Mehr Geld für den Sport

Zukunftskonzept für Vereine

Es lebe der Sport: Kommune und Gemeindesportverband arbeiten an einem Zukunftskonzept zur Stärkung des Vereinslebens. Erste Schritte sind gemacht.

HEEK

, 17.11.2017, 17:54 Uhr / Lesedauer: 2 min
Sport wird in der Dinkelgemeinde groß geschrieben – hier junge SV-Leichtathleten beim Aufwärmen für das Sportfest im Sommer. (a) Kratz

Sport wird in der Dinkelgemeinde groß geschrieben – hier junge SV-Leichtathleten beim Aufwärmen für das Sportfest im Sommer. (a) Kratz © Johannes Kratz

Von Christiane Nitsche

Mit gespitzten Ohren dürften bei den Heeker Sportvereinen die anstehenden Haushaltsberatungen der Gemeinde für 2018 verfolgt werden – und mit gespitztem Bleistift. Der Sportausschuss gab am Mittwochabend grünes Licht für eine Erhöhung des Förderbudgets von bislang 26.000 Euro um 4400 Euro. Ein „positives Signal“ in Richtung der Vereine solle das sein, so die Mitglieder beider Fraktionen. Allerdings versprechen sich die Politiker auch fürs nächste Jahr erste Ergebnisse aus der AG Sport fürs neue Sportentwicklungskonzept.

Ausgelöst durch einen Antrag des Gemeindesportverbands (GSV) von Anfang 2016 auf Erhöhung der Förderbeiträge haben sich Politik und Verwaltung daran gemacht, die Sportentwicklung auf neue, „gesunde“ Beine zu stellen. Seit November 2016 arbeitet die eigens gegründete AG Sport an einem Zukunftskonzept für die Vereinsarbeit, intensiv begleitet von Experten des Landessportbundes.

Belastung verteilen

Zuletzt waren die Fördersätze 2010 angehoben worden. Der Antrag des GSV stieß dennoch nicht nur auf offene Ohren. Anhebung der Förderung: ja – bei gleichzeitiger Überprüfung der Beitragsstruktur für die jeweiligen Vereinsmitglieder, so das Votum der Politik. Die Belastung solle nicht einseitig bei der Gemeinde liegen.

Auch das Genehmigungsverfahren für Investitionszuschüsse – etwa für Anschaffungen oder Installationen an den Sportanlagen – steht auf dem Prüfstand. Zuletzt hatte der GSV regelmäßig Anträge der Vereine befürwortet, weshalb Politik und Verwaltung zunehmend vor der Frage standen, welche Maßnahme noch unterstützt werden sollte und welche nicht.

Ein Zuschuss für die Heizungsanlage für den Angelverein Nienborg, für eine Beleuchtung am Clubheim des SC in Nienborg, eine Bewässerungsanlage für den Heeker Tennisclub und ein Zuschuss für die Sanierung des Kabinengebäudes beim SV Heek – nahezu alle Anträge, die dem Ausschuss am Mittwoch vorlagen, sollen nun vom GSV in eine Prioritätenliste gefasst werden, bevor in den Haushaltsberatungen darüber entschieden wird.

Die 4400 Euro zusätzlich verdanken die Vereine im übrigen dem Umstand, dass in der Beschlussvorlage der Betrag aus einer Berechnung stand, die später auf 2800 Euro geändert worden war: 1500 Euro für den Jugendbereich, 1300 für die Senioren.

Erhöhung aufgestockt

„Wir hätten aber auch kein Problem mit 4400 Euro“, sagte Hermann-Josef Schepers (SPD). Damit kam er einem Wunsch aus der CDU entgegen. Elisabeth Voss hatte angezweifelt, ob die Erhöhung ausreichend sei: „Insbesondere im Seniorenbereich muss man da eine andere Summe nennen.“