Autorenprofil
Peter Fiedler
Redakteur
Berichtet aus Lünen über Lünen für Lünen. Jahrgang 1958, Urgestein bei Lensing Media, seit über 40 Jahren im Geschäft. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert, eines nie: Die Leidenschaft für Lokaljournalismus.
Dem Autor folgen:

Von Teilnehmern am Straßenverkehr wird gerne mal geflucht – natürlich über andere Teilnehmer am Straßenverkehr. „Spinner“ gehört neben vielen weiteren Begriffen zum gängigen Vokabular. „Diese verdammten... Von Peter Fiedler

" So sehen Gewinner aus (stehend v.l.): Henrike Weinert (Kelmschule), Margret Banken-Konrad, Frank Neveling, Matthias Flechtner (Leoschule), Wenke Kubitschek, Annette Müller, Sina Hüttemann (Kita St. Norbert) und Christine Altrock mit der künftigen Schulhündin Hilde.

Geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude: Als die Bildungsschecks des Lensing Media Hilfswerks verteilt wurden, gab es diesmal gleich zwei Sieger. Und einen lachenden Dritten. Von Peter Fiedler

" Blick auf den Kleinbecker Park an der Preußenstraße. Er war Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung.

Es ist Siebenschläfertag. Laut Bauernregel bleibt das Wetter dann noch sieben Wochen so. Stimmt das wohl? Außerdem: Die Zukunft eines Parks und die Zukunft eines Serien-Einbrechers. Von Peter Fiedler

" Die Wohnung in der oberen Etage dieses Hauses am Tilsiter Weg brannte aus.

Bei dem Brand im Haus Tilsiter Weg 1 in Lünen-Süd blieb das restliche Gebäude laut Feuerwehr verschont. Auf zwei wichtige Fragen gibt es noch keine Antworten. Von Peter Fiedler

" Mit Hilfe des Bildungsschecks über 3000 Euro, den die städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße 2018 gewann, wurde diese Kräuterschnecke finanziert. Die Pflanzen darin sind ein Lebensraum für Bienen.

Jetzt wird es aber langsam Zeit: Fördervereine von Schulen und Kitas, die einen Bildungsscheck des Lensing Media Hilfswerks ergattern möchten, müssen sich schnell bewerben. Von Peter Fiedler

" Die Dortmunder Volksbank – hier der Blick auf die Hauptstelle – führt Fusionsgespräche mit der Volksbank Waltrop.

Die Dortmunder Volksbank, eine der größten Volksbanken, könnte weiter wachsen. Es gibt Gespräche über eine Fusion mit der Volksbank Waltrop. Der Dortmunder Chef Martin Eul gibt eine Garantie. Von Michael Schnitzler, Peter Fiedler

" Die Grünen haben bei der Europawahl in Lünen die stärksten Gewinne erzielt.

Der Bundestrend der Europawahl hat sich auch in Lünen widergespiegelt: CDU und SPD verlieren an Stimmen, die Grünen legen deutlich zu. Und es gibt noch einen weiteren Gewinner. Von Peter Fiedler

" Abgestellte Fahrräder an der hinteren Seite des Bahnhofsgebäudes. Hier war am vergangenen Freitag der Tatort.

Im Bereich des Lüner Hauptbahnhofs haben sich die Fahrraddiebstähle gehäuft. Für die Polizei ein Anlass, Beamte in Zivil einzusetzen. Mit Erfolg. Von Peter Fiedler

" Das Trianel-Kraftwerk im Lüner Stummhafen. Im Jahr 2018 hat es 4,39 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Dafür wurden 1,4 Millionen Tonnen Kohle verfeuert.

Der jahrelange Rechtsstreit um das Lüner Trianel-Kraftwerk wird fortgesetzt. Das ist die Konsequenz aus der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. Von Peter Fiedler

" Die Masche der Trickbetrüger (Symbolbild): Sie gaben sich am Telefon als Polizisten aus.

Seit Jahren wird mit Schwerpunkt in Baden-Württemberg gegen eine Bande von Trickbetrügern ermittelt. Zwei Männer sind bereits verurteilt, ein dritter wurde jetzt festgenommen - in Lünen. Von Peter Fiedler

" Die beschädigten Fahrzeuge. Der Kleinwagen kam nach dem Zusammenprall auf dem Gehweg zum Stehen. Das Motorrad stellte die Polizei nach der Unfallaufnahme dort ab.

Das war kein guter Start in den 1. Mai. Am Mittwoch hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bebelstraße ereignet. Am Donnerstag hat die Polizei darüber informiert, was passiert ist. Von Peter Fiedler

" Die Bohrstelle für Erdwärme, die in der Karl-Marsiske-Straße für Probleme sorgte

Ungemütliche Tage liegen hinter Mietern in der Karl-Marsiske-Straße in Brambauer. Sie mussten ohne Heizung und warmes Wasser auskommen. Weil sich eine Reparatur länger hinzog. Von Peter Fiedler

" Mit Hilfe des Bildungsschecks über 3000 Euro, den die städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße 2018 gewann, wurde diese Kräuterschnecke finanziert. Die Pflanzen darin sind ein Lebensraum für Bienen.

Fördervereine von Schulen und Kitas brauchen praktisch immer Geld. Da kommt das Angebot des Lensing Media Hilfswerks wie gerufen. Drei Bildungsschecks werden in diesem Jahr wieder vergeben. Von Peter Fiedler

" Der Bus der Linie C 6 fährt ab dem 29. April auf einer neuen Route.

Erster Schultag nach den Ferien, für viele auch erster Arbeitstag nach dem Urlaub. Zeit also, sich am heutigen Montag wieder den Ereignissen in Lünen zuzuwenden. Wir hätten da was für Sie. Von Peter Fiedler

" Am Mittwoch warteten Fahrgäste am Bahnhof Werne stundenlang vergeblich auf die Eurobahn. Der versprochene Schienenersatzverkehr mit Bussen, so die Kritik, habe nicht funktioniert.

Während der Stellwerkstörung, die den Zugverkehr der Regionalbahnen 50 und 51 teilweise lahmlegte, kündigten Eurobahn und Deutsche Bahn Schienenersatzverkehr an. Doch es hakte offenbar. Von Peter Fiedler

" Die Eurobahn fährt wegen der Störung nur ab Werne nach Münster bzw. ab Münster nach Werne. Für den Streckenabschnitt Werne-Lünen-Dortmund fahren laut Eurobahn und DB Ersatzbusse.

Nach mehrstündiger Störung und Schienenersatzverkehr gibt es gute Nachrichten von der Bahn: Die Züge nehmen ihre Fahrten auf den zwei betroffenen Regionalbahnlinien wieder auf. Von Peter Fiedler

" Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium sind die Dinos los.

Die Abiturprüfungen beginnen nach den Osterferien. Da will man vorher noch ein bisschen Spaß haben. Die letzte Woche mit regulärem Unterricht wird traditionell zur Mottowoche. Von Peter Fiedler

" Die Kräuterschnecke auf dem Freigelände der städtischen Kita Rudolph-Nagell-Straße: Die Kinder haben sie mit Sabine Dahlke bepflanzt.

Für Projekte in Lünen vergibt das Lensing Media Hilfswerk wieder drei Bildungsschecks. Der Hauptgewinner des Vorjahres hat sein Preisgeld eindrucksvoll investiert. Zum Wohl der Bienen. Von Peter Fiedler

Wenn zwei Männer nachts ohne Fahrräder ein Grundstück betreten und mit Fahrrädern wieder auftauchen, erregt das den Verdacht der Polizei. Zu Recht, wie sich jetzt zeigte. Von Peter Fiedler

" Zwischen Rundsporthalle und Kamener Straße laufen Grünpflegemaßnahmen durch die Wirtschaftsbetriebe Lünen. Dabei wurden auch mehrere Bäume gefällt.

An der Kamener Straße laufen Grünpflegemaßnahmen. Umgestaltung nennt es die Stadt, Kahlschlag nennt es ein Bürger. Er glaubt sogar, dass nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Von Peter Fiedler

" Eine der Baustellen nach den Rohrbrüchen, hier in Höhe Krähenort.

Nach mehreren Rohrbrüchen an der Gahmener Straße teilen die Stadtwerke mit: Die schlimmsten Auswirkungen sind beseitigt. Von Marc Fröhling, Peter Fiedler, Daniel Claeßen

" Schon bei der Ratssitzung im Dezember 2018 hatte die Lüner Feuerwehr für ihre Belange Flagge gezeigt. Auf dem Willy-Brandt-Platz parkten Einsatzfahrzeuge.

In der Haushaltsdebatte des Lüner Rates ging es - natürlich - um Zahlen. Es ging aber auch um heftige Vorwürfe. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns teilte aus und musste einstecken. Von Peter Fiedler

" Die Rodung des Waldes neben der Straße "An der Wethmarheide" für den Neubau von Stolzenhoff hat begonnen.

Der vom Catering-Unternehmen Stolzenhoff geplante Neubau wird konkret. Mit einer Maßnahme, die vor allem Umweltschützern nicht gefallen wird. Von Peter Fiedler

" Die Sitzungsübersicht auf der Internetseite der Stadt: Die Ausrufezeichen markieren Ausfälle und neue Termine.

Dass Ausschüsse ausfallen, weil es nicht genug zu beraten gibt, kommt schon mal vor. Doch jetzt müssen zwei Sitzungen aus ganz anderen Gründen verschoben werden. Von Peter Fiedler

" Nach lange nachdem die Flammen erstickt waren, stieg Rauch aus dem Gartenhaus auf.
Zunächst Explosionsverdacht

Gartenhaus brennt an der Moltkestraße aus

Es war ein heißer Einsatz am Ende eines kalten Tages: Explosionsverdacht hieß es zunächst, als die Feuerwehr zur Moltkestraße ausrücken musste. Von Peter Fiedler

" Der weitere Ausbau der B 54, hier mit Blick auf die Einmündung Buchenberg, ist jetzt rechtlich in trockenen Tüchern.

Nach jahrelangen Verzögerungen beim weiteren Ausbau der B 54 in Lünen kann es nun schnell gehen. Dem Projekt stehen keine juristischen Hürden mehr im Wege. Von Peter Fiedler

" Direkt neben der Rodungsfläche befindet sich die Bushaltestelle.

Auf Veranlassung der Stadtwerke hat es Kahlschlag an der Kamener Straße gegeben. Lob für die Aktion kommt jetzt von der SPD Beckinghausen. Denn sie sieht darin auch eine Chance. Von Peter Fiedler

" Verabschiedung im Hansesaal mit (v.l.): Verena Burhenne (LWL), Kulturdezernent Horst Müller-Baß, Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, Dr. Wingolf Lehnemann, Nachfolgerin Dr. Katja Stromberg, stellv. Landrätin Elke Middendorf.

Viele Ausstellungsstücke in seinem Museum sind Unikate. Er selbst ist nicht weniger einzigartig: Dr. Wingolf Lehnemann ragt heraus in der deutschen Museumslandschaft. Von Peter Fiedler

" Bundespolizisten im Dortmunder Hauptbahnhof (Archivbild). Auf einem Bahnsteig hantierte ein Lüner mit einer geladenen Schreckschusspistole.

„Keine besonderen Vorkommnisse“ meldete die Polizei, was das Einsatzgeschehen in Lünen rund um den Jahreswechsel betrifft. Ein Lüner fiel allerdings in Dortmund unangenehm auf. Von Peter Fiedler