Jugendhaus Zak setzt Schwerpunkte

Mehr Leute in Team und Treff

Das Ehrenamtsteam erweitern, jüngere Besucher ansprechen und die Kooperation mit der Kreuzschule neu ausrichten: Die Arbeit im Jugendhaus Zak soll 2018 das fortführen, was erfolgreich angedacht und umgesetzt wurde. Ausnahme

HEEK

, 29.01.2018, 16:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jugendhaus Zak setzt Schwerpunkte

© Rupert Joemann

Die 2017 gestartete Aktion „Mittagspause im Jugendhaus“ wurde schon vor Jahresende zurückgestellt – „wegen nicht ausreichender Nutzung“, wie Verena Grothe vom Zak dem Jugendwerk-Vorstand berichtete. Das Angebot liege aber nur auf Eis. „Am Ausbau der Strukturen wird weiter gearbeitet“, betonte sie. Ziel sei es, den Schülern „eine Mittagspause außerhalb von Schule“ zu bieten.

30 bis 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen täglich den offenen Treff im Jugendhaus Zak, ihr Alter reicht von 6 bis 25 Jahren. Etwa 180 Kinder und Jugendliche sind Stammbesucher, rund 50 Kindertreffbesucher kommen hinzu. „Wenn man die Besucherstruktur über das Jahr verteilt betrachtet, erlebt man eine bunt gemischte Gruppe aus allen Ortsteilen und Schulformen“, sagte Jugendtreff-Leiterin Marina Böing. „Und es fällt auf, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche fester Bestandteil der Besucherstruktur geworden sind.“

Angebot ausbauen



Darum soll der offene Treff weiter zum Schwerpunkt der Arbeit im Jugendhaus ausgebaut werden. Das Orga-Team aus 13 ehrenamtlichen Jugendlichen werde möglichst erweitert, besonders beim Thekenteam ab 14 Jahre. Marina Böing: „Durch die frühe Anbindung kann ein langjähriges Engagement ermöglicht werden.“