Beliebtes Flugzeug am Cappenberger See gesperrt
Kletter-Attraktion für Kinder
Es ist seit Generationen bei den Kindern beliebt: das Kletter-Flugzeug am Cappenberger See. Doch derzeit darf dort nicht gespielt werden - es ist komplett von einem Bauzaun umgeben. Wir erklären, warum das so ist und wie lange das noch so bleiben wird.

Das beliebte Kletterflugzeug am Cappenberger See ist derzeit mit einem Zaun umgeben.
Warum ist eigentlich das Kletterflugzeug eingezäunt? Mit dieser Frage kam Leserin Jennifer Stritzel zu uns. Wir haben bei Jürgen Arendes nachgefragt, der bei der Abteilung Stadtgrün für Spielplätze zuständig ist.
Seine Antwort: "Da ist derzeit ein Sicherheitsproblem, deshalb haben wir das Spielgerät abgesperrt“, so Arendes. Unter dem Spielgerät gab es eigentlich mal einen dichten Rasen, der Kinder vor Verletzungen schützen sollte, wenn sie mal hinfallen sollten. Doch der weiche Untergrund war nun voller Wurzeln von Birken und im Laufe der Zeit durchgetreten.
Schlechtes Wetter für frischen Rasen
„Wir haben alles aufbereitet und den Rasen neu eingesät. Solange bis der Rasen entsprechend kräftig und durchgängig angewachsen ist, bleibt das Flugzeug abgesperrt. Es muss wieder eine geschlossene Rasendecke vorhanden sein, damit nichts passiert, wenn die Kinder fallen.“
Ein Problem war, dass es im Frühjahr relativ trocken und sehr windig war – schlecht fürs Anwachsen und Gedeihen von Rasensaat. Und deshalb verzögerte sich das Projekt auch. Arendes: „Auch wenn jetzt Ferien sind und sicher viele Eltern mit ihren Kindern zum Spielplatz am Cappenberger See kommen – bis sie wieder im Flugzeug herum klettern können, wird es noch ein bisschen dauern.“ Mindestens bis Ende Juli. Denn Sicherheit gehe auf jeden Fall vor.
Flugzeug ist fast ein Wahrzeichen
Das Kletterflugzeug ist seit Jahrzehnten schon fast ein Wahrzeichen am Cappenberger See. Viele der Eltern der Kinder von heute turnten auf dem Kletterflieger herum. In vielen Fotoalben kleben Bilder von den Kindern der Familien, die sich beim Sonntagsausflug dort austobten.
Die anderen Spielgeräte an den Spielflächen am See sind natürlich weiterhin zugänglich. Nur beim Flugzeug müssen Eltern und Kindern noch ein bisschen Geduld beweisen.