Als idyllisches Freizeitparadies ist der Cappenberg See in Lünen weithin bekannt. Beliebt ist die Tretbootanlage mit 14 Booten, die zu einer Schippertour auf dem Wasser einladen. Seit fünf Jahren betreibt Thorsten Loose den Verleih, jetzt möchte er ihn verkaufen. Nicht, weil es ihm keinen Spaß mehr mache. Er habe einfach zu viele Projekte. Dazu gehört der Event-Service wir-mieten.de. Seit mehr als zehn Jahren verleiht er Ausstattungen für Feiern und Veranstaltungen - vom Festzelt über Imbisswagen bis zur Gabel. Erst im Februar hat er den Tabakladen Bieneck-Kreutzer in der Lüner Fußgängerzone übernommen. Am Wochenende kommt im Sommer noch die Tretbootanlage dazu, da ist er schnell bei einer Sieben-Tage-Woche. Deshalb will sich der Lüner von dem Saisongeschäft trennen.
Auf kleinanzeigen.de bietet er den Tretbootverleih in Nordlünen an. „An Interessenten mangelt es nicht“, sagt Thorsten Loose. Er führe viele Gespräche. Doch letztlich habe noch niemand zugegriffen. Warum das so ist, kann der Lüner nur vermuten. Der Preis von 28.500 Euro für Anlage samt Bootshaus und kleinem Gastrobetrieb sei es aus seiner Sicht nicht. Eher ein anderes Problem: „80 Prozent der Bewerber kommen nicht aus dem Freizeitsektor“, sagt er. Im Sommer an jedem Wochenende arbeiten zu müssen, das wollen sie dann doch nicht, stellt er fest.

Es gibt keinen Druck
Thorsten Loose hat keinen Druck. Solange er keinen Nachfolger habe, betreibe er den Verleih weiter. In den vergangenen Jahren hat er das Angebot am Cappenberger See immer weiter ausgebaut: Zu den 14 Booten, davon zwei Elektroboote und eines mit Reparaturbedarf, bietet er seinen Gästen Snacks an. Beliebt sind Waffeln, Eis und Bratwurst. Auch Getränke gehören dazu. In einem eigens eingerichteten Sitzbereich stehen Tische und Stühle. Das Gastroangebot könne noch erweitert werden, so Loose. Auch das der Sitzplätze. Dazu müsste das Gelände umgestaltet werden.
In der Verkaufsanzeige bietet er das komplette Inventar aus Booten, Steg, Toranlage und Bootshaus-Ausstattung an. Nicht dazu gehören allerdings Kaffee- und Pringles-Automat. Der Kaufvertrag müsse neu abgeschlossen werden.
Urlaubsgefühl tanken
Thorsten Loose glaubt, dass sich die Abgabe des Bootsverleihs noch hinziehen werde. Vielleicht sogar bis in die kommende Saison. Denn viel Zeit bleibt nicht mehr, bis bei kühleren Temperaturen im Herbst die Boote wieder eingemottet werden. Bis dahin jedenfalls steigen die Gäste bei Sonnenschein gerne ins Boot, um ein bisschen Urlaubsgefühl zu tanken.
Die Preise sind stabil geblieben. 30 Minuten Bootsvergnügen kosten für zwei Personen weiterhin acht Euro, vier Personen zahlen elf Euro. Wer im Elektroboot unterwegs ist, zahlt pauschal 16 Euro.