
© Privat
Das waren 2021 unsere beliebtesten Videos in Lünen
Jahresrückblick
Ob Kinofest, Kraftwerk-Sprengung oder Hochwasser: Viele Ereignisse in Lünen konnten Sie bei uns auch im Video erleben. Wir präsentieren Ihnen die beliebtesten Videos des Jahres 2021.
Über ein wenig Unterhaltung, manche Naturgewalt und ganz viele Trümmer haben wir im Jahr 2021 in Lünen für Sie berichtet. Auch im Video haben wir viele dieser Ereignisse festgehalten. In unseren Top 10 zeigen wir Ihnen die beliebtesten Videos des Jahres 2021.
10. Rummel in der Stadt
Im Jahr 2020 musste die Lünsche Mess ausfallen. Auch in diesem Jahr konnte die beliebte Kirmes nicht wie gewohnt stattfinden. Als Alternative wurde im August der Lüner Kirmespark veranstaltet. Unsere Kollegin Irina Höfken hatte sich ins Karussell gesetzt.
9. Auf zwei Rädern unterwegs
Hinab geht es rasend schnell per Fahrrad, hinauf quälend langsam über Treppen. Der 550 Meter lange Weg am Schlossberg in Cappenberg birgt einige Gefahren. Das wird sich voraussichtlich auch erst im kommenden Jahr ändern. Unsere Reporterin Sylvia vom Hofe testete im Juni den Weg.
8. Kreativ in der Freizeit
Ob in der Küche oder dem Nähzimmer: In zahlreichen Videos zeigte Ihnen unsere Kollegin Marie Rademacher, wie Sie zu Hause schnell und einfach Dinge selbst machen können, denn: Ihr Steckenpferd ist das Kreative. Und eben ein solches Steckenpferd – ein Klassiker im Kinderzimmer – hat sie auch selbst gebastelt.
7. Schneemassen im Februar
Anfang Februar sorgte der Schneefall für ein Verkehrschaos in Lünen. Der Winterdienst konnte nur die wichtigsten Straßen räumen und schien mit der Situation überfordert. Reporterin Nora Varga war auf den verschneiten Straßen in der Stadt unterwegs.
6. Die Pandemie
Auch in diesem Jahr war das Coronavirus allgegenwärtig und bestimmte in weiten Teilen unseren Alltag. Dr. Berthold Lenfers, Leiter des Corona-Koordinationsteams am Katholischen Krankenhaus Lünen/Werne, berichtete für uns regelmäßig über die aktuelle Corona-Lage.
5. Der Mecke-Skandal
Der Skandal um die Schlachterei Mecke aus Werne hatte auch Auswirkungen in Lünen. Denn die Traditionsfleischerei Scharbaum war an Mecke verkauft worden. Seit dem 13. August ist sie nun geschlossen – ausgerechnet im Jahr des 100-jährigen Bestehens. Sylvia vom Hofe wurde drei Monate nach der Schließung noch einmal die Tür geöffnet.
4. Roter Teppich an der Lippe
Nach einem Jahr Corona-Zwangspause meldete sich das Kinofest Lünen mit der 32. Ausgabe zurück. Für fünf Tage rollte die Cineworld den roten Teppich aus. Natürlich wurde auch die bekannte Lüdia wieder verliehen. Beate Rottgardt und Laura Schulz-Gahmen haben täglich von dem Event berichtet.
3. Ärger um Tempo 30
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf wichtigen Straßen in Lünen sorgte in diesem Jahr für reichlich Diskussionen. Den unrühmlichen Höhepunkt erreichte das Thema dann im Oktober: In der Bebelstraße wurden sämtliche Tempo-30-Schilder beschmiert.
2. Die Stadt geht unter
Die Starkregenfälle im Juli haben auch viele Lüner getroffen. Im Lüner Süden sind besonders viele Keller vollgelaufen. Unser Reporter Julian Preuß hatte sich dort einen Tag nach der Flut umgeschaut und mit den Betroffenen gesprochen.
1. Schutt und Asche
Die Sprengungen auf dem ehemaligen Steag-Gelände sorgten in diesem Jahr auch weit über Lünen hinaus für Aufsehen. Wir waren live dabei, als die großen Bauwerke des ehemaligen Kraftwerks zu Fall gebracht wurden.
1989 im Ruhrgebiet geboren, dort aufgewachsen und immer wieder dahin zurückgekehrt. Studierte TV- und Radiojournalismus und ist seit 2019 in den Redaktionen von Lensing Media unterwegs.
