Anwohner ärgern sich über achtlos weggeworfene Fastfood-Verpackungen auf dem Parkplatz am Cappenberger See. Hier soll ein Treffpunkt der Tuning-Szene sein.

© Goldstein

„Tuner“ auf Parkplatz Cappenberger See: Szene lässt Fastfood-Müll liegen

rnTreffpunkt

Der Parkplatz Cappenberger See wird abends oft zum Autotreff. Auch „Tuner“ fahren gelegentlich vor. Die Folgen sind auch ein Müllproblem. Nicht der einzige Ort in Lünen, den die Szene nutzt.

Wethmar

, 21.02.2021, 10:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Pizzakartons, Kaffeebecher oder herumliegende Glasflaschen: Spaziergänger am Cappenberger See ärgern sich mitunter über Müll auf dem Parkplatz. In den Abendstunden fahren oft junge Autofahrer vor, manche zählen zur Tuning-Szene. Das sind Fahrer, die in aufgemotzten Wagen unterwegs sind, den Motor aufheulen und die Reifen quiteschen lassen.

Der Parkplatz am See ist ein Privatgrundstück. Er gehört der Bädergesellschaft Lünen, einem städtischen Tochterunternehmen. Dass dort Autofahrer vorfahren, sei laut Pressesprecherin Jasmin Teuteberg nicht bekannt. Anwohnerbeschwerden lägen auch nicht vor.

Hinweise von Bürgern

Die hat es allerdings bei der Stadt Lünen gegeben, zuletzt im Sommer. Da hatten Bürgerinnen und Bürger von einer Tuning-Szene auf dem Parkplatz am Cappenberger See berichtet. Eine solche vermutet die Stadt auch auf dem Theaterparkplatz in der Innenstadt. Feststellbar sei das an einschlägigen Reifenspuren, wie Stadtsprecher Benedikt Spangardt erläutert. Auf einem Parkplatz an der Kupferstraße gibt es einen ähnlichen Treffpunkt.

Grundsätzlich sei es erlaubt, dass Leute ihre Autos auf einem Parkplatz parken und anschließend aussteigen, um andere Autos zu bewundern, „aktuell gelten hier natürlich die Vorgaben der Coronaschutz-Verordung“, so Spangardt. Problematisch werde es bei Lärmbelästigung. Die läge aktuell in Lünen aber nicht vor.

In den Abendstunden treffen sich junge Leute mit ihren Autos. Der Müll bleibt liegen.

In den Abendstunden treffen sich junge Leute mit ihren Autos. Der Müll bleibt liegen. © Goldstein

Null-Toleranz der Polizei

Die Polizei gehe im gesamten Zuständigkeitsbereich im Rahmen der Null-Toleranz-Strategie mit regelmäßigen Kontrollen gegen Raser, Poser und illegales Tuning vor. Treffpunkte in Lünen mit hohem und regelmäßigem Zulauf seien der Polizei aber nicht bekannt, heißt es aus der Pressestelle. Eine genaue Anzahl von Einsätzen im Stadtgebiet Lünen im Zusammenhang mit Tuning lasse sich statistisch nicht auswerten. Illegales Tuning sei eine Ordnungswidrigkeit. Zahlen dazu würden im März 2021 im Verkehrsbericht veröffentlicht, aber nicht vorher, teilt die Polizei mit.

Jetzt lesen

Reinigung fast täglich nötig

Dass sich ab und an Personen auf dem Parkplatz am Cappenberger See treffen, zeigten allerdings achtlos weggeworfene Fastfood-Verpackungen, berichtet Jasmin Teuteberg von der Bädergesellschaft. Um den Müll zu beseitigen, habe das Unternehmen den Wirtschaftsbetrieben Lünen (WBL) einen so genannten Funktionalauftrag erteilt. Danach muss das Gelände stets in ordnungsgemäßem Zustand sein. „Die Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Abfallsammlung bleibt der WBL vorbehalten“, so Teuteberg. Allerdings sagt sie auch, dass fast täglich, zeitweise auch witterungsabhängig gereinigt werde.

Jetzt lesen