Jannemien Panzlaff und Zoe Jakob paddeln in Krakau für Deutschland
Kanuslalom
Die Europameisterschaft der Leistungsklasse findet ohne deutsche Kanuten statt - Corona lässt grüßen. Der Nachwuchs aber wird im Oktober um den EM-Titel paddeln. Mit Schwerter Beteiligung.

Das Siegerlächeln einer Deutschen Meisterin: Jannemien Panzlaff holte in Markkleeberg den Titel der C1-Juniorinnen und wird am ersten Oktober-Wochenende in Krakau für Deutschland paddeln. © Verlin Panzlaff
Weil die Athleten der Jugend und der Junioren sowie die Leistungsklassen- und die U23-Fahrer bei den Deutschen Meisterschaften der Slalomkanuten am ersten September-Wochenende im sächsischen Markkleeberg jeweils in gemeinsamen Rennen an den Start gegangen waren, musste man in den Ergebnislisten ziemlich genau hinschauen, um die richtigen Platzierungen in der jeweiligen Altersklasse zu ermitteln.
Deutscher Meisterin im Einercanadier
Mittlerweile liegen aber die „bereinigten“ Ergebnislisten vor – und natürlich hat sich am Triumph von Jannemien Panzlaff nichts geändert. Wie berichtet, war die 18-Jährige Athletin des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) war bei den Juniorinnen im Einercanadier (C1) die Schnellste und wurde somit Deutsche Meisterin.
Verbunden mit dem Titelgewinn ist für Panzlaff die Nominierung für die Junioren-Nationalmannschaft. So wird die 18-Jährige am ersten Oktober-Wochenende für Deutschland paddeln, wenn im polnischen Krakau trotz Corona die Europameisterschaft für Junioren- und U23-Fahrer auf dem Plan steht.
EM in Prag ohne deutsche Teilnehmer
In der U23-Klasse wird dann mit Zoe Jakob eine weitere KVSlerin im C1-Boot dabei sein, die in Markkleeberg die drittbeste U23-Fahrerin ihrer Altersklasse war (alle DM-Platzierungen der KVS-Kanuten siehe Anhang).
Schon für das kommende Wochenende sind übrigens die Europameisterschaften der Leistungsklasse terminiert. Diese Titelkämpfe in Prag werden allerdings ohne deutsche Kanuten über die Bühne gehen.
Trainerrat folgt der Richtlinie des Bundes
Weil das Auswärtige Amt die Region um die tschechische Hauptstadt zum Risikogebiet erklärt hat und eine Reisewarnung ausgesprochen hat, hat der Trainerrat des Deutschen Kanuverbandes (DKV) beschlossen, dieser Richtlinie zu folgen.