Sythener suchen im Schlosshof den perfekten Tannenbaum
Schloss Sythen
Im Innenhof von Schloss Sythen ist der Weihnachtsbaumverkauf gestartet. In den nächsten zwei Tagen gehen 400 Bäume durch den Tannenbaumtrichter.

Rund 20 Helfer des Heimatvereins Sythen helfen mit beim Tannenbaumverkauf. © Foto: Alina Meyer
Bei winterlichen Temperaturen ist am Donnerstag im Hof am Schloss Sythen der Weihnachtsbaumverkauf gestartet. Der Förderverein von Schloss Sythen verkauft noch am heutigen Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr Tannenbäume. Daneben gibt es Getränke, Glühwein, Grillwurst und heiße Waffeln. Besucher können sich im beheizten Zelt aufwärmen. Werner Hämel verkauft am Schlosseingang kleine handgemachte Holzartikel.
Viel Beratung brauchen die Familien nicht
Weiter hinten ist der Tannenbaumverkauf in vollem Gange. Robert Hüser hilft mit 20 weiteren Weihnachtsbaumverkäufern, die Tannenbäume mit einem Trichter einzunetzen. Viel Beratung brauchen die Halterner bei der Wahl des Tannenbaums nicht. „Der Baum ist schön, aber zu klein“, sagte eine Mutter aus Sythen zu Mann und Kind. „Und der ist zu kahl oben.“ Irgendwann war dann der perfekte Baum gefunden. „Viele haben schon eine ungefähre Vorstellung, wie der Baum aussehen soll. Beliebt sind in diesem Jahr die Bäume mit einer stattlichen Größe von 1,80 bis 2 Metern“, sagt Hermann Farwick. 20 Prozent davon sind schon am frühen Nachmittag weg.
Größtenteils werden Nordmanntannen verkauft
„Warum stellst du den Baum nicht ab“, fragt ein Mann seine Frau, die ein potenzielles Stück von Baum zu Baum trägt. „Weil er sonst weg ist“, entgegnet die Frau.
Einige würden auch mit dem Zollstock kommen und den Tannenbaum in der Breite ausmessen, sagt Farwick. „Größtenteils verkaufen wir hier Nordmanntannen“, sagt Robert Hüser. „Das sind die haltbarsten Bäume. Sie piksen nicht und nadeln wenig.“ 400 Bäume hat der Heimatverein im Sauerland frisch geschlagen. Zum Service gehört auch das Kürzen des Stammes (kostenlos) und die Anlieferung nach Hause (3 Euro). Dies übernimmt Familie Haverkamp.