Bernhard Borgert wird Heeks erster Biobauer. Das ist eine Riesenaufgabe, denn eine Menge ist bei der Umstellung für die Tiere und den Hof zu beachten.
Das Erweiterungsvorhaben der Sandabbaufirma Tegro bereitet Landwirten Sorgen. Das wurde in der Infoveranstaltung am Dienstag deutlich.
Die Gemeinde Heek vermisst Unterstützung bei Entwicklung von Industriebrachen. Daher ließ der Planungsausschuss die geplanten Änderungen des Landesentwicklungsplans (LEP) nicht so ohne Weiteres passieren.
Im Stiegenpark Heek könnte man von der Plattform aus so schön auf den Teich blicken. Doch die Bohlen sehen nicht vertrauenerweckend aus. Und außerdem stinkt es hier.
Der Stillstand auf dem alten Gelände der Firma Hülsta an der B70 soll ein Ende haben: Die Gemeinde Heek sucht ab sofort einen Investor und Betreiber für neue Nutzung des hoch aufragenden Spänebunkers.
In der Gemeinde Heek gerät die Kindergartenlandschaft in Bewegung. Das wurde bei einer Diskussion im Haupt- und Finanzausschuss deutlich. Es gibt mehrere Optionen.
Die Sportvereine in Heek schrecken beim Zukunftsdialog Sport nicht vor revolutionären Ideen zurück. Ein gemeinsamer Sportplatz ist eine davon.
Der Eppingsche Hof soll neues Mobiliar für die Tenne bekommen. Doch die Politiker wollen, dass die Stühle nicht gepolstert sein sollen.
Die Gemeinde Heek will kostenlos Saatgut ausgeben und ein Konzept für Blühstreifen erstellen. Einigkeit im Ausschuss gab es erst nach längerer Diskussion.
Bei einer Anliegerversammlung im Mai wird das Interesse abgefragt - denn die Möglichkeit besteht: Die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss in den Heeker Bauerschaften soll starten.
Sicherheit mit wenig Aufwand bietet das Heeker Unternehmen „Poller-Max“ Kommunen und Unternehmen – mit neuartigem Konzept. Vor dem Hotel M 3 wurde am Samstag ein Prototyp ihres Pollers installiert. Die
Ein entlaufener Bulle hat am Donnerstagabend die Polizei in Atem gehalten. Neben der A31 lief das entlaufene Tier und drohte, den Verkehr zu gefährden.
Eine Linde auf der Burg ist so schwer geschädigt, dass sie wohl gefällt werden muss. Bei einigen anderen Bäumen dort sieht es etwas besser aus.
Einige gläubige Heeker feiern am Weißen Sonntag den Jahrestag ihrer Heiligen Erstkommunion von 1942. Die Zeremonie hatte damals etliche Besonderheiten.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht kurz nach seiner Ernennung die Parteibasis in Heek. Und die stellte auch kritische Fragen.
Der Rat hat den Haushalt verabschiedet. Der Fehlbetrag von über 600.000 Euro belastet nicht nur die Gemeindekasse, sondern auch das Klima.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 54 bei Gronau sind zwei Menschen ums Leben gekommen, eine 31-jährige Frau aus Gronau und ein 64-jähriger Niederländer. Vier weitere Personen wurden
Für Ausgrabungen der vermutlichen Reste eines Römerlagers plant die Gemeinde Heek im Haushalt 200.000 Euro ein. Ein „zweites Xanten“ an der Dinkel?
Die Parkplatznot am Brinker Esch scheint weiter groß zu sein. Anlieger hatten einen weiteren Stellplatz beantragt. Das wurde jetzt fast zu einem Politikum.
Seit Jahren steht die Heizungsanlage der Kreuzschule wegen zu hoher Energiekosten in der Kritik. Jetzt macht der Bauausschuss Druck hinter die Erneuerung der ölbetriebenen Anlage.
Straßensanierung und Umgestaltung des Marktplatzes sorgen für Diskussionen.
An der Kreuzschule sollen nach Einführung der iPad-Klasse auch die Lehrer Tablets im Unterricht nutzen. Die Politiker finden das gut.
Die Gemeinde Heek investiert in die Schulen vor Ort. An der Alexander-Hegius-Grundschule werden sich vor allem die Lehrerinnen freuen.
Heek bekommt endlich eine Bürgerstiftung – und die ist erfolgversprechend gestartet: Allein die Gründungsversammlung brachte bereits 100.790 Euro an Startkapital. 43 Gründungsstifter sind im Boot.
Das Ehrenamtsteam erweitern, jüngere Besucher ansprechen und die Kooperation mit der Kreuzschule neu ausrichten: Die Arbeit im Jugendhaus Zak soll 2018 das fortführen, was erfolgreich angedacht und umgesetzt wurde.
Den Jugendlichen in Heek wird an ihrem wichtigsten Treffpunkt das eine oder andere Licht aufgehen: Die Versammlung des Jugendwerks beschloss am Mittwochabend auszuloten, über welche Wege eine Beleuchtung
Heek hat als eine der ersten Gemeinden im Kreis einen interaktiven Haushalt. Das bietet auch den Bürgern die Möglichkeit, sich über die Finanzen zu informieren.
Gebühren für Trauungen steigen. Und auch bei anderen Formalitäten, diedas Standesamt in Heek regelt, müssen Bürger künftig tiefer in die Tasche greifen.
Der Schlagabtausch, den sich Jörg Oellerich (CDU) mit Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff zum Ende der Hauptausschusssitzung am Mittwochabend lieferte, hatte es in sich. Dabei ging es bei der Anfrage
Der Bauausschuss hat eine Planänderung im Averbecker Feld verworfen. Der Bauherr solle lieber zuerst das Gespräch mit den Nachbarn suchen.
Der Bauausschuss hat die Gestaltung des Kreisverkehrs an der Legdener Straße diskutiert und dazu die Vorschläge von Gärtnermeister Christoph Buesge gehört.
Es lebe der Sport: Kommune und Gemeindesportverband arbeiten an einem Zukunftskonzept zur Stärkung des Vereinslebens. Erste Schritte sind gemacht.
Eine Stiftung von Bürgern – für Bürger: Wenn genügend Einwohner mitmachen, wird es künftig auch in Heek eine Bürgerstiftung geben.Die Bürger müssen noch von der Idee überzeugt werden.
Die Archiv-Gruppe des Heimatvereins sichtet, sortiert und digitalisiert unzählige alte Fotos. Dafür nutzt sie nun einen neuen Raum im Eppingschen Hof.
Fassadendämmung, neue Fenster, Strom vom Solardach und die Heizung mit alternativer Technik: Wer Haus oder Wohnung energetisch sinnvoll sanieren will, verliert sich schnell in einer Fülle von möglichen
Irgendwann wird der Regen zu stark. „Es hat keinen Zweck“, sagt Christoph Lanfermann. Wieder einmal müssen die Männer von den Steinmetzwerkstätten Dirks in Billerbeck ihre Sachen zusammenpacken. „Wir
Die Resonanz im vorigen Jahr hat sie beflügelt: „Viele Schultern tragen leichter“, sagt Hermann-Josef Schepers. Der Heeker Geschäftsmann plant eine Neuauflage des „Heeker Marktplatz“ – so der Name, unter
Die Resonanz im vorigen Jahr hat sie beflügelt: „Viele Schultern tragen leichter“, sagt Hermann-Josef Schepers. Der Heeker Geschäftsmann plant eine Neuauflage des „Heeker Marktplatz“ – so der Name, unter
„Serenade!“ Es dauert eine ganze Weile, bis das Kommando zum Höhepunkt des Abends fällt. Gar nicht so einfach, so ein Großer Zapfenstreich. Schließlich ist es für die meisten das erste Mal, dass sie flankiert
So wenig los wie an diesem Dienstag war schon lange nicht mehr in der Kleiderkammer des Arbeitskreises Flüchtlingshilfe Heek in der Niestadt. „Es ist jetzt ruhiger“, sagt Klara Gärtner.
Die weithin sichtbaren Kräne zeigen an: Hier wird gebaut. In Wichum entstehen an drei Stellen Windkraftanlagen von der Auricher Firma Enercon für den neuen Bürgerwindpark.
„Man muss auch mal Glück haben – auch im Spiel!“ Wilhelm Mensing strahlt vor diebischer Freude. Eben hat er den letzten Stich der Partie gemacht. Siegesgewiss macht er sich ans Punktezählen. „Re, Kontra – und der Fuchs!“
Die Parkprobleme in Wohngebieten wie dem Brinker Esch standen nicht zum ersten Mal im Fachausschuss auf dem Plan. Auch eine Reihe von Bürgeranträgen führte das vor Augen.
Es ist nicht nur der Schulz-Effekt: „Ich hatte immer vor, mich in der Gemeinde zu engagieren“, sagt Daniel Wesselmeier. Was ihm fehlte: „Der letzte Kick.“ Und den habe tatsächlich die Nominierung von
Mehr Grün, mehr Aufenthaltsfläche, mehr Fokus auf den Eppingschen Hof und eine neue PKW-Zufahrt, dazu in der Stiege Raum für Natur und Ruhe: der Marktplatz und der Park ums Eck bekommen ein neues Gesicht.
Der Heeker Haushalt leidet darunter, dass die Gewerbesteuer nicht wie erwartet sprudelt. Eine Konsequenz ist, dass Investitionen auf ein Drittel sinken.