
© Ingo Röller
Nach der Europa- ist vor der Weltmeisterschaft: Schwerter Trio paddelt um WM-Ehren
Kanuslalom
Es geht Schlag auf Schlag für die Nachwuchspaddler. Kaum ist die Kanuslalom-Europameisterschaft der U23-Fahrer und Junioren Vergangenheit, steht das nächste Großereignis vor der Tür.
Die Rede ist von der U23- und Junioren-Weltmeisterschaft im polnischen Krakau.
Mittendrin sind auch wieder die drei Nationalmannschaftsfahrer des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS). Zoe Jakob (U23 Canadier), Jannemien Panzlaff (Juniorinnen Canadier) und Tillmann Röller (Junioren Kajak) sind mit ihren Nationalmannschaftskollegen, und -betreuern nach dem Ende der EM in Liptovsky (Slowakei) vor gut einer Woche auf direktem Weg nach Krakau aufgebrochen.
50 Nationen nehmen an der Weltmeisterschaft teil
Dort war die große Eröffnungsfeier am Sonntagabend der offizielle Auftakt der Titelkämpfe, an denen Sportler aus 50 Nationen teilnehmen. Deutschland zählt zu den Ländern mit den zahlenmäßig größten Teilnehmergruppen, aber auch „Exoten“ wie Marokko, Taiwan, Iran oder Thailand sind – wenn auch nur mit zwei oder drei Athleten – bei der WM vertreten.
Der Ablauf der Titelkämpfe ist etwas anders als es bei der Europameisterschaft der Fall war. Denn am Anfang der bis zum Sonntag dauernden Großveranstaltung stehen in Krakau die Mannschafts-Entscheidungen. An diesem Dienstag (16. Juli) geht zunächst Zoe Jakob als Teil der deutschen U23-Canadier-Mannschaft aufs Wasser (Beginn des Rennens um 13.15 Uhr), ehe es dann mit Jannemien Panzlaff und den Canadier-Juniorinnen (ab 13.47 Uhr) weitergeht.
„Dürfen die Anderen nicht unterschätzen“
Und Tillmann Röller, der bei der EM mit seinen beiden deutschen Teamkollegen die Goldmedaille in der Kajak-Junioren-Konkurrenz bejubeln durfte, ist dann ab 15.20 Uhr an der Reihe.
„Auch wenn wir in Liptovsky gezeigt haben, was wir können, dürfen wir die Anderen nicht unterschätzen“, meint Röller, der mit seinen beiden Teamgefährten Maximilian Dilli (Bad Kreuznach) und Paul Bretzinger (Waldkirch) an die EM-Leistung anknüpfen will.
Für Zoe Jakob und Jannemien Panzlaff darf es dagegen im Teamwettbewerb etwas mehr werden als das Abschneiden in Liptovsky. Denn die Plätze sechs (U23) und acht (Juniorinnen) waren aus Sicht der deutschen Kanuverbandes ganz sicher kein Traumergebnis.
77 Namen stehen auf der Startliste der Kajak-Junioren
Schon am Tag nach den Mannschaftsrennen ist Zoe Jakob dann im Einzel gefragt. 45 Canadierfahrerinnen paddeln am Mittwoch ab 14 Uhr um den Einzug ins U23-Halbfinale. Dagegen haben Panzlaff und Röller einen Tag Pause und gehen erst am Donnerstag ab 13.45 Uhr (weibliche C1-Juniorinnen mit 38 Starterinnen) sowie ab 14.27 Uhr (männliche Kajak-Junioren mit 77 Namen auf der Startliste) aufs Wasser. Die Halbfinals und Finalläufe stehen dann am Samstag auf dem Zeitplan – durch die Schwerter Brille betrachtet hoffentlich mit Beteiligung des KVS-Trios.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
