Nach Flüchtlingen: Jugendherberge normal geöffnet

Cappenberger See

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit läuft seit Anfang März wieder der normale Betrieb in der Jugendherberge Cappenberger See – von Oktober 2015 bis Ende Januar waren dort Flüchtlinge untergebracht. Die Leiterin der Jugendherberge zieht eine kleine Bilanz.

WETHMAR

, 08.04.2016, 05:24 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Die Flüchtlinge waren wirklich dankbare Gäste, Probleme im Umgang mit ihnen gab es keine“, sagte Bettina Tröster, Leiterin der Jugendherberge jetzt im Gespräch mit unserer Redaktion. Waren anfangs 120 Flüchtlinge in der Jugendherberge von der Bezirksregierung vorübergehend untergebracht, seien es am Ende nur noch 20 Neuankömmlinge gewesen, sagte Tröster weiter.

Frühjahrsputz wie jedes Jahr

Nachdem der letzte Flüchtling im Januar das Haus verlassen hatte, machte sich das neunköpfige Team von Bettina Tröster wie jedes Jahr daran, die Jugendherberge ein bisschen aufzupeppen. Soll heißen, die 26 Zimmer wurden einer Grundreinigung unterzogen, an der einen oder anderen Stelle erhielten Wände einen neuen Anstrich. „Das tun wir jedes Jahr, bevor die Saison richtig los geht“, erklärte Tröster.

Jetzt lesen

Davon ist im Moment noch nicht viel zu spüren in der idyllisch gelegenen Anlage. Ein Grund: Die Schule hat gerade erst begonnen, da dauere es noch eine Weile, so Tröster, „bis die ersten Schulklassen, meistens Fünft- und Sechstklässler mit ihren Lehrern für ein paar Tage in der Jugendherberge Quartier beziehen.

Pilger, Familien und Hochzeitsgäste

Zu den Gästen der Jugendherbergs-Chefin und ihres Teams zählen aber nicht nur Schulklassen aus Lünen und Umgebung. Regelmäßig schauen Pilger vorbei, Familien, die für ein paar Tage Entspannung vom Alltag suchen, Firmen, die die Tagungsräume der Jugendherberge nutzen. „Was viele nicht wissen, unserer Räumlichkeiten können für Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Geburtstage gemietet werden“, so Bettina Tröster.

Jetzt lesen

Wer sich über das vielfältige Angebot der Einrichtung am Richard-Schirrmann-Weg 7 informieren will, erhält dazu am Samstag, 30. April, beim Tag der offenen Tür von 11 Uhr bis 17 Uhr Gelegenheit. „Wir würden uns freuen, wenn uns ganz viele Menschen besuchen würden“, sagte Gastgeberin Bettina Tröster. Das gelte auch für alle Anwohner, die schon immer einmal die Jugenherberge von innen sehen wollten. Neben einer Tombola soll es auch einen Kindertrödelmarkt geben.  

Trödelmarkt
Interessierte können sich unter Tel. (02306) 53546 einen Standplatz für 2,50 Euro reservieren.