
© Kanu- und Surf-Verein Schwerte
Auf nach Sachsen: Deutsche Meisterschaften fallen doch nicht aus
Kanuslalom
Eigentlich sollten die Deutschen Meisterschaften im Kanuslalom in Lofer (Österreich) ausgefahren werden. Dann wurden sie wegen Corona abgesagt. Aber jetzt finden sie doch statt.
Die Corona-bedingte Absage der Deutschen Meisterschaften, die eigentlich vom 11. bis 13. September an der deutsch-österreichischen Grenze in Lofer hätten stattfinden sollen, war für die Slalomkanuten eine bittere Pille – auch für die Athleten des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS).
Eine Absage war immer im Hinterkopf
„Natürlich wären wir gerne in Lofer gefahren – auch wenn wir immer im Hinterkopf hatten, dass es passieren kann, dass abgesagt wird“, sagt die Schwerter NRW-Landestrainerin Ariane Herde.
Doch immerhin: Ersatzlos gestrichen sind die nationalen Titelkämpfe nicht. Nach Auskunft von Silke Gerhard, Ressortleiterin Kanuslalom beim Deutschen Kanuverband (DKV) sollen die „Deutschen“ in die nationalen Qualifikationswettkämpfe für die geplanten Europameisterschaften (18. bis 20. September in Prag) integriert werden.
Diese „Quali“-Wettkämpfe finden vom 4. bis 6. September im Kanupark Markkleeberg statt.
Auch Krakau steht noch auf dem Terminplan
Aber nicht nur die EM der „Großen“ in Prag steht noch auf dem Terminplan. Gleiches gilt auch für die europäischen Titelkämpfe für Junioren und U23-Fahrer, die vom 1. bis 4. Oktober im polnischen Krakau über die Bühne gehen sollen – immer mit der Einschränkung, mit der man in diesen Tagen eigentlich jede Veranstaltung versehen kann: Wenn sich die Corona-Situation in den nächsten Tagen und Wochen nicht noch so verändert, dass doch noch abgesagt werden muss.
Aber erstmal geht man davon aus, dass in Krakau gepaddelt werden kann. Auch für diese Titelkämpfe werden die Tickets auf nationaler Ebene am ersten September-Wochenende im sächsischen Markkleeberg vergeben.
Mehrere Trainings-Wochenenden vor Ort
Dort war Ariane Herde mit den NRW-Kadersportlern, darunter auch die KVS-Fahrer Zoe Jakob, Jannemien Panzlaff, Gregor Kreul, Tillmann Röller und Jonas Büchner), zum Trainieren schon am vergangenen Wochenende vor Ort.
Im August sind dort noch zwei weitere Trainings-Wochenenden geplant, um dann bestens vorbereitet in die „Quali“-Wettkämpfe zu gehen, die gleichzeitig Deutsche Meisterschaften sind.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
