Es ist das Ende einer Ära: Im Sommer wurde bekannt, dass die Kindereisenbahn am Cappenberger See in Lünen ihren Betrieb einstellt. Der Abbau hat nun begonnen.
Das Freibad am Cappenberger See in Lünen hat sich in den vergangenen 40 Jahren ganz schön verändert. Bis 1980 gab es dort sogar einen 10-Meter-Turm. Wir blicken zurück.
Die Polizei und andere Sicherheitskräfte sorgten bei der Maifeier am Cappenberger See für Ordnung und erste Hilfe. Am Tag danach folgte eine erste Bilanz.
Die Grillwiese am Cappenberger See ist am Montag, 1. Mai, wieder in der Hand tausender junger Menschen gewesen. Hier finden Sie unseren Liveticker zum Nachlesen.
Richtig was los ist am 1. Mai immer am Cappenberger See. Die Cappenberger Straße wird dazu voll gesperrt. Busse müssen Umleitungen fahren.
Das Wetter lockt ins Freie, doch gut sind die Prognosen nicht. Ob zu Ostern die Tretbootfahrer auf dem Cappenberger See schippern können, steht noch nicht fest.
Zur Erhaltung des Ökosystems entfernt die Stadt mit Baggern Schilf vom Ufer des Cappenberger Sees. Während der Arbeiten kann es zu Sperrungen am Uferweg kommen.
Über 1000 Partygäste zog „We love Lünen“ im vergangenen Jahr bei der Premiere an den Cappenberger See. Nun plant der Verein „Lüner helfen Lünern“ eine zweite Auflage - mit einem ehemaligen Star.
Am Sonntag (23. Mai) zeigte sich das Pfingstwochenende doch noch von seiner sonnigen Seite. Vor allem rund um den Cappenberger See nutzten die Menschen die Chance auf einen Ausflug.
Zu Pfingsten öffnen erste Jugendherbergen für Urlauber ihre Tore. Nicht dabei ist die Jugendherberge am Cappenberger See. Es wird noch dauern, bis sie an den Start geht.
Ein trauriges Ende hat der Ausflug eines Wildschweines durch Lünen am Sonntagnachmittag gefunden. Ein Jäger hat das schwer verletzte Tier von seinen Qualen erlöst.
Kinos dürfen wieder öffnen seit Samstag. Viele Leinwände bleiben aber noch dunkel in der Region - anders in der Cineworld Lünen. Wer nicht ins Kino will, besucht den Horstmarer See.
Jugendherbergen in Westfalen-Lippe sind beliebter denn je: Mit 651.390 Übernachtungen 2019 wurde das Niveau der Vorjahre getoppt. Am Cappenberger See allerdings sind die Zahlen weniger gut.
Generationen von jungen Lünern haben schon auf dem Spielplatz am Cappenberger See gespielt. Das Flugzeug dort ist Legende. Jetzt ist eine neue Attraktion offiziell präsentiert worden.
Die Stadt warnt vor dem Eichenprozessionsspinner. Die gefährlichen Raupen wurden schon mehrfach gesichtet. Die Stadt hat Maßnahmen eingeleitet und bittet die Bürger, Sichtungen zu melden.
Auch wenn das Wetter in dieser Woche schön war, ist an Freibadbesuche natürlich noch nicht zu denken. Am Freibad Cappenberger See in Lünen laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison allerdings auf Hochtouren.
Vergangenes Wochenende konnten Schwimmfans zum letzten Mal in diesem Jahr am Cappenberger See planschen gehen. Die Saison in dem Lüner Freibad ist vorbei. Wegen des wechselhaften Wetters stand sie erst
Der Schwimmverein Lünen darf sein neues Vereinsheim auf dem Gelände des Freibades am Cappenberger See bauen. Der Verein und der Bäderbeirat haben sich auf 3000 Quadratmeter Fläche geeinigt. Den aktuellen
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit läuft seit Anfang März wieder der normale Betrieb in der Jugendherberge Cappenberger See – von Oktober 2015 bis Ende Januar waren dort Flüchtlinge untergebracht.
Am Cappenberger See soll es weiter eine öffentliche Toilette geben. Da war sich der zuständige Lüner Ausschuss schon im November vergangenen Jahres einig. Die Verwaltung ist jetzt dabei, Kosten und Aufwand zu prüfen.
Es ist ein Zusammenhang, der sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Doch tatsächlich treibt der Cappenberger See die Abwassergebühren, die alle Lüner zahlen, in die Höhe. Doch das könnte sich ändern.
Es ist seit Generationen bei den Kindern beliebt: das Kletter-Flugzeug am Cappenberger See. Doch derzeit darf dort nicht gespielt werden - es ist komplett von einem Bauzaun umgeben. Wir erklären, warum