Nach dem „Heimspiel“ gab es einmal mehr zufriedene Gesichter beim Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS). Wir haben jede Menge Bilder vom 71. Ruhrslalom des KVS.
Der Schwerter Kanute Tillmann Röller erlebt derzeit turbulente Tage bei der Europameisterschaft im slowenischen Tacen. Es droht extremes Hochwasser.
Hinter dem Schwerter Sport liegt ein weiteres ereignisreiches Jahr. Wir blicken auf die herausragenden Geschehnisse zurück – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Eugen Weimann war einer der erfolgreichsten Sportler in der Historie des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS). Am 7. Oktober ist Weimann gestorben.
Deutsche Meisterin wird man nicht alle Tage. Der Schwerterin Lina Hellmeier aber ist dieses Kunststück gelungen - und das gleich in doppelter Hinsicht.
Es herrschte Hochbetrieb rund ums Bootshaus am Detlef-Lewe-Weg am letzten Wochenende. Der Grund: der traditionelle Ruhrslalom. Unsere Fotografin war dabei.
Was für eine Erfolgsgeschichte! Zwei Aktive des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte trumpften bei den europäischen Titelkämpfen in Finnland groß auf.
Es geht gleich in die Vollen: Zu einem frühen Saison-Zeitpunkt geht es für die ambitionierten Schwerter Slalomkanuten um die Nationalmannschafts-Qualifikation.
Nur noch wenig gelbe Enten für den Start beim Entenrennen am Sonntag (18.9.) sind übrig. Fast 2.000 Gummitiere werden am Wochenende auf der Ruhr an den Start gehen.
Gleich zwei Highlights hat das Wochenende für den Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) zu bieten: internationale Titelkämpfe und die alljährliche Traditionsveranstaltung des Vereins.
Das Erreichen des Finallaufes der Top Ten war das Ziel der Aktiven des Schwerter Kanuten für die Junioren- und U23-Weltmeisterschaften. Dabei wurden aber nicht alle Ziele erreicht.
Normalerweise hätten die Athleten des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) zum abschließenden Höhepunkt ihrer Saison eine kurze Anreise gehabt. Nun aber ist es anders.
Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) überzeugte am vergangenen Wochenende in doppelter Hinsicht: Sportlich, aber auch organisatorisch als Ausrichter der Deutschen Schülermeisterschaft.
8000 Euro waren das ausgegebene Spendenziel, stolze 11.365 Euro sind es am Ende geworden - der Kanu- und Surf-Verein Schwerte hatte allen Grund, mit seinem Crowdfunding-Projekt zufrieden zu sein.
Zwölf Sportlerinnen und Sportler, die im zurückliegenden Jahrzehnt die heimische Sportszene geprägt haben, standen zur Auswahl bei der Abstimmung zum Schwertes Sportler des Jahrzehnts.
2010 bis 2020 - wir suchen die Schwerter Sportlerin oder den Schwerter Sportler des Jahrzehnts. Und zwar zum zweiten Mal. Unsere eigentlich schon zu Ende gegangene Abstimmung haben wir annullieren müssen.
2010 bis 2020 - ein Jahrzehnt ist vorbei. Und wir suchen die Schwerter Sportlerin oder den Schwerter Sportler des Jahrzehnts. Machen Sie mit und geben Sie einem der 12 Kandidaten Ihre Stimme.
Die Jahreshauptversammlung des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) findet normalerweise immer Ende Februar eines Jahres statt. Aber was ist in diesen Zeiten schon normal?
Auch beim Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) laufen zurzeit viele Dinge digital. Doch auch in sportlicher Hinsicht gibt es von den Schwerter Slalomkanuten etwas zu berichten.
Fußball-AGs sind bei Kindern beliebt. Über 1.500 Euro hat eine Schwerter Schule aber erhalten, um seine eher ungewöhnliche Sport-AG aufrechtzuhalten.
Weil sie gefährdet ist, fuhr eine KVS-Topsportlerin nicht zu den Deutschen Meisterschaften. Eine andere überraschte dafür im positiven Sinne.
Die Westdeutschen Meisterschaften im Kanuslalom waren ein Beleg dafür, dass der Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) zum Besten zählt, was die Sportart in NRW zu bieten hat.
Die Europameisterschaft der Leistungsklasse findet ohne deutsche Kanuten statt - Corona lässt grüßen. Der Nachwuchs aber wird im Oktober um den EM-Titel paddeln. Mit Schwerter Beteiligung.
Die Verantwortlichen des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) blicken auf eine erfolgreich absolvierte Übungsregatta zurück. Nur ein paar uneinsichtige Radfahrer nervten.
An der Spitze des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte gibt es keine Veränderungen. Klaus Volke wurde auf der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt.
Ehre, wem Ehre gebührt: Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte würdigte im Bootshaus seine erfolgreichsten Athleten, aber auch ihre Trainer. Zudem gab es gleich drei KVS-Sportler des Jahres.
Paddler des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) starten bei den Titelkämpfen für Jugend, Junioren und Leistungsklasse in Hohenlimburg. Einer träumt sogar vom Titelgewinn.
Klaus Volke brachte es auf den Punkt. „Das ist mal wieder ein schöner Anlass zum Feiern“, sagte der Vorsitzende des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) am Sonntagmorgen am Bootshaus.
Der Traum von einer Endlaufteilnahme der besten zehn Paddler ihrer Kategorie erfüllte sich für Zoe Jakob, Jannemien Panzlaff und Tillmann Röller bei der U23- und Junioren-WM nicht.
Nach der Europameisterschaft ist vor der Weltmeisterschaft – nur ein paar Tage nach der EM in der Slowakei sind die U23- und Juniorenpaddler der Nationalmannschaft nach Krakau gereist.
Zoe Jakob und Jannemien Panzlaff bleibt der Sprung in den Finallauf verwehrt. So ist Tillmann Röllers Mannschafts-Gold das positive EM-Erlebnis aus Sicht der Schwerter Kanuten.
Nach einem Wechselbad der Gefühle hatte Tillmann Röller am späten Freitagnachmittag bei der Junioren- und U23-Europameisterschaft eine goldmedaille um den Hals hängen
Zoe Jakob, Jannemien Panzlaff und Tillmann Röller vom Kanu- und Surf-Vereins Schwerte starten bei der Junioren- und U23-Europameisterschaft im slowakischen Liptowsky.
Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS), hatte am Sonntagabend allen Grund, auf ein gelungenes Ruhrslalom-Wochenende zurückzublicken – und das gleich in doppelter Hinsicht.
Ruhrslalom – wer nur ein bisschen mit dem Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) zu tun hat, der weiß, was da rund ums Bootshaus los ist. An diesem Wochenende wieder.
Die Qualifikations-Wochenenden von Markkleeberg und Augsburg bescheren dem KVS drei Nationalmannschafts-Nominierungen. „Wir sind total glücklich, wie es gelaufen ist“, sagt die Trainerin.
Am ersten Qualifikations-Wochenende haben sich zwei Schwerter Canadier-Fahrerinnen eine gute Ausgangsposition verschafft. Aber auch einige andere KVSler haben in Markkleeberg überzeugt.
Eines der verdientesten Mitglieder des Schwerter Traditionsvereins ist im Alter von 76 Jahren gestorben.