Rotary Schwerte Entenrennen 2022

Das Meisterboot von Lewe wurde in der Mitte der Ruhr einfach umgekippt, um die Enten auf die Reise zu schicken. © Manuela Schwerte

Volles Haus beim Entenrennen: Einige Gummienten schafften es in die Freiheit

rnRotary Club Schwerte

Menschenmassen, Gummienten auf der Flucht und ein wasserfestes Publikum: Das erste Entenrennen der Schwerter Rotarier war ein voller Erfolg. Das wirft die Frage nach einer Fortsetzung auf.

Schwerte

, 19.09.2022, 13:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Organisatoren waren überrascht. Denn vom Wetter ließen sich die Schwerterinnen und Schwerter nicht abhalten. Rund 6000 Zuschauer waren gekommen, um das erste Entenrennen des Rotary Clubs Schwerte zu besuchen. „Ich habe heute Morgen zu meiner Frau gesagt, hier kommt keiner hin, die geben ihre Ente ab und hauen wieder ab“, vermutete der amtierende Rotary-Präsident Heinrich Böckelühr. „Ich bin sehr froh, dass wir die Idee hatten, dieses Entenrennen auszurichten.“

Und sein Rotary-Kollege Lars Kessebrock ergänzte: „Wie voll wäre es wohl bei gutem Wetter geworden.“

Warm-up unter dem Pavillon

Bereits ab 11 Uhr startete das Warm-up auf dem Gelände des Kanuvereins. Die Organisatoren hatten sich um reichlich Pavillons gekümmert, um den Gästen einen Regenschutz zu bieten. Doch angesichts der Massen, die gekommen waren, mussten etliche Besucher mit dem Regenschirm vorlieb nehmen.

Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Wer im Vorfeld eine der gelben Gummienten für fünf Euro gekauft hatte, wollte natürlich dabei sein, wenn die Entchen die Ruhr abwärts treiben.

Jetzt lesen

Rote Enten für die Schwerter Grundschulklassen

Um 14 Uhr eröffnete Heinrich Böckelühr die Veranstaltung, die mit dem Entenrennen der Schwerter Grundschulen begann. Jede Klasse hatte eine eigene Gummiente bekommen, die dann kurz nach 14 Uhr von einem Kanu ins Wasser gelassen wurde.

Nur wenige hundert Meter trieben die Gummienten bis zum Kanu-Heim, um dort, von einer Sperre aufgefangen, auf ein schwarz-weiß markiertes Rohr zuzutreiben. Die erste Ente, die das Rohr erreichte, war dann auch der Sieger, der Klasse winkt ein Erlebnis-Nachmittag.

Im Meisterboot von Lewe auf die Ruhr

Danach stand das Entenrennen für jedermann auf dem Programm. Die Enten, die am Rennen teilnahmen, hatte man im Meisterboot von Schwertes berühmtestem Kanuten, Detlef Lewe, gesammelt. Angesichts der 2000 Gummienten war das Boot so schwer, dass man eilig weitere Helfer brauchte, um es zum Startpunkt zu schaffen.

In der Mitter der Ruhr kippten zwei Mutige, die in das doch empfindlich kalte Wasser steigen mussten, das Boot um und eine Wolke von gelben Gummienten trieb Ruhr-abwärts durch die Regattastrecke.

Einige Enten schaffte es über die Absperrung

Doch am Ziel mussten die Helfer, die auch hier im brusthohen Wasser der Ruhr standen, feststellen, dass so manche Ente die Gummisperre überwinden konnte und Richtung Westhofen trieb. „Die werden alle mit dem Boot eingesammelt und nehmen auch an der Verlosung der Preise teil“, versprach Moderator Jörg Przystow.

Rotary Schwerte Entenrennen 2022

Dicht gedrängt standen die Zuschauer an der Rennstrecke. © Manuela Schwerte

Denn neben den Hauptgewinnen für die ersten 20 Enten, die das Rohr im Ziel erreichten, wurden auch noch Preise unter den lahmen Enten im Feld verlost. Die Preise reichten von einem Fahrrad bis zu einem Reisegutschein über 700 Euro. Alle von Sponsoren gestiftet. Denn der Gewinn der Veranstaltung ist für die Schwerter Grundschulen und die Jugendabteilung des Kanuvereins bestimmt.

„Der große Erfolg der Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung“, kündigte Rotary-Präsident Heinrich Böckelühr an. Auch wenn er das noch nicht mit dem Vorstand abgesprochen habe.

Parkplatzproblem muss noch gelöst werden

Wenn es außer dem Wetter ein Problem beim Entenrennen gab, dann war das die Parkplatzsituation. Angesichts des Wetters kamen dann doch die meisten Gäste mit einem Fahrzeug und der einzige Parkplatz weit und breit ist der auf dem Gelände der Stadtwerke. Der war aber schon früh besetzt, sodass sich die Autos in Kolonne die Liethstraße runter und nach erfolgloser Parkplatzsuche wieder rauf bewegten.

Rotary Club Schwerte/Ruhr

Diese Preise warten noch auf ihre Gewinner

Einige Entenbesitzer hielten nicht bis zur Preisverleihung und Siegerehrung um 15 Uhr durch. Deshalb hier die Nummern der erfolgreichen Rennenten und die zugehörigen Gewinne:
  • Rennente Nr. 74 – Gutschein Möbelhaus Reuper
  • Rennente Nr. 440 – Reisekoffer Hausfelder
  • Rennente Nr. 560 – Kinogutschein
  • Rennente Nr. 568 – bluetooth Lautsprecher
  • Rennente Nr. 583 – Gutschein Intersport
  • Rennente Nr. 1362 – Kinogutschein
  • Rennente Nr. 1511 – Gutschein Rohrmeisterei
  • Rennente Nr. 1595 – Gutschein Intersport
  • Rennente Nr. 1813 – Gutschein Markgraf
  • Rennente Nr. 1956 – Gutschein Freischütz
Die Gutscheine können ab Mittwoch, 21. September, gegen Vorlage des Enten-Coupons an der Info-Theke der Schwerter Volksbank, Kuhstraße 4, abgeholt werden.