Kletter-Flugzeug setzt zur Landung an

Spielplatz Cappenberger See

Das lang vermisste Kletter-Flugzeug am Cappenberger See ist wieder da. Bis die Mini-Piloten ihr Lieblingsspielgerät wieder erobern können, dauert es noch eine Weile.

LÜNEN

von Von Beate Rottgardt

, 28.08.2012, 08:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das beliebte Kletter-Flugzeug ist wieder da. Bis es allerdings auch wieder zum Spielen freigegeben wird, dauert es noch einige Tage.

Das beliebte Kletter-Flugzeug ist wieder da. Bis es allerdings auch wieder zum Spielen freigegeben wird, dauert es noch einige Tage.

In einer Dortmunder Firma war das traditionsreiche Spielgerät, auf dem schon Generationen von Kindern herumtollten, mit Sandstrahl gereinigt und grundiert worden.  Am Montag begannen Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) damit, das Flugzeug wieder an Ort und Stelle auf dem Spielplatzgelände unweit des Cappenberger Sees zu montieren.

Dann steht noch der Endanstrich an. Und die Sitzbänke und das Holz für die Füße der jungen Kletterer müssen ebenfalls montiert werden.  „Wenn das Wetter sich hält, kann das Flugzeug Ende nächster Woche wieder zum Einsatz kommen“, so Stadt-Pressesprecherin Simone Kötter. Sollte es jedoch heftig regnen, verzögern sich die Arbeiten.  Eigentlich sollte das Flugzeug schon vor den Sommerferien wieder am See stehen. Doch dann verzögerten sich die Arbeiten.