Kindereisenbahn am Cappenberger See wird endgültig abgebaut „Es rechnet sich nicht mehr“

Kindereisenbahn am Cappenberger See wird abgebaut: „Rechnet sich nicht“
Lesezeit

Großen Wirbel hat die Ankündigung von Betreiber Thorsten Loose ausgelöst: Die über 40 Jahre alte Kinderspielanlage mit Eisenbahn, Elektroautos, Hüpfburgen und Karussell unweit des Cappenberger Sees bleibt endgültig geschlossen. In diesem Jahr war sie nach der Winterpause noch gar nicht in Betrieb. Demnächst wird sie abgebaut.

Als Thorsten Loose auf Facebook seinen Entschluss bekanntgab, hat es zahlreiche Reaktionen gegeben. Viele Lünerinnen und Lüner haben dort schon als Kinder mit Eisenbahn oder Autos ihre Runden gedreht. Erinnerungen an die eigene Kindheit schwingen mit. Viele empfinden die Schließung als Verlust.

So geht es auch Thorsten Loose, der ebenfalls als Kind in den kleinen Fahrzeugen gesessen hat. Er kann die Wehmut vieler Menschen verstehen. Doch es seien wirtschaftliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt bewogen hätten. Nicht betroffen davon ist allerdings der benachbarte Tretbootverleih, den Loose um ein gastronomisches Angebot erweitert hat. „Das läuft“, sagt er. Auch der nahe gelegene städtische Kinderspielplatz hat mit der Aufgabe der Eisenbahnanlage nichts zu tun.

Rückläufige Besucherzahlen

In diesem Jahr hatte die Kinderspielanlage noch gar nicht geöffnet. Jetzt bleibt sie dauerhaft zu.
In diesem Jahr hatte die Kinderspielanlage noch gar nicht geöffnet. Jetzt bleibt sie dauerhaft zu. © Goldstein

Die Besucherzahlen der Kinderspielanlage seien rückläufig. Ähnlich wie im Gastronomiebereich, fände Loose zudem kein Personal. Viele wollten nicht an Sonn- und Feiertagen arbeiten müssen. Doch allein für die Hüpfburgen brauche er zwei Leute. Hinzu komme der Mindestlohn. „Ich gönne das jedem, aber für mich kommt dadurch eine Schüppe oben drauf“, sagt er.

Die Personalprobleme hätten schon im vergangenen Jahr dazu geführt, dass er mitunter sieben Tage durchgearbeitet habe. „Ich musste die Notbremse ziehen“, sagt Loose, der mit seiner Firma wir-mieten.de seit über zehn Jahren in Lünen Ausstattungen für Events und Partys vermietet - vom Imbisswagen, über Festzelte bis zum Geschirr. 70 Prozent seiner Kunden kommen aus dem Privatbereich. Zehn Mitarbeitende sind für ihn tätig.

Kein Verkauf zu Stand gekommen

Loose hatte zwischenzeitlich versucht, die Kinderspielanlage zu verkaufen. Doch ein Interessent sei kurzfristig abgesprungen, weitere Bewerber habe es nicht gegeben. Noch bis Ende des Jahres läuft der Pachtvertrag für das städtische Gelände am Cappenberger See. „Wir brauchen Zeit, um alles abzubauen, sagt er.

Autos und Eisenbahn will Loose erst einmal zu sich in die Eventvermietung mit Sitz am Erlebnisreichcampus an der Hüttenallee nehmen. Dann möchte er sie vielleicht verkaufen. Es gebe dafür einen Markt, beispielsweise Schausteller, die mobile Bahnen auf Kirmesveranstaltungen aufbauten.

Beliebte Kindereisenbahn am Cappenberger See ist geschlossen: Thorsten Loose nennt Gründe

Preise für Tretboote auf Cappenberger See ziehen an: So viel kostet die Schippertour in Lünen

Tretbootverleih am Cappenberger See geöffnet: Neu sind zwei Elektroboote