Schwertes Sportler des Jahrzehnts: Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab

Schwertes Sportler des Jahrzehnts

2010 bis 2020 - ein Jahrzehnt ist vorbei. Und wir suchen die Schwerter Sportlerin oder den Schwerter Sportler des Jahrzehnts. Machen Sie mit und geben Sie einem der 12 Kandidaten Ihre Stimme.

Schwerte

, 11.01.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Wir haben ein Dutzend Sportlerinnen und Sportler ausgewählt, die im abgelaufenen Jahrzehnt den Schwerter Sport geprägt haben.

Wir haben ein Dutzend Sportlerinnen und Sportler ausgewählt, die im abgelaufenen Jahrzehnt den Schwerter Sport geprägt haben. © Nina Dittgen

Die Lokalsportredaktion Schwerte hat eine Vorauswahl getroffen und ein Dutzend Kandidaten nominiert. Dabei haben wir darauf geachtet, keine „One-Hit-Wonder“ auszuwählen, sondern nur Sportlerinnen und Sportler, die über mehrere Jahre erfolgreich unterwegs waren. Die Abstimmung (unter den Vorstellungstexten) läuft bis zum Ende des Monats.

Zur Wahl stehen (in alphabetischer Reihenfolge):

Alexandr Denissov, Handballer der HSG Schwerte/Westhofen.

Alexandr Denissov, Handballer der HSG Schwerte/Westhofen. © Bernd Paulitschke

Alexandr Denissov (Handballer der HSG Schwerte/Westhofen)

Auf dem linken Flügel der Schwerter Landesliga-Handballer ist Alexandr Denissov eine Institution. Und er ist ein Torgarant. Ob mit einem Wurf aus der Trickkiste von Linksaußen oder per Tempogegenstoß - Denissov hat es drauf. Seine Vollstrecker-Qualitäten bescherten dem 36-Jährigen in der Saison 2013/14 sogar die Trophäe des Landesliga-Torschützenkönigs.

Patrick Fabian, Ex-Fußballprofi des VfL Bochum.

Patrick Fabian, Ex-Fußballprofi des VfL Bochum. © picture alliance / dpa

Patrick Fabian (ehemaliger Fußballprofi des VfL Bochum)

Das Fußball-ABC gelernt hat Patrick Fabian beim VfB Westhofen, Karriere gemacht hat der heute 33-Jährige dann beim VfL Bochum. 20 Jahre, davon 13 als Profi in der 1. und 2. Bundesliga, spielte der Abwehrspieler für die Bochumer, bei denen er sich Kult-Status erarbeitete - nicht zuletzt, weil er sich auch von vier Kreuzbandrissen, die er sich im Laufe seiner Karriere zugezogen hat, nicht unterkriegen ließ. Im vergangenen Jahr hat Fabian seine aktive Karriere beendet.

Dennis Frohn, Torjäger des ETuS/DJK Schwerte.

Dennis Frohn, Torjäger des ETuS/DJK Schwerte. © Bernd Paulitschke

Dennis Frohn (Amateurfußballer des ETuS/DJK Schwerte)

Sein Name stand 15 Jahre lang für Treffsicherheit im Schwerter Fußball: Dennis „Fluppe“ Frohn (35) erzielte Tore am Fließband, die meisten davon für den ETuS/DJK Schwerte in der Bezirksliga. Auch wenn er mit seiner manchmal provokanten Art polarisierte: Dennis Frohn, der im vergangenen Sommer zu den Sportfreunden Haspe gewechselt ist, um dort seine Karriere ausklingen zu lassen, war über das ganze Jahrzehnt gesehen der Stürmer im Schwerter Fußball schlechthin.

Zoe Jakob, Slalomkanutin und Stabhochspringerin.

Zoe Jakob, Slalomkanutin und Stabhochspringerin. © Manuela Schwerte

Zoe Jakob (Slalomfahrerin des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte und Stabhochspringerin der LGO Dortmund)

Seit Jahren erweist sich die 20-Jährige als sportliches Multitalent. Denn sowohl im Kanuslalom als auch im Stabhochsprung zählt Jakob deutschlandweit zu den Besten ihres Jahrgangs. Neben mehreren Medaillen bei nationalen und im Kanu auch internationalen Meisterschaften gewann die Schwerterin 2018 auch den renommierten „Felix Award 2018“ in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ bei der Ehrung zu den NRW-Sportlern des Jahres.

Nils Klems, Schwertes „Mister Futsal“.

Nils Klems, Schwertes „Mister Futsal“. © Bernd Paulitschke

Nils Klems (ehemaliger Futsal-Nationalspieler der Holzpfosten Schwerte)

Kaum jemand in der Ruhrstadt hat seine Sportart so geprägt wie Nils Klems, Schwertes „Mister Futsal“. Bis zum Nationalspieler hat es der heute 32-Jährige gebracht, der vor knapp zwei Jahren seine aktive Karriere beendet hat. Deren Höhepunkte waren die beiden Endspiele um die Deutsche Meisterschaft 2014 und 2015, in die Klems „seine“ Holzpfosten als Kapitän führte.

Katharina Krüger, Triathletin der SG Eintracht Ergste.

Katharina Krüger, Triathletin der SG Eintracht Ergste. © Manuela Schwerte

Katharina Krüger (Triathletin der SG Eintracht Ergste)

Die Ergster Ausdauersportlerin war schon im Jugendbereich immer eine der bundesweit besten Triathletinnen ihres Jahrgangs. Im Erwachsenenbereich etablierte sich die 21-Jährige und arbeitete sich in den Bundeskader der Deutschen Triathlon-Union. Vor einem Jahr wechselte Katharina Krüger in den Profibereich.

Oliver Manz, Tennisspieler des TC Rot-Weiß Schwerte.

Oliver Manz, Tennisspieler des TC Rot-Weiß Schwerte. © Bernd Paulitschke

Oliver Manz (Tennisspieler des TC Rot-Weiß Schwerte)

Wenn von Tennis in unserer Stadt die Rede ist, fällt schnell der Name Oliver Manz. Der 35-Jährige ist neunfacher Schwerter Einzel-Stadtmeister und war in den vergangenen Jahren auch als Spitzenspieler des ranghöchsten Teams des TC Rot-Weiß Schwerte, den Herren 30, in der Westfalenliga erfolgreich.

Erline Nolte, Bob-Anschieberin und Olympiateilnehmerin 2018.

Erline Nolte, Bob-Anschieberin und Olympiateilnehmerin 2018. © Bernd Paulitschke

Erline Nolte (ehemalige Bob-Anschieberin)

Ursprünglich als Leichtathletin unterwegs, wechselte Erline Nolte im Jahr 2012 zum Bobsport - und legte eine überaus erfolgreiche Karriere als Anschieberin hin. Die größten Erfolge der 31-Jährigen, die im vergangenen Jahr ihre Karriere beendet hat, waren der vierte Platz bei der Heim-Weltmeisterschaft 2015 in Winterberg sowie die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang.

Kirsten Sieber, Dressurreiterin des ZRFV Schwerte.

Kirsten Sieber, Dressurreiterin des ZRFV Schwerte. © Patrick Wang

Kirsten Sieber (heute Sundermeyer, Dressurreiterin des ZRFV Schwerte)

Mit dem Erfolgs-Wallach Charly sammelte die 32-Jährige schon im Jugendalter die ersten Titel und schaffte es bis in die Weltspitze der U25-Grand-Prix-Tour. Weltcup, Europameisterschaften, Deutsche Meisterschaften, vier Mal der U25-Nationenpreis CHIO Aachen, fünf Mal das Finale des Piaff-Förderpreises, Deutsches Dressur Derby – Kirsten Sieber und Charly waren Stammgäste auf den großen nationalen und internationalen Turnierplätzen.

Lasse Sobiech, Fußballprofi.

Lasse Sobiech, Fußballprofi. © imago

Lasse Sobiech (Profifußballer)

Der 29-jährige Schwerter begann als Vierjähriger mit dem Fußball beim VfL Schwerte und wechselte 2003 zu Borussia Dortmund. Dort wurde der Abwehrspieler Profi, schaffte es bis in die U21-Nationalmannschaft und zählte zum Kader des BVB, der 2011 Deutscher Meister wurde. Sobiechs weitere Profistationen: FC St. Pauli, Greuther Fürth, Hamburger SV, 1. FC Köln sowie Royal Excel Mouscron (Belgien) und FC Zürich, wohin er derzeit ausgeliehen ist.

Magdalena Stolz, Volleyballerin des VV Schwerte.

Magdalena Stolz, Volleyballerin des VV Schwerte. © Manuela Schwerte

Magdalena Stolz (Volleyballerin des VV Schwerte)

Die Zuspielerin ist nahezu über das ganze Jahrzehnt eine feste Größe der Schwerter Volleyballerinnen. 2011 aus Iserlohn in die Ruhrstadt gewechselt, begann die Schwerter Zeit der 34-Jährigen in der Oberliga mit dem VV Phönix. Seit der Fusion 2014 ist Magdalena Stolz für den VV Schwerte am Ball und feierte als Kapitänin und emotionale Leaderin mit dem VVS-Team, das 2017 in die Oberliga aufgestiegen ist, ihren größten Erfolg.

Ina Wilde, Motorrad-Trial-Europameisterin.

Ina Wilde, Motorrad-Trial-Europameisterin. © Ina Wilde

Ina Wilde (Motorrad-Trial-Fahrerin)

Die 30-Jährige zählte in ihrer Sportart in den vergangenen Jahren nicht nur national zu den Besten, sondern schaffte es auch auf internationaler Ebene ganz nach vorne. So wurde Ina Wilde, die zu Beginn des Jahrzehnts viermal Deutsche Meisterin war, in ihrem erfolgreichsten Jahr 2014 auch noch Europameisterin.

Umfrage

Wer wird Schwertes Sportler*in des Jahrzehnts?

2%
2%
Alexandr Denissov (Handball)
0%
0%
Patrick Fabian (Fußball)
44%
44%
Dennis Frohn (Fußball)
7%
7%
Zoe Jakob (Kanu/Stabhochsprung)
3%
3%
Nils Klems (Futsal)
2%
2%
Katharina Krüger (Triathlon)
36%
36%
Oliver Manz (Tennis)
1%
1%
Erline Nolte (Bob)
2%
2%
Kirsten Sieber (Dressurreiten)
1%
1%
Lasse Sobiech (Fußball)
2%
2%
Magdalena Stolz (Volleyball)
0%
0%
Ina Wilde (Motorrad-Trial)
11728 abgegebene Stimmen