Was am Donnerstag in Lünen wichtig wird: Bauernregeln, Park-Pläne, Serien-Einbrecher
Lünen kompakt
Es ist Siebenschläfertag. Laut Bauernregel bleibt das Wetter dann noch sieben Wochen so. Stimmt das wohl? Außerdem: Die Zukunft eines Parks und die Zukunft eines Serien-Einbrechers.

Blick auf den Kleinbecker Park an der Preußenstraße. Er war Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung. © Peter Fiedler
Das wird heute wichtig:
- So schön ein heißer Sommer sein mag - zu heiß ist auch nicht gut. Viele stöhnen schon. Für die Bauern ist vor allem zu trocken nicht gut. Wenn man auf die Bauernregel vertraut, dass das Wetter noch sieben Wochen so weiter geht wie am Siebenschläfertag (27. Juni), steht den Landwirten, und nicht nur ihnen, eine harte Zeit bevor. Wir haben uns umgehört, was Lüner Landwirte vom Siebenschläfertag und den alten Bauernregeln halten. (RN+)
- Klimaschutz oder neue Wohnungen? Das ist der Zielkonflikt bei der Entscheidung über die Zukunft des Kleinbecker Parks in Horstmar. Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat sich damit befasst und beschlossen, in welche Richtung es gehen könnte. Es gab kontroverse Diskussionen. Wir berichten am Nachmittag.
- Der sogenannte „Bohrloch-Einbrecher“, der u.a. mehrfach in Brambauer zuschlug, wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. (RN+) Doch das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und wird es auch wohl sobald nicht sein. Warum sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall und damit auch der Zukunft des Serien-Einbrechers befassen wird, lesen Sie heute Mittag bei uns.
Das sollten Sie wissen:
- Am 20. Juni ist ein sechsjähriger Junge vom Sprungturm des Lippe Bades gestürzt. Er schwebte mehrere Tage in Lebensgefahr. Doch jetzt hat sich sein Zustand stabilisiert. Von der Polizei gibt es die Nachricht, die für große Erleichterung sorgte. Vor allem bei den Stadtwerken, deren Bädergesellschaft Betreiber des Bades ist.
- Sich vom Unfallort zu entfernen ist keine gute Idee. Auch wenn das Unfallopfer angibt, es sei nichts passiert. Das zeigt ein Fall aus Brambauer. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
- Ein Lüner ist wegen Vergewaltigung vor dem Dortmunder Landgericht angeklagt. Zum Prozessauftakt legte er ein Geständnis ab. (RN+)
Das Wetter:
Es soll eine leichte Abkühlung geben; morgens zeigt sich die Sonne zwischen einzelnen Wolken bei Werten von 14°C. Im weiteren Verlauf des Tages ist es am Nachmittag und am Abend wolkenlos bei Temperaturen bis 24°C. In der Nacht ist es wolkenlos und die Luft kühlt sich auf 11°C ab. (Wetter.com)
Das können Sie am Donnerstag in Lünen und Umgebung unternehmen:
- Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule lädt zum Abschlusskonzert des Schuljahres ein. Wer hören will, was die Schülerinnen und Schüler können: Um 19 Uhr geht es los im Schulgebäude an der Holtgrevenstraße 2. Der Eintritt ist frei.
- „Günna trifft Mia“ heißt es um 19.30 Uhr im Dortmunder Theater Olpketal, Olpketralstraße 90. Es gibt noch Karten.
- Bei dem heißen Wetter mal abtauchen, wenn auch nur im übertragenen Sinne: „U-Boote - Krieg und Forschung in der Tiefe“ hießt die Ausstellung, die in Waltrop im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, zu sehen ist. An diesem Donnerstag von 10-18 Uhr.
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen hat Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Straßen in Lünen-Süd angekündigt: Schachtweg, Hoffmannstraße, Spichernstraße, Camminer Weg, Lutherstraße und Derner Straße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Lünen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.