Fahrschüler können sich aktuell zwischen vier Fahrschulen in Haltern entscheiden: Zur Wahl stehen die Fahrschule Brüggemann, Fahrschule Helmer, Ralli‘s Fahrschule und die Fahrschule Fo(u)r Wheels. Die Fahrschule Grams und Peter‘s Fahrschule schließen demnächst und wickeln nur noch letzte Geschäfte ab.

Von den ersten drei genannten Fahrschulen haben wir in einem Kosten-Check die Preise aufgelistet. Der Führerschein kostet in Haltern bei einem Durchschnitt von 30 Fahrstunden (18 normale Fahrstunden plus 12 Sonderfahrten) zwischen 1750 und 1900 Euro inklusive Tüv-Gebühr. Die Fahrschule Fo(u)r Wheels möchte ihre Preise nur in einem persönlichen Gespräch mit den Fahrschülern bekanntgeben.

Bei der Wahl der richtigen Fahrschule können mehrere Kriterien eine Rolle spielen. Karl-Heinz Retzko ist stellvertretender Vorsitzender des Fahrlehrerverbands Westfalen für den Bezirk Ruhr. Er rät, sich zu Beginn Empfehlungen von Freunden und Klassenkameraden einzuholen. „Im Fahrschulbetrieb funktioniert vieles über Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Freunde und Klassenkameraden, die selbst vor Kurzem den Führerschein gemacht haben, sollte man da am ehesten zu ihren Erfahrungen mit der jeweiligen Fahrschule befragen.

Der Preis sollte nicht das ausschlaggebende Kriterium sein

Die Frage nach den Gesamtkosten des Führerscheins kann man bei der Wahl der Fahrschule berücksichtigen. Jedoch sollten die Kosten nicht das ausschlaggebende Kriterium für die Wahl einer Fahrschule sein“, sagt Karl-Heinz Retzko.

„Bei der Wahl für die passende Fahrschule ist es wie beim Schuhkauf“, sagt er. „Man nimmt nicht die Billigsten, die nach zweimal tragen schon durchgelaufen sind, sondern die, die für den Preis auch eine angemessene Qualität haben.“ Genauso sei es bei den Fahrschulen. Qualität habe seinen Preis.

Das Fahrlehrergesetz erlaubt jedem Inhaber der Fahrschulerlaubnis seine Entgelte frei zu kalkulieren. Trotzdem bewegen sich die Fahrschulpreise meistens in einem ähnlichen Rahmen. „Normal sind etwa 45 Euro pro 45 Minuten Stadtfahrt und etwa zehn Euro mehr für die Sonderfahrten, weil da mehr Kilometer gefahren werden“, sagt Retzko.

Ein gutes Kriterium für die Wahl ist die Durchfallquote

Ein gutes Kriterium für die Qualität der Fahrschule sei laut Retzko zum Beispiel die Durchfallquote. „Ich kann den Fahrschülern nur raten, sich in ihrem Freundeskreis umzuhören und zu erfragen, wie viele Fahrschüler in ihrer Fahrschule mit einem Führerschein nach der Praktischen Prüfung rauskommen und wie viele die Prüfung wiederholen müssen.“

Bei der Fahrschule Brüggemann liegt die Quote nach Angaben von Fahrlehrer Claus Brüggemann unter zehn Prozent. Fahrlehrer Ralf Köhler von Ralli’s Fahrschule gibt eine Quote von etwa 15 Prozent an. Fahrschulinhaber Jürgen Helmer gibt keine genaue Prozentzahl an, sondern sagt auf Anfrage, dass die Durchfallquote deutlich unter dem Landesdurchschnitt liege.

Fast 30 Prozent fielen 2017 durch die Praktische Prüfung

Zum Vergleich: In NRW fielen im vergangenen Jahr 28,9 Prozent der Fahrschüler durch die Praktische Prüfung. Dies geht aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervor. „Bei diesen Angaben muss man natürlich vorsichtig sein, ob sie sauber und realistisch sind“, sagt Karl-Heinz-Retzko. „In einer Großstadt wie Dortmund liegt die realistische Quote bei 25 bis 30 Prozent. In einer kleineren Stadt wie Haltern, ist sie sicherlich etwas niedriger. Dort kennen die Fahrschüler sich im Normalfall aus und es gibt keine großen unbekannten Ecken. In kleineren Städten werden deshalb auch weniger Fahrstunden benötigt.“

Die Durchfallquote der theoretischen Prüfungen war im vergangenen Jahr mit knapp 37 Prozent etwas höher als die Quote der Praktischen Prüfungen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sei dies der höchste Wert der letzten zehn Jahre.

Jetzt lesen

Karl-Heinz Retzko empfiehlt, sich die Fahrschule vor Anmeldung einmal anzusehen und wenn möglich, auch mal einen Probe-Unterricht mitzumachen. „Da kann man dann gleich schauen, ob man sich wohlfühlt und auch mit dem Fahrlehrer sprechen. Es kann auch nur von Vorteil sein, sich darüber zu informieren, mit welchem Auto man ausgebildet wird. Natürlich spielen auch die Unterrichtszeiten und die Nähe zum Wohnort bei der Wahl eine Rolle.“

Das sind die Kontaktdaten der Halterner Fahrschulen:

  • Fahrschule Brüggemann

Adresse: Schmeddingstraße 8, Haltern und An der Kirche 2, Sythen

Telefon: 02364/4200

Website: www.fahrschule-haltern.de

  • Fahrschule Helmer

Adresse: Dorstener Straße 634

Telefon: 02360/10105

Website: www.fahrschule-helmer.de

  • Ralli‘s Fahrschule

Adresse: Römerstraße 41

Telefon: 02364/3364

Website: www.rallis-fahrschule.de

  • Fo(ur) Wheels

Adresse: Gantepoth 16, Haltern

Telefon: 02364/8998555

Website: www.fahrschule-four-wheels.de

Fahrschüler sollten sich vor Anmeldung die Fahrschule anschauen

Der ADAC hat in seinem Fahrschulfinder folgende Checkliste mit Fragen erstellt, die sich jeder Fahrschüler bei der Wahl für eine Fahrschule stellen sollte. Erhält man auf diese Fragen ehrliche zufriedenstellende Antworten, so sei man mit Sicherheit auf dem richtigen Weg:

  • Ist das Auftreten der Fahrschule seriös, informativ und kommunikativ? Auch im Internet?
  • Ist die Werbung eventuell reißerisch? Verspricht sie, das Unmögliche möglich zu machen?
  • Wie geht man in der Fahrschule mit konstruktiver Kritik um? Sind Bewertungen von Fahrschülern öffentlich zugänglich?
  • Ist die Fahrschule in ansprechenden und sauberen Räumen untergebracht?
  • Sind die Schulungsfahrzeuge gepflegt?
  • Treten die Mitarbeiter höflich, kompetent und verbindlich auf? Ist die Atmosphäre angenehm und freundlich?
  • Werden Termine eingehalten?
  • Gibt es feste Bürozeiten? Ist eine umfassende telefonische Beratung möglich?
  • Ist die Fahrschule Mitglied in einem Fahrlehrerverband? Dieser versorgt seine Mitglieder regelmäßig mit neuen Infos.

Jede seriöse Fahrschule schließt vor Ausbildungsbeginn einen Vertrag ab

Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt sei laut ADAC der schriftliche Vertrag, den jede seriöse Fahrschule mit ihren Fahrschülern vor Ausbildungsbeginn abschließt. Wer sich vorab noch genauer über die Fahrschule informieren möchte, der kann erfragen, ob die Möglichkeit bestünde, einmal im Theorieunterricht zu schnuppern. Auch ein nachvollziehbarer Ausbildungsplan kann bei der Fahrschulwahl helfen.

Generell solle man bei der praktischen Ausbildung nicht am falschen Fleck sparen. Ein paar Fahrstunden mehr verleiten in der Regel auch zu einem sichereren Fahren. Der ADAC rät auf den gewählten Fahrlehrer und das eigene Gefühl zu vertrauen, denn das trügt im Normalfall nicht.

Lesen Sie jetzt