Straßensperrung aufgehoben, Trinkwasser fließt in allen Haushalten wieder
Rohrbrüche Gahmener Straße
Nach mehreren Rohrbrüchen an der Gahmener Straße teilen die Stadtwerke mit: Die schlimmsten Auswirkungen sind beseitigt.

Eine der Baustellen nach den Rohrbrüchen, hier in Höhe Krähenort. © Fröhling
Update 8. März, 10 Uhr:
In einer Pressemitteilung des Unternehmens zum aktuellen Stand heißt es: „Wir können mitteilen, dass die Versorgung des Wohnblocks am Marktplatz (Gahmener Straße 286, 288 ,290) gegen 10 Uhr wiederhergestellt sein wird. Die Sperrung der Straßen ist mittlerweile aufgehoben.
Auslöser des Wasserrohrbruchs waren Längsrisse. Wodurch diese entstanden sein könnten, lässt sich nur vermuten. Möglich sind Druckstöße, allerdings ist dies ist im Nachgang nicht eruierbar, ebenso nicht, was die Ursache dieser möglichen Druckstöße sein könnte. Die Leitungen an der betroffenen Stelle sind von 1956, also vergleichsweise „jung“. Dennoch hatten die Stadtwerke Lünen die Sanierung der 500er-Leitung im Stadtgebiet Gahmen ohnehin für dieses Jahr vorgesehen, da die Leitung schon im Vorfeld Auffälligkeiten zeigte.“
Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg sagt auf Nachfrage, die Wohnblocks am Marktplatz seien die letzten, die wieder an die Trinkwasservorsorgung angeschlossen wurden. In den anderen betroffenen Haushalten sei das Trinkwasser schon früher wieder geflossen.
So hatten wir bisher berichtet:
Land unter an der Gahmener Straße: Mehrere Rohre sind gebrochen, viele Haushalte sind komplett von der Wasserversorgung abgeschnitten, die Straße ist gesperrt, der Verkehr staut sich. Nicht nur eine, gleich mehrere Trinkwasserleitungen an der Gahmener Straße sind beschädigt und haben am Donnerstagnachmittag (7. März) für Verkehrseinschränkungen und eine überflutete Straße gesorgt. In vielen Haushalten kommt deshalb kein Trinkwasser mehr aus dem Hahn, andere haben weniger Druck oder braun verfärbtes Wasser.
Laut Stadtwerken sind eine 50-cm-Leitung im Bereich Krähenort, noch eine im Bereich Bahnstraße, eine 20-cm-Leitung im Bereich Hausnummer 289 und noch eine 10-cm-Leitung im Bereich Hausnummer 4 betroffen.
„Bis auf weiteres“ ist deshalb laut Stadtwerke die Gahmener Straße vom Krähenort bis zur Kreuzung Bahnstraße gesperrt. Der Bereich sollte großräumig umfahren werden.
Noch keine Angabe zu der Ursache
Wie lange es dauert, die Schäden zu beheben, ist demnach noch unklar. „Alle verfügbaren Kräfte arbeiten intensiv an der Behebung und hoffen auf eine baldige Wiederherstellung“, schreiben die Stadtwerke. Am Abend hieß es dann, dass „die Versorgung aller Haushalte im Stadtteil Gahmen bis circa 22 Uhr wiederhergestellt sein wird“. Ausnahme bilde ein Wohnblock mit 20 Wohneinheiten an der Gahmener Straße 286, 288 und 290. Die Bewohner würden von den Stadtwerken persönlich informiert. „Die Wiederherstellung kann bis in die Morgenstunden dauern.“
Noch unklar ist auch die Ursache. Die Untersuchungen laufen. Wieso gleich vier Rohre kaputt gehen konnten und ob diese gleichzeitige Häufung ungewöhnlich sei, dazu machten die Stadtwerke auf Anfrage keine Angaben.
Stadtwerke: Braunes Wasser nicht gesundheitsgefährdend
In manchen Haushalten kommt offenbar braunes Wasser aus dem Hahn. Das sei nicht gesundheitsgefährdend. „Die Braunfärbung ist Ergebnis einer Änderung der Fließrichtung in den Wasserrohren. Aufgrund dessen, dass einige Leitungen wegen des Rohrbruchs zugedreht werden mussten, hat sich die Fließrichtung im Versorgungsnetz geändert. Dadurch haben sich Ablagerungen wie Eisen und Mangan gelöst, die das Wasser bräunlich färben, aber keinen gesundheitsgefährdenden Effekt haben“, schreiben die Stadtwerke.