Es hat schon Nachfragen gegeben. Viele Familien wundern sich. Die bei Kindern beliebte und über 40 Jahre alte Anlage mit kleinen Elektroautos, Eisenbahn, Karussell und Hüpfburgen unweit des Cappenberger Sees ist geschlossen. Während der benachbarte Tretbootverleih längst in die Saison gestartet ist, tut sich an der Kinderanlage nichts. Sie liegt im Winterschlaf.
Betreiber Thorsten Loose ist selbst als Kind dort mit den kleinen Fahrzeugen unterwegs gewesen. Er hat die Kinderanlage 2017 übernommen, zwei Jahre später auch den nahe gelegenen Tretbootverleih. Hier können die Ausflügler seit einigen Wochen zu einer Tour über den See starten. Die Kinderanlage hingegen hat er diesmal nicht geöffnet. Er wollte sie verkaufen. Doch der Interessent sei kurzfristig abgesprungen. Aktuell ist Thorsten Loose weiter auf der Suche nach einem Käufer der Anlage auf städtischem Grund.
Dass er sie selbst nicht mehr betreiben, sondern in andere Hände geben will, hat mit dem Kostendruck zu tun. Während die Eisenbahn erst zwei Jahre alt ist, haben die Elektroautos schon einiges auf dem Tacho. Sie müssen gewartet und repariert werden. Mitunter gebe es für die nostalgischen Feuerwehr- und Polizeiautos keine Ersatzteile mehr. Dann seien da noch Versicherungen, Betriebshaftpflicht und Pacht. „Die Kosten dahinter sieht niemand“, sagt Loose.
Kostendruck und Personalnot

Dazu kommt der Mindestlohn beim Personal. Schwierig sei es, überhaupt jemanden zu finden, der an Wochenenden und feiertags die Anlage betreut. „Viele haben zu diesen Zeiten keine Lust“, erklärt Loose. Er sagt, Personal sei rar. So schlimm wie in diesem Jahr hab er es noch nicht erlebt. Neben Kostendruck und Personalproblemen komme noch ein weiteres Thema hinzu. „Das Geld sitzt bei den Leuten nicht mehr so locker“, stellt Thorsten Loose fest. In der Vergangenheit konnten auf der Kinderanlage auch Geburtstag gefeiert werden.
Demnächst will er dort Rasen mähen. Das war bisher nicht möglich, weil er auf ein Ersatzteil für den Rasentraktor warten musste. Während die Kinderanlage geschlossen ist, läuft es mit dem Tretbootverleih ganz gut. Loose bietet den Besucherinnen und Besuchern Snacks und Erfrischungen an. Auf der Karte finden Ausflügler die legendären belgischen Waffeln und Currywurst.
Thorsten Loose sucht weiter nach einem Betreiber für den Kinderspaß. Er sagt aber auch: Sollte sich niemand finden, öffne er die Anlage vielleicht auch selbst wieder. Ein Satz, hinter dem aber noch ein großes Fragezeichen steht.
Tretboot-Verleiher starten in die Saison 2023: So stark unterscheiden sich die Preise in der Region
Preise für Tretboote auf Cappenberger See ziehen an: So viel kostet die Schippertour in Lünen