
© Goldstein
Cappenberger See: Es wurde Licht - die Lampen sind endlich an
SV Lünen 09
Für den SV Lünen 08 ist es eine besondere Weihnachtsfeier: Nicht nur drinnen im Vereinsheim werden am Samstag (14.12.) die Lichter angehen, sondern auch draußen - und das ist bemerkenswert.
Diesen Dienstag im Dezember (10.12.), werden die Mitglieder des SV Lünen 08 so schnell nicht vergessen: Denn seitdem gibt es endlich wieder Licht auf dem Weg vom Cappenberger See zum Vereinsheim.
Lange tappten sie alle im Dunkeln am Cappenberger See: Die Mitglieder es SVL 08, Fußballer des benachbarten TuS Westfalia Wethmar und Spaziergänger. Der Grund: Hier stehen zwar Leuchten, die aber eben nicht leuchteten. Betroffen sind auch Frauen und Kinder, die in der dunklen Jahreszeit zu ihrem Training nicht die Hand vor Augen sehen können; es sei denn, das Flutlicht ist eingeschaltet auf dem Sportplatz.
Hilferuf an die Politik im Mai
Schon im Mai hatte die Interessengemeinschaft „Wir für Wethmar“ sich mit dem Anliegen, für Licht zu Sorgen, an die Politik gewandt. Aber erstens dauerte das, zweitens lehnte die Verwaltung eine Beleuchtung für den Bereich ab.
Also entschloss man sich, selbst zu handeln. Franz-Josef Richter, Vorsitzender des SV Lünen 08: „Mich hat die Aussage der Stadtverwaltung, dass eine Beleuchtung hier nicht sinnvoll ist, ehrlich gesagt, entsetzt.“ Und, wenn es tatsächlich einen Ortstermin gegeben habe: „Warum macht man den dann nicht im Beisein der Verantwortlichen?“ Da sei immer die Rede von Bürgernähe. Und wenn es dann gelte, Bürger, die sich ehrenamtlich betätigen, einzubeziehen, würden die im Regen stehen gelassen.
Stromanschluss auf dem Vereinsgelände
Richter und seine Mitstreiter suchten und fanden einen passenden Stromanschluss auf dem Vereinsgelände und wandten sich an die Firma Clemens Lange. Die kümmerte sich auch bisher um alle Elektroarbeiten im neuen Vereinsheim. Richter: „Die Firma hat ganz schnell einen Termin dazwischengeschoben.“
Das habe nur deswegen so schnell funktioniert, weil „wir tutto kompletto“ alles selbst gemacht haben, sagt Richter. „Wir haben ein paar Experten gefragt, und gehandelt.“ Die Reaktionen von Vereinsmitglieder und Spaziergängern hätten nicht lange auf sich warten lassen, sagt Richter. Alle seien sehr froh.
Stromrechnung landet beim Schwimmverein
Jetzt geht es nur um die Frage, wer die Stromrechnung bezahlt. Im Moment läuft alles über die Zähler des SV Lünen 08. Aber kurz vor der Weihnachtsfeier am 14. Dezember strahlt der 1. Vorsitzende mit den Leuchten quasi um die Wette: Es ward Licht, das sei die Hauptsache. Vielleicht, so Richter, gebe es in Zukunft ja die ein oder andere „Energiespende“ für den Verein.
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion, und das wird auch nach mehr als 30 Jahren niemals langweilig, in der Heimatstadt Dortmund sowieso nicht. Seriöse Recherche für verlässliche Informationen ist dabei immer das oberste Gebot.
