
© Schulz-Gahmen
So kommentieren Lüner Politiker das Ergebnis der Europawahl
Europawahl in Lünen
Unter den großen Parteien gibt es drei Gewinner und drei Verlierer. Die Wahlbeteiligung stieg deutlich. Aber wie bewerten Kommunalpolitiker aus Lünen das Ergebnis? Wir haben nachgefragt.
Politiker, die Mandatsträger vor Ort sind oder deren Parteien mit einem eigenen Stadtverband in Lünen vertreten sind, haben wir um Statements zum Wahlergebnis gebeten.
Das sagen die Grünen
Die Lüner Grünen hatten am meisten zu feiern. Parteisprecherin Erika Roß führt die Gewinne auf gute Europapolitik zurück: „Wir freuen uns natürlich sehr und sind den Wählerinnen und Wählern sowie den Spitzenpolitikern in Brüssel zu Dank verpflichtet. Unsere Politik setzt sich aus den Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt, legale Einwanderung und humanitäre Flüchtlingshilfe zusammen. Außerdem stehen die Grünen für Frieden und sind gegen die Wirtschaftsmächte.“
Das sagt die SPD
Das gegenteilige Stimmungsbild bei der Lüner SPD. Parteichef Norbert Janßen: „Wir sind geknickt, keine Frage. Nach den Prognosen war damit zu rechnen, dass es heftig wird. Aber so heftig damit haben wir natürlich auch nicht gerechnet. Grün ist gerade hip, das ist einfach so. Soziales war im Wahlkampf nicht so angesagt. Wir müssen uns die Ergebnisse im einzelnen anschauen, ob es auch regionale Ursachen gibt. Die Kommunalwahl im nächsten Jahr ist ein anderes Spielfeld.“
Das sagt die CDU
Für den Vorsitzenden der Lüner CDU, Günter Langkau, sind die Verluste „natürlich schade“. Den Grund sei relativ einfach: „Ich denke mir, auch wir müssen uns `ne ganze Ecke mehr um Probleme im Bereich Klimaschutz kümmern.“ Der Beitrag von Youtuber Rezo und die Reaktion der CDU darauf hätten „ganz groß geschadet“, so Langkau. Vor Ort sei die Diskussion um das Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept „nicht richtig transportiert worden.“
Das sagt die FDP
Auf der Gewinnerseite steht die FDP. Deren Lüner Vorsitzender Pascal Rohrbach erklärte: „In erster Linie bin ich sehr zufrieden mit dem Wahlergebnis in Lünen. Ich hatte mir aber schon erhofft, noch etwas mehr aus der Schwäche der GroKo zu profitieren und die AfD war auch etwas stärker als erhofft, allerdings bin ich im Großen und Ganzen schon sehr zufrieden. Bundesweit hatte sich die FDP, denk ich, mehr versprochen, aber in Lünen sind wir zufrieden.“
Das sagt Die Linke
Enttäuschung bei der Partei Die Linke. Sandra Dee-Schülken, Ratsmitglied in Lünen, äußerte sich so: „Ich bin etwas überrascht über das Ergebnis, aber dass die Grünen im Kommen sind war natürlich keine Überraschung mehr. Die Rechten sind auch stark im Kommen, von daher ist es aus Sicht der Linken kein starkes Ergebnis. Ein paar Einbußen mussten wir verzeichnen. Die AfD war planbar, ich hoffe nur, dass sie bei der kommenden Kommunalwahl nicht auch so gut abschneiden.“
Reibungsloser Wahlverlauf
Die Wahlen und die Auszählung verliefen nach Angaben der Stadt Lünen reibungslos. „Das Wahlteam der Stadtverwaltung und die vielen Wahlhelfer haben beeindruckende Arbeit geleistet.“, sagte Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am Abend im Rathaus. „Dafür bedanke ich mich im Namen der Stadt Lünen ganz herzlich.“ Etwa 640 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren im Einsatz. Gegen 20.15 Uhr war die letzte Auszählung beendet.Berichtet aus Lünen über Lünen für Lünen. Jahrgang 1958, Urgestein bei Lensing Media, seit über 40 Jahren im Geschäft. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert, eines nie: Die Leidenschaft für Lokaljournalismus.

Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
