Brand in Lünen-Süd: Ursache und Schadenshöhe noch unbekannt
Feuerwehr-Einsatz
Bei dem Brand im Haus Tilsiter Weg 1 in Lünen-Süd blieb das restliche Gebäude laut Feuerwehr verschont. Auf zwei wichtige Fragen gibt es noch keine Antworten.

Die Wohnung in der oberen Etage dieses Hauses am Tilsiter Weg brannte aus. © Peter Fiedler
Das Feuer am Samstag in Lünen-Süd blieb auf die Wohnung im Obergeschoss des Hauses Tilsiter Weg1 beschränkt. Es hat also nicht auf das Dach oder die Wohnung im Erdgeschoss übergegriffen. Das erklärte am Sonntag (16. Juni) auf Anfrage der Wachabteilungsleiter der Lüner Feuerwehr, Michael Renze.
Mit Wärmebildkamera gesucht
Der Hausflur allerdings sei stark verqualmt gewesen, so Renze. Die Feuerwehr brachte einen Hochleistungslüfter in Stellung, um den Rauch aus dem Gebäude zu bekommen. Während das Feuer wütete, hatte sich niemand in der Wohnung befunden. Feuerwehrleute mussten die Eingangstür aufbrechen, dann konnten sie die Räume mit Atemschutzgeräten betreten. Um sich letzte Gewissheit zu verschaffen, suchten sie die Wohnung auch mit einer Wärmebildkamera ab, sagte der Wachabteilungsleiter.
Zur Ursache des Feuers konnte Renze am Sonntag noch keine Angaben machen. Auch nicht dazu, wie hoch der Sachschaden zu beziffern ist. „Wir haben den Einsatzort an die Kripo übergeben“, sagte Renze. Laut Einsatzbericht waren Feuerwehrleute am Samstag bis 12.18 Uhr vor Ort.
So hatten wir zunächst berichtet:
Bei einem Feuer in einem Haus am Tilsiter Weg in Lünen-Süd ist am Samstagmorgen (15.6.) eine Wohnung ausgebrannt. Nach ersten Informationen wurde die Einrichtung dabei zerstört. Die Bewohner waren nach Angaben von Polizei und Feuerwehr nicht zu Hause, so dass keine Rettungsmaßnahmen erforderlich waren.
„Wohnung war völlig verqualmt“
Allerdings hatte die Feuerwehr einen Verletzten zu beklagen: „Ein Kollege ist während des Einsatzes mit dem Fuß umgeknickt“, berichtete Einsatzleiter Christian Eisenberg.
Gegen 10.45 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. Der Brand war in der oberen Etage des Hauses Tilsiter Weg 1 ausgebrochen. Es ist das letzte Haus einer Zeile mit Reihenhäusern. „Die Wohnung war völlig verqualmt und es gab auch offene Flammen“, so der Einsatzleiter.

© Peter Fiedler
Mit Atemschutzgeräten drangen Feuerwehrleute in die Wohnung vor, um zu löschen. Außen wurde die Drehleiter in Position gebracht. Relativ schnell brachte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Danach drang noch Rauch aus allen Fenstern. Ein Feuerwehrmann warf verbrannte Einrichtungsgegenstände vom Balkon nach unten.

Ein Feuerwehrmann wirft verbrannte Einrichtungsgegenstände vom Balkon. © Peter Fiedler
Die Feuerwehr war mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr (Hauptwache) und dem Löschzug der 3 der Freiwilligen Feuerwehr Horstmar vor Ort. Zur Ursache lagen noch keine Angaben vor. Laut Polizei wird die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernehmen.