Beim spektakulären Boatercross (x-treme) geht es zur Sache. Das Foto zeigt Tillmann Röller (li.) im Kampf Mann gegen Mann beim Rennen im slowenischen Tacen.

Beim spektakulären Boatercross (x-treme) geht es zur Sache. Das Foto zeigt Tillmann Röller (li.) im Kampf Mann gegen Mann beim Rennen im slowenischen Tacen. © Kanu- und Surf-Verein Schwerte

Weltmeisterschaft mit spektakulären Mann-gegen-Mann-Duellen - und zwei Schwerter mittendrin

rnKanuslalom

Jonas Büchner und Tillmann Röller vom Kanu- und Surf-Verein Schwerte paddeln nächste Woche bei der U23- und Junioren-Weltmeisterschaft in Ivrea für Deutschland.

Schwerte

, 03.07.2022, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das norditalienische Ivrea nahe Turin ist in der nächsten Woche (5. bis 10. Juli) der Austragungsort der Kanuslalom-Weltmeisterschaften für Junioren und U23-Athleten. Für Jonas Büchner und Tillmann Röller vom Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) ist dieses Kräftemessen mit den besten Kanuten der Welt in der Altersklasse bis 23 Jahre der Saisonhöhepunkt.

Jetzt lesen

Jonas Büchner startet in der U18-Kategorie sowohl im Kajakeiner des klassischen Kanuslaloms als auch im Rennen x-trem, auch Boater-Cross genannt. Gerade bei dieser jüngsten neuen Kanusportart ist Durchsetzungsvermögen gefragt. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen starten vier Boote gleichzeitig einen Lauf – die Kanuten kämpfen direkt gegeneinander. Analog zum Snowboard-Rennen qualifizieren sich nur die beiden schnellsten Boote für die nächste Runde.

Jonas Büchner steht bei der WM in Ivrea vor einem Doppelstart in der U18-Kategorie.

Jonas Büchner steht bei der WM in Ivrea vor einem Doppelstart in der U18-Kategorie. © Kanu- und Surf-Verein Schwerte

Tillmann Röller ist ebenfalls für das Rennen x-trem nominiert – allerdings in der Altersklasse U23. Tillmann Röller wohnt mittlerweile in Augsburg und trainiert auf dem dortigen Eiskanal. Dabei profitiert der Schwerter von den hervorragenden Trainingsbedingungen rund um das Bundesleistungszentrum. In seiner Trainingsgruppe misst er sich mit einigen der besten Kanuten Deutschlands, darunter der mehrfache U23-Weltmeister Stefan Hengst.

Mit Talent, aber auch einem starken Willen, Kraft, Mut und bis zu 17 wöchentlichen Trainingseinheiten hat es Röller geschafft, sich fürs Nationalteam zu qualifizieren, für das er nun in Ivrea möglichst gut abschneiden will.

Für Jonas Büchner erfüllen sich gleich zwei Träume

Für Jonas Büchner lautet das Motto der Titelkämpfe: „Doppelter Einsatz, ein Ziel – Finalteilnahme.“ Mit der Entscheidung des Trainerrats des Deutschen Kanuverbandes (DKV), dass er an beiden U18-Rennen der WM teilnehmen darf (Kajakeiner und x-trem), erfüllen sich für den 18-jährigen Schwerter gleich zwei Träume.

Seit 10 Jahren trainiert Jonas Büchner hart für diese Qualifikation in die Nationalmannschaft. Aktuell wird er vom NRW-Landestrainer David Krajnik in Duisburg und Neuss trainiert. An die Doppelbelastung Schule und mehrfach tägliches Training hat sich Büchner, der nächstes Jahr sein Abitur anstrebt, gewöhnt.

Bei der Weltmeisterschaft nun wollen die beiden Schwerter nun den sportlichen Lohn für ihre Trainingsdisziplin einfahren – begleitet von den besten Wünschen der KVS-Kanu- „Familie“.