
© Reinhard Schmitz
Neues Trio übernimmt das Restaurant im Bootshaus Schwerte: Hier kocht jetzt der Kellner
Gastronomie in Schwerte
Susan Klemmt ist neue Wirtin im Boothaus in Schwerte, dessen Beachbar im Sommer 2019 für Furore sorgte. Zusammen mit ihrem Koch hat sie sich für 2020 einiges vorgenommen. Auch Events.
Hier kocht der Kellner. Ein Satz, der das Zeug hat, zum geflügelten Wort für das Restaurant im Bootshaus am Detlef-Lewe-Weg zu werden. Denn der gelernte Koch, der hier seit Jahresbeginn am Herd steht, heißt wirklich Kellner, Marco Kellner (32). Für das Servieren (und das nette Schwätzchen mit den Gästen) ist aber wie seit 16 Jahren Claudia Becker (48) zuständig.
Und damit ist das Kernteam der neuen Gastronomie-Betreiberin Susan Klemmt (49) komplett, die bei Bedarf auch noch auf Unterstützung aus ihrer Familie bauen kann.
Speisekarte wird wöchentlich geändert
„Wir als Verein sind sehr stolz darauf, dass wir die drei engagierten Menschen gefunden haben“, sagt der Hausherr und Vorsitzende des Kanu- und Surfvereins (KVS), Klaus Volke. Man merke im positiven Sinne deutlich, dass jemand anderes am Ruder sei, nachdem man Wirts-Vorgängerin Gisela Becker nach 23 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hatte.
Einladend präsentiert sich der Saal mit den neu platzierten Tischen, die mit weißen Chrysanthemen und Rosen geschmückt sind. „Frische Blumen gibt´s hier immer“, erklärt Susan Klemmt, die ein Händchen für Dekorationen beweist. Die Tischkerzen stecken in gediegenen steinernen Kerzenhaltern aus Greetsiel, von der Fensterbank grüßen Puttenengelchen aus Frankreich.
Den Veränderungen in der Atmosphäre steht das Speiseangebot in nichts nach. „Wir wollen wöchentlich die Karte ändern“, kündigt Susan Klemmt an. Dabei setzt ihr Koch Kellner, der zuvor in einem renommierten Landgasthaus mit Hotel tätig war, auf „gesunde, gutbürgerliche Küche“. Gerade bereitet er eine Lasagne Bolognese und eine Gemüse-Reispfanne mit Joghurt-Dip vor. Dazu köchelt auf dem Herd eine frische Rindfleischsuppe. „Wir wollen uns auf wenig Essen konzentrieren, dass es richtig gut wird“, lautet das Credo des Küchenchefs. Wenn die Küche weiter ausgestattet sei, wolle man auch mehr Gerichte anbieten. Und die Kinder dürfen sich immer auf eine leckere Currywurst freuen.

Gesunde gutbürgerliche Küche wollen die neuen Betreiber der Gaststätte im Kanuheim am Detlef-Lewe-Weg ihren Gästen bieten. © Reinhard Schmitz
Auch italienische Wochen, spanische Wochen oder Spezialitäten aus ihrem schlesischen Kochbuch möchte Susan Klemmt ihren Gästen bieten. Außerdem wird ein Frühstück serviert - auf Anmeldung ab zehn Personen auch als Frühstücksbüfett. Und nachmittags locken Kaffee und Kuchen. Natürlich selbstgebacken - von der Apfel- bis zur Rotkäppchentorte.
Im Sommer kehrt die Beachbar an der Ruhr zurück - ohne Sand
„Am Sonntag hatten wir Kalte Schnauze“, sagt Claudia Becker. Sie war es eigentlich, die den Anstoß dazu gab, dass ihre Nachbarin Susan Klemmt jetzt auch noch zur Gastronomin wurde. Zufällig erwähnte sie bei der Gartenarbeit, dass die langjährige Wirtin vom Bootshaus sich zur Ruhe setze. „Ich mach das“, antwortete Susan Klemmt spontan - und ging anschließend doch noch vor Ort ein wenig „schnüffeln“, bevor sie endgültig zusagte.
Jetzt tanzt die gelernte Malermeisterin auf zwei Hochzeiten. „Das Malergeschäft bleibt bestehen“, sagt sie. Schließlich ist ihr Sohn Max ausgebildeter Maler. Und ein Freund von Marco Kellner, der mit seinen Kochkünsten im gemeinsamen Frankreich-Urlaub überzeugte. So schließt sich der Kreis.
Gemeinsam hat das Trio noch viel vor. Nach der Eröffnungsfeier, die verbunden mit einer Kunstausstellung Ende Februar/Anfang März nachgeholt wird, sind weitere Events geplant. Beispielsweise für Kinder auch ein Pfannkuchentag mit Legospielen. Außerdem können die Räume (bis ca. 100 Personen) für Hochzeiten, Geburtstage, Beerdigungen und Firmenfeiern gemietet werden.
Und im Sommer wird es auf der Terrasse unten am Ruhrtalradweg auch wieder eine Beachbar geben. Nur ohne Sand. Dessen Reste werden verschwinden, wenn der Kanuverein die Wiese im Frühjahr begradigen und neu einsäen lässt.
Die Öffnungszeiten
Das Restaurant im Bootshaus am Detlef-Lewe-Weg öffnet mittwochs bis sonntags jeweils von 10 bis 21 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag. Warme Küche gibt es immer von 12 bis 15 Uhr und noch einmal von 18 bis 21 Uhr. Frühstück wird ab 10 Uhr serviert. Von 15 bis 18 Uhr ist Kaffee- und Kuchenzeit. Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
