Das Lüner Freibad Cappenberger See zieht Bilanz

Saisonende

Vergangenes Wochenende konnten Schwimmfans zum letzten Mal in diesem Jahr am Cappenberger See planschen gehen. Die Saison in dem Lüner Freibad ist vorbei. Wegen des wechselhaften Wetters stand sie erst unter einem schlechten Stern. Doch der August hat die Bilanz gerettet. Hier gibt es die Zahlen aus Lünen.

LÜNEN

, 05.09.2016, 15:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am Samstag endete die Saison im Lüner Freibad Cappenberger See.

Am Samstag endete die Saison im Lüner Freibad Cappenberger See.

Am vergangenen Samstag beendete das Lüner Freibad Cappenberger See die diesjährige Saison. „Die zuletzt hochsommerlichen Tage haben nochmal einen ordentlichen Besucherschwung mit sich gebracht. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Zumal das Wetter davor nicht immer ganz so sommerlich war“, bedankt sich Geschäftsführer Dr. Achim Grunenberg bei den treuen Badegästen des Freibads Cappenberger See.

Für den August konnte die Bädergesellschaft Lünen über 24.200 Gäste zählen. Somit liegt die Bilanz für 2016 nach Angaben des Unternehmens bei über 52.000 Besuchern und pendele sich in etwa auf das Vorjahresniveau von genau 53.811 Gästen ein.

Jetzt lesen

Schlechter als 2013, besser als 2014

An das letzte gute Jahr 2013, als über 62.000 Besucher kamen, kann das Freibad aufgrund des sehr wechselhaften Sommerwetters allerdings nicht anknüpfen. Die Besucherzahl 2016 hält aber großen Abstand zur „Katastrophensaison 2014“ mit nur 41.400 Badegästen.

Das Freibad Brambauer hatte vergangenen Sonntag seinen letzten Badetag. Das Freibad Gahmen wird vom Schwimmverein Lünen 08 noch eine Woche länger offengehalten: Bis kommenden Sonntag, den 11. September, kann man dort noch schwimmen gehen.

Sind die Freibäder geschlossen, ist das Lippe Bad die Alternative. Seit dem 24. August ist es nach einer Wartungsphase während der Sommerferien wieder geöffnet.

Jetzt lesen