Monrive: Neues Lokal in Recklinghausen vereint Schlemmen und Shoppen

© Alina Meyer

Monrive: Neues Lokal in Recklinghausen vereint Schlemmen und Shoppen

rnHerrenstraße

Internationale Tapas, Möbelkauf und Showabende – all das gehört zu „Monrive Brasserie und Interior Design“. Ziya Dindar hat den Laden in der Altstadt eröffnet und plant schon den nächsten.

RE-Altstadt

, 21.03.2022, 20:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer das Lokal „Monrive Brasserie und Interior Design“ betritt, der kann dort in gemütlicher Atmosphäre Tapas, serviert von einem Sternekoch, aus Spanien, Italien, der Türkei und Griechenland und Weine probieren und zugleich den Stuhl, auf dem er sitzt, die Lampe an der Decke und das Besteck in seiner Hand einkaufen und mitnehmen. Was kurios klingt, ist in Städten wie Düsseldorf und Köln ein bewährtes Konzept: Restaurant und Einzelhandel in einem. In Recklinghausen ist das von Ziya Dindar betriebene Lokal an der Herrenstraße 14 (ehemals Buchhandlung Streubel) das erste seiner Art.

Das zweigeschossige Lokal „Monrive“ (deutsch: Mein Ufer), das in einem Fachwerkhaus beheimatet ist, ist nicht funktional eingerichtet, sondern eher ausgestattet wie ein heimeliges Wohnzimmer. An den Wänden hängen kupferfarbene Lampen und extravagante Bilder, in Regalen stehen goldene Vasen und Raumdüfte.

Individuelle Möbel, extravagante Bilder und goldene Akzente gehören zur Einrichtung von "Monrive".

Individuelle Möbel, extravagante Bilder und goldene Akzente gehören zur Einrichtung von "Monrive". © Alina Meyer

Möbel von Monrive in Recklinghausen stehen zum Verkauf

„Alles, was man hier sieht, kann man kaufen. Die Teppiche, Lampen, Dekoration, Essstühle, Tische, Bilder, Vorhänge, Kissen, Geschirr und auch Wandbemalungen.“ Sogar der riesige Kronleuchter, der über dem Foyer im Eingang hängt, ist mit einem Preisschild versehen. „Hier isst man seine Speisen im Showroom („Ausstellungsraum“, d. Red.)“, erklärt Ziya Dindar.

Jetzt lesen

Der 32-jährige Recklinghäuser hat eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gemacht und war zuletzt Filialleiter in der Parfümerie Pieper in Essen-Rüttenscheid. „Mein Mann ist Weddingplaner und organisiert Events in großem Stil. Er hat mich inspiriert und mich für die Selbstständigkeit begeistert“, so der 32-Jährige. Seit acht Jahren lebt der gebürtige Voerder in Recklinghausen. Nun möchte er die Altstadt mit einem modernen Konzept aufwerten.

Auch der Kronleuchter im Eingangsbereich steht zum Verkauf.

Auch der Kronleuchter im Eingangsbereich steht zum Verkauf. © Alina Meyer

Die Kombination aus Restaurant und Einzelhandel bei Monrive hat zur Folge, dass sich der Besucher etwas anders verhält, als im gewöhnlichen Restaurant. Ist es dem Kunden im Restaurant selbst überlassen, ob er seine Jacke an der Garderobe aufhängt, so ist es bei Monrive Pflicht. Die Ausstellungsstücke sollen möglichst sichtbar bleiben. Platz ist für rund 80 Personen. Wer einen der Tische reserviert, hat ein Zeitfenster von zwei Stunden.

Spanische Tapas in der exotischen Bardi-Lounge

Die Möbel stammen allesamt aus einer Schreinerei in Utrecht, die dem 32-Jährigen gehört. Dort werden alle Möbelstücke maßangefertigt. Komplette Innenrichtungen stelle das Team her. Auch an der Herrenstraße wird großen Wert auf die Einrichtung gelegt. „Haben Sie schon unsere Bardi-Lounge gesehen?“, fragt Ziya Dindar und öffnet die Terrassentür. Wer hier speist, fühlt sich, als sei er in ein exotisches Land gereist. Ledersessel stehen in einer Kulisse aus Farnen, Steinmauern, afrikanischen Lampen, Orientteppichen und bunt-hölzernen Tischen – von Ruhrgebiet keine Spur. Das Obergeschoss des Lokals dient einzig dem Einkauf von Möbelstücken.

Ein Hauch von Afrika: In der Bardi-Lounge fühlt sich der Kunde wie ein einem exotischen Land.

Ein Hauch von Afrika: In der Bardi-Lounge fühlt sich der Kunde wie ein einem exotischen Land. © Alina Meyer

Burlesque-Shows, Dragqueens und kubanische Zigarren

Was ebenfalls zum Konzept gehört, sind die Events, die alle zwei Wochen samstags stattfinden und von Ziya Dindars Mann geplant werden. „Bei uns kann man Burlesque-Shows erleben, Dragqueens, DJs, Musiker, Comedians aus Hamburg und Köln“, schwärmt Dindar. „Wir veranstalten auch kubanische Abende mit Tisch-Feuerwerken und einer Zigarrendreherin und bieten unsere Räume für geschlossene Gesellschaften wie Geburtstage, Hochzeiten und Firmenveranstaltungen an.“

Im Obergeschoss des Lokals kann der Kunde Möbel der Marke "Monrive" einkaufen.

Im Obergeschoss des Lokals kann der Kunde Möbel der Marke "Monrive" einkaufen. © Alina Meyer

„Monrive Brasserie und Interior Design“ ist nicht das einzige Projekt, das Ziya Dindar in Recklinghausen realisieren möchte. Er habe Großes vor. Noch in diesem Jahr möchte er ein mexikanisches Restaurant an der Breiten Straße eröffnen. „Das ist gerade in Arbeit. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber die Recklinghäuser können sich darauf freuen.“ Instagram: monrive.brasserie, Reservierungen unter Tel. 02361/999 42 67.

Jetzt lesen