Beim Cheat-Day auf dem Halterner Marktplatz darf zwei Tage geschlemmt werden

Streetfood-Festival

Internationale Spezialitäten warten auf die Besucher beim Cheatday-Streetfood-Festival am kommenden Wochenende. Auf der Speisekarte steht allerdings nicht nur Ungesundes.

Haltern

, 22.10.2018, 11:02 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schon das vergangene Streetfood-Festival kam bei den Besuchern gut an.

Schon das vergangene Streetfood-Festival kam bei den Besuchern gut an. © Veranstalter

Cheat Day – so nennen es die Sportler und ernährungsbewussten Leute, wenn sie sich einen Tag in der Woche eine Auszeit gönnen, alle strikten Ernährungvorgaben brechen und sündigen. Pizza, Pasta, Eis und Burger sind an diesem Tag ausnahmsweise erlaubt. Auch die Halterner dürfen sich bald eine Auszeit gönnen und bei Cheatday Streetfood Festival am 27. und 28. Oktober (Samstag und Sonntag) auf dem Marktplatz ordentlich schlemmen.

Was den Speiseplan angeht, so wollen die Veranstalter der Eventagentur Kö Event in Lippstadt die Besucher gerne überraschen. Einen kleinen Einblick ins Menü gibt es aber trotzdem: „Diesmal werden für die Fans der südamerikanischen Küche venezolanische „Arepas“ angeboten“, sagt Organisatorin Stefanie Neumann. Das sind runde Maisfladen, die zur Hälfte aufgeschnitten und mit Fleisch, Fisch, Käse oder Schinken oder Gemüse gefüllt werden und in Venezuela zu fast allen Mahlzeiten gegessen werden.

Die heilige Dreifaltigkeit des Barbecues

„Das „Beef Brisket“ gehört neben Pulled Pork und Spare Ribs zu der heiligen Dreifaltigkeit des Barbecues und gibt es in seiner womöglich saftigsten Version in Haltern zu probieren“, sagt Neuman. Den Klassiker Pulled Pork dürften die Halterner diesmal in einer abgefahrenen Kombination mit echter Hausmannskost testen. Freunde der fleischlosen Küche könnten sich bei herzhaften Waffeln aus Kartoffelteig oder vegetarischen Spezialitäten aus dem Orient bedienen. Für den süßen Zahn gibt es süß gefüllte Bubble Waffles und spanischen Churros.

Jetzt lesen

Auch wenn es beim Cheat-Day um das hemmungslose Schlemmen geht und viele der angebotenen Gerichte einen hohen Kaloriengehalt aufweisen, könne man die Speisen nicht als ungesund bezeichnen. „Die Speisen, die bei unseren Cheatdays angeboten werden, sind selbsterzeugte Produkte, die sich in ihrer Qualität signifikant von ungesundem, mit Zusatzstoffen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln angereichertem Fast Food unterscheiden“, sagt die Veranstalterin. „Bisher konnten wir stets unser Versprechen halten, dass auf unseren Veranstaltungen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch vegetarische Speisen gehören dazu.“

Positives Feedback seitens der Bürger

Das Festival findet bereits zum dritten Mal in Haltern am See statt. Das Feedback der vergangen Jahre sei sowohl seitens der Stadt als auch vonseiten der Besucher durchgehend positiv. So hoffen die Veranstalter auch diesmal mit gutem Essen, angenehmer Musik und entspanntem Ambiente bei den Besuchern punkten zu können. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.