
© Magdalene Quiring-Lategahn
Late-Night-Schippern für Verliebte: Neuer Pächter der Lüner Tretboot-Flotte hat Pläne
Cappenberger See
Unter neuer Flagge fährt die Tretboot-Flotte auf dem Cappenberger See. Thorsten Loose hat den Bootsverleih übernommen und neue Pläne: Er kann sich Late-Night-Fahren für Verliebte vorstellen.
Bei schönem Wetter ist es am Cappenberger See wie im Urlaub: Sanft schaukeln die zwölf Tretboote auf dem Wasser. Thorsten Loose ist schon als Kind gerne damit in dem kleinen Freizeitparadies unterwegs gewesen. Jetzt bietet er selbst Seetouren an. Zum 1. April hat der 42-jährige Lüner die Tretbootanlage von seinem Vorgänger Eckard Sauermann übernommen. Der ist jetzt am Twistesee in Hessen beruflich aktiv.
Loose ist auch Pächter der Kindereisenbahn
Seit zwei Jahren betreibt Thorsten Loose die benachbarte Kindereisenbahn mit zehn kleinen Elektrofahrzeugen und Karussell. Bei ihm können Ausflügler Snacks wie Waffeln, Kaffee, Pommes und Bratwurst bekommen, während die Kinder in dem nostalgischen Polizei- oder Feuerwehrauto ihre Runden drehen. „Damit bin ich schon als Kind gefahren“, erinnert sich Loose.
Cappenberger See ist zwei Meter tief
Der Cappenberger See hat seinen Namen vom Schloss Cappenberg. Der See ist über 400 Meter, lang und bis zu zwei Meter tief. Er wurde ausgebaggert, als die Bahnlinie Lünen-Münster 1919 bis 1928 gebaut wurde.Als jetzt die Tretbootanlage zu haben war, hat er zugegriffen. „Beides passt gut. Jetzt ist alles unter eine Führung.“ Für ihn bieten sich Synergien. Denn der gelernte Kaufmann hat eine Event-Agentur, die Party-Zubehör und Hüpfburgen verleiht.

Bei schönem Wetter ist der Cappenberger See ein beliebtes Ausflugsziel. © Goldstein
Zwölf Boote können am Cappenberger See ausgeliehen werden. Die Preise hat Thorsten Loose nicht verändert. Für 6 Euro sind 30 Minuten Tretbootvergnügen für zwei Personen möglich, jede weitere Person kostet einen Euro zusätzlich. Vier Leute haben in einem Boot Platz. „Nach und nach werde ich den Bestand überarbeiten“, kündigt Loose an.

Die Kreidetafel bleibt: Hier kann Thorsten Loose sehen, welche Boote wie lange auf dem Wasser sind. © Magdalene Quiring-Lategahn
Und er wird die Öffnungszeiten ausdehnen. Die beginnen bei schönem Wetter an jedem Freitag bis Sonntag um 14 Uhr. Um 18 Uhr ist eigentlich Feierabend, doch Loose will abends länger öffnen, so lange die Gäste Spaß haben. Und er hat weitere Pläne: So kann er sich ein „Late-Night-Angebot“ für Pärchen vorstellen, die ihre romantische Bootstour an Land bei einem Glas Sekt ausklingen lassen können.
Loose will Events für Firmen anbieten und in der nahe gelegenen Jugendherberge Flyer auslegen, um Tretbootfahrten für Gruppen anzubieten.
Kindergeburtstage mit Hüpfburg
Derweil bietet er nebenan in der Freizeitanlage am Autoscooter auch die Möglichkeit für Kindergeburtstage mit der Option einer Hüpfburg an. Dazu gibt es Waffeln oder Pommes, Popcorn, ein Getränk und Mineralwasser gratis. Thorsten Loose, der Vater zweier Töchter im Alter von sechs und elf Jahren ist, freut sich auf seine neue Aufgabe: Am Tretbootverleih sollen bald Sitzgelegenheiten für Interessenten stehen, die auf ein freies Boot warten. Denn bei schönem Wetter ist dort immer viel los.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
