Steag

Steag

Regelmäßig queren Züge die Brunnenstraße in Lünen. Hinter den Schranken müssen Autos, Radfahrer und Fußgänger warten. Ein Millionen-Projekt könnte das ändern. Von Sylvia vom Hofe

Die Silhouette des 2018 stillgelegten Steag-Kraftwerks hat die Stadtansicht Lünens geprägt. Mit dem Pumpenhaus ist jetzt das letzte Gebäude verschwunden. Von Magdalene Quiring-Lategahn, Günther Goldstein

„Fassungslos“ sei er, sagt Andreas Dahlke. Was den GFL-Fraktionschef so aufregt: Der Wald auf dem Ex-Steag-Gelände ist gerodet. Ersatz wird es nicht in Lünen geben. Von Sylvia vom Hofe

" Schornstein und Kessel sind am Samstag in sich zusammengefallen.

Gewaltig war die Erschütterung um 15 Uhr am Samstagnachmittag in Lünen. Hagedorn hat den letzten Schornstein, den Kessel und den Bunkerschwerbau gesprengt. Ein Video zeigt, wie das aussah. Von Günther Goldstein

" Am 31.7. gab es die letzte Sprengung auf dem Steag-Gelände.

Es war nur ein Moment - dann war der letzte Schornstein auf dem ehemaligen Steag-Gelände in Lünen Geschichte. Die Bilder der Sprengung zeigen wir in einer Fotostrecke. Von Günther Goldstein

" Viel Staub ist durch die Sprengung entstanden.

Zum letzten Mal hat das Unternehmen Hagedorn am Samstag (31. Juli) auf dem ehemaligen Steag-Kraftwerk in Lünen gesprengt. Die Bilder sind eindrucksvoll.

" Auch die letzten Aufbauten auf dem Steag-Gelände sollen verschwinden. Das Unternehmen Hagedorn hat kurzfristig den nächsten Spreng-Termin mitgeteilt.

Wenn das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung macht, wird es an diesem Samstag (31.7.) wieder Sprengungen geben auf dem Lüner Steag-Gelände - dieses Mal etwas ganz Besonderes. Von Sylvia vom Hofe

" Gleich kracht er auf die Erde: der gesprengte Schonstein.

Zweimal hat es Rumms gemacht am Freitag (18. 6.). Das waren keine Vorboten des aufziehenden Gewitters, sondern erneute Sprengungen auf dem Steag-Kraftwerksgelände. Etwas war aber anders. Von Sabine Geschwinder

" Gleich kracht er auf die Erde: der gesprengte Schonstein.

Zweimal hat es Rumms gemacht am Freitag (18. 6.). Das waren keine Vorboten des aufziehenden Gewitters, sondern erneute Sprengungen auf dem Steag-Kraftwerksgelände. Etwas war aber anders. Von Sabine Geschwinder

" Die Überreste des Steag-Kühlturmes.

Auch einen Tag nach der Sprengung beschäftigt das Steag-Kraftwerk Lünen. Wir haben die Highlights im Überblick. Außerdem: Das Wechselmodel bleibt in den Schulen auch nach den Ferien der Plan. Von Nora Varga

" Die Reste des Kühlturms

Beeindruckende Bilder: Beim zweiten Teil der großen Sprengung am Steag-Kraftwerk ist am Sonntag (28. März) auch der Kühlturm gefallen. Das zeigen wir im Video. Von Günther Goldstein

" Der "lange Lulatsch" des ehemaligen Steag-Kraftwerks ist am Sonntag gesprengt worden.

Es dauerte nur ein paar Sekunden, wird Lünen aber nachhaltig verändern: Der „lange Lulatsch“ des ehemaligen Steag-Kraftwerks ist am Sonntag gesprengt worden. Ein Video von der imposanten Sprengung.

" Der Zeitpunkt der Sprengung wurde etwas nach hinten verschoben.

Das ehemalige Steag-Kraftwerk in Lünen sollte eigentlich am Sonntag um 10.30 Uhr gesprengt werden. Der Zeitpunkt verschiebt sich jetzt allerdings doch nach hinten.