Die Schülerinnen und Schüler des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte haben am Wochenende ein Heimspiel, denn die Deutschen Meisterschaften finden auf der Ruhr statt.

© Kanu- und Surf-Verein Schwerte

Trotz Corona: Volles Programm der Schwerter Kanuten - 48 Jahre nach der Premiere

rnKanuslalom

Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) richtet am Wochenende auf der Ruhr die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom aus - so wie vor fast einem halben Jahrhundert.

Schwerte

, 18.08.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach 48 Jahren schließt sich für den Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) ein Kreis. Im Jahr 1973 war der KVS der Ausrichterverein einer Premierenveranstaltung: Zum ersten Mal wurden damals Deutsche Schülermeisterschaften im Kanuslalom ausgetragen. Fast ein halbes Jahrhundert später sind die Schwerter Kanuten erneut in der Gastgeberrolle. Von Freitag bis Sonntag (20. bis 22. August) paddeln 170 Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland auf der Ruhr um die nationalen Titel.

Jetzt lesen

Auch vor rund 50 Jahren wurde beim KVS die Nachwuchsarbeit groß geschrieben - kaum jemand weiß das besser als Eckehard „Ecke“ Weist (75), ein Urgestein des Vereins im besten Sinne. Weist erinnert sich: „Wir waren damals in einer Vorreiterrolle. Es herrschte noch verbreitet das Denken, dass man die Kinder überfordert, wenn man sie Deutsche Meisterschaften ausfahren lässt. Es war ein richtiger Kampf, aber dann hat doch ein Umdenken stattgefunden. Und wir durften wegen unserer anerkannt guten Jugendarbeit die ersten Schülermeisterschaften ausrichten“, erzählt Weist.

„Ecke“ Weist präsentiert das Programmheft zu den ersten Deutschen Schülermeisterschaften, die die Schwerter Kanuten im Jahr 1973 ausgerichtet.

„Ecke“ Weist präsentiert das Programmheft zu den ersten Deutschen Schülermeisterschaften, die die Schwerter Kanuten im Jahr 1973 ausgerichtet. © Michael Dötsch

Der damalige Vereins- und Landestrainer kann sogar noch das originale Programmheft der damaligen Titelkämpfe präsentieren - inklusive der Grußworte des damaligen Bürgermeisters Werner Steinem („Mit der Austragung der 1. Deutschen Schülermeisterschaft wird die von hier ausgehende Initiative mit Erfolg gekrönt“) und seines Bruders Dietmar Weist, der seinerzeit der Vorsitzende der Schwerter Kanuten war. „Wir hoffen, dass mit dieser ersten Deutschen Schülermeisterschaft eine neue Entwicklung im Kanusport eingeleitet wird“, schrieb Dietmar Weist damals.

Damals noch an der Villigster Ruhrbrücke

Diese Entwicklung findet ihren vorläufigen Abschluss mit den Titelkämpfen anno 2021 auf der Ruhr - wenn auch nicht an exakt derselben Stelle des Flusses. Denn 1973 wurde an der Villigster Ruhrbrücke gepaddelt und noch nicht auf der heutigen Strecke am Detlef-Lewe-Weg.

Jetzt lesen

Dass auch Corona bei der diesjährigen Veranstaltung eine Rolle spielt, versteht sich in diesen Tagen fast von selbst. Aber die aktuelle Entwicklung erlaubt den KVS-Verantwortlichen, die in enger Kooperation mit dem Ordnungsamt ein penibles Hygienekonzept auf der Basis der bisher gültigen NRW-Schutzverordnung erstellt haben, das volle Programm abzuwickeln. „Was den Umfang der Wettkämpfe angeht, kann alles regulär und ohne Einschränkungen ablaufen - deutschlandweit wieder zum ersten Mal“, sagt Guido Brand, Sportkoordinator des KVS.

„Wir wollen auf Nummer sicher gehen“

„3G“ heißt das Zauberwort für das KVS-Wochenende - nur wer geimpft oder genesen ist oder einen aktuellen Negativtest vorweisen kann, darf bei den Titelkämpfen dabei sein. Guido Brand weist aber auch darauf hin, dass der KVS an Stellen, an denen es ein bisschen enger werden könnte (zum Beispiel an Verkaufsständen), eine Maskenpflicht sowie das Einhalten eines Abstands von anderthalb Metern einfordert. „Das werden wir strenger handhaben als es vielleicht nach der neuen NRW-Verordnung notwendig ist. Aber wir wollen einfach auf Nummer sicher gehen“, so Brand.

Jetzt lesen

Organisatorisch scheint der KVS also für die Titelkämpfe gerüstet - und wie sieht es in sportlicher Hinsicht aus? „Wir haben in fast allen Klassen ein paar Eisen im Feuer“, meint Guido Brand. Neben den an Bundesleistungsstützpunkten beheimateten Vereinen aus Leipzig und Augsburg sind die Schwerter mit 15 Sportlerinnen und Sportlern einer der größten Einzelvereine.

Mannschaftsläufe am Freitagabend

Ab Freitag können sie ihre Ambitionen unter Beweis stellen. Ab 19 Uhr stehen die Mannschaftsläufe auf dem Programm. Am Samstag wird dann ab 9.30 Uhr gepaddelt und am Sonntag ab 10 Uhr. Die Siegerehrung am Sonntagnachmittag bildet dann den Abschluss der Deutschen Schülermeisterschaften 2021 - 48 Jahre nach der Erstauflage.

Lesen Sie jetzt