
© Günther Goldstein
Kraftraum, Bar und Sauna - so sieht es aus im neuen Vereinsheim des SV Lünen
SV Lünen
Am 8. Dezember eröffnet das Vereinsheim des SV Lünen mit einer Feier. Fertig ist das über 300 Quadratmeter große Gebäude aber schon jetzt weitestgehend. Im Kraftraum stehen schon die Geräte.
Am Cappenberger See 1a steht die neue Heimat des SV Lünen 08. Nach gut einem Jahr Bauzeit ist das neue Vereinsheim so gut wie fertig. Mit 3000 Quadratmetern Grundstücks- und mit über 316 Quadratmetern Gebäudefläche gehört das Projekt zu den größten eines Lüner Sportvereins. „So etwas hat es noch nie gegeben. Ein solches Projekt mit so einem Volumen und so einem großen Eigenanteil“, sagte Franz-Josef Richter, Vorsitzender des Gesamtvereins. Die Kosten lagen bei 830.000 Euro insgesamt. Davon stemmte der Verein mit ca. 80 Prozent Eigenanteil den Großteil. 180.000 Euro wurden durch die Sportpauschale der Stadt Lünen finanziert.
Fitnessraum ist am größten
Das neue Vereinsheim hat viel zu bieten. Es ist unterteilt in vier Räume. Der größte ist der Kraft- und Fitnessraum, „unser Herzstück“, sagt Richter. Dieser Bereich dient vor allem den Schwimmern und Wasserballern, die somit ihre wenigen Zeiten für das Wassertraining im Schwimmbad ausgleichen können.
Der Saunabereich dient der Regeneration und Sportunterstützung. Ein Bereich mit Duschen, Umkleiden und Toiletten steht den Mitgliedern ebenfalls zur Verfügung. Der vierte Raum ist der Clubraum mit Küche, Tresen und einer großen Sommerterrasse.
Pachtvertrag 2016 unterschrieben
Nachdem im Dezember 2016 der Pachtvertrag unterzeichnet worden war, folgte am 13. Oktober 2017 der erste Spatenstich. Am 12. Januar 2018 folgte dann das Richtfest. Nun steht das Vereinsheim für die Schwimmer und Wasserballer des SV Lünen 08.
Am 8. Dezember 2018 findet die offizielle Eröffnung des Vereinsheims statt. Um 11 Uhr startet die Eröffnung mit dem Festakt. Eingeladen sind Mitglieder, Freunde, Beteiligte aus Verwaltung, Politik und Firmen. Ab 16 Uhr sind Mitglieder und Freunde des Vereins ins Vereinsheim eingeladen. Ab 18 Uhr spielt die Liveband Dandelion. Es gibt eine Sekt- und Weinbar.
Bauleiter Klaus Winterkemper, langjähriges Mitglied des geschäftsführenden Vorstands, hatte die Planungsleistung übernommen. Es sei Winterkempers Verdienst, dass das Vereinsheim jetzt schon fertig gestellt ist, wie Richter sagte. „Wir haben die Planungskosten eingehalten“, so Richter weiter.
Yoga, Pilates und Lauftreff in Planung
Für die Zukunft sind einige weitere Angebote, wie Yoga, Pilates oder ein Lauftreff geplant. „Nordic Walking bieten wir ab Frühjahr an. In unserem Fitness- und Kraftraum bieten wir Zirkeltraining für unterschiedliche Zielgruppen. Die Verhandlungen mit den Stadtwerken, beziehungsweise der Bäder GmbH, liefen sehr harmonisch. Wir erhalten viel positive Resonanz von Unterstützern, der Bevölkerung, anderen Schwimmvereinen und unseren Nachbarn (TuS Westfalia Wethmar)“, sagte Richter.