Welche Bäcker in Dorsten und Umgebung haben an Karfreitag (18. April) bzw. an Ostern (19. bis 21. April) geöffnet? Wir bieten den Überblick.
Die Volksbank Raesfeld und Erle hat jetzt ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Das Geldinstitut ist zufrieden. Außerdem stehen Umbaumaßnahmen an.
Die Sonderaktion „Energetisch Sanieren“ der Gemeinde Raesfeld in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW ist im vollen Gange. Die Gemeinde ist zufrieden.
Der Energieversorger Westnetz digitalisiert das Stromnetz im Kreis Borken weiter. Auch Raesfeld profitiert davon. Wie genau, das erklärt eine Expertin.
Geschichte und Attraktivität von Raesfeld und Erle mit anderen teilen: Das steckt hinter den Fotos, die nun auf Lastkraftwagen zu sehen sind.
Ein ungewohntes Bild wird sich in der nächsten Woche, den Bewohnern in den Außenbereichen der Gemeinde Raesfeld bieten: Geländewagen der Firma Ge-Komm. Das steckt dahinter.
Westnetz investiert in das Raesfelder Stromnetz. Fünf Ortsnetzstationen sollen digitalisiert werden - als Vorbereitung auf die Energiewende.
Völlig überrascht war Birgit Schweers, als sie erfuhr, dass bei der Monatsziehung des Gewinnsparvereins ihr Los einen Hauptgewinn eingebracht hat. Das kommt in Raesfeld nicht so oft vor.
Zum 30. Mal findet der Bauernmarkt in Raesfeld-Erle statt. Das hat Familie Stegerhoff für die Besucher auf ihrem Hof vorbereitet.
Die Volksbank Raesfeld und Erle blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Und sie warnt vor Betrugsmaschen im digitalen Raum.
Landwirt Tobias Honvehlmann war zu Gast in einem Podcast, in dem es um die Landwirtschaft von morgen ging. Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Fortschritt?
Die App „LetsNet“ soll im Mai auf den Markt kommen. Dahinter stecken Michael Suer und Peter Risthaus aus Raesfeld sowie der ehemalige Dorstener Christian Prieß. Sie soll das Netzwerken auf Geschäftsreisen
In Raesfeld entstehen drei neue Gewerbegebiete. Bis wann sie fertig sein sollen und wann sich die ersten Firmen dort ansiedeln.
Für das Waisenhaus in Kumi in Uganda hat der Raesfelder Biobäcker Hubert Leiers eine Rekordsumme an Spenden sammeln können. Die Freude ist riesig.
Die Volksbank in Raesfeld und Erle ist zufrieden mit ihrem Geschäftsjahr 2022 – trotz vieler Krisen und der daraus resultierenden Herausforderungen.
Wie können sich energieintensive Handwerksbetriebe für die Zukunft aufstellen? Ein Vorbild kann die Bäckerei Schlegel in Raesfeld sein.
4.546 Teilnehmer wetteiferten beim „Großen Preis des Mittelstandes“ in einem dreistufigen Wettbewerb miteinander. Die Raesfelder Firma „Funke Medical“ schaffte es bis ins Finale.
100 Aussteller werden beim Erler Bauernmarkt in diesem Jahr erwartet, der zum 29. Mal auf dem Hof Stegerhoff stattfindet. Vor allem für jüngere Besucher wird einiges geboten.
Pandemie, Niedrigzins, die Verschmelzung zweier Häuser: Herausforderungen gab es genug für die Volksbank Raesfeld und Erle eG im abgelaufenen Geschäftsjahr. Dem Ergebnis schadete dies nicht.
Mit Spenden und Scheren fuhr die Raesfelder Friseurin Diana Brömmel und ihr Team nach Ahrweiler. Viele Flutopfer bekamen einen neuen Haarschnitt und einen weiteren Grund zur Freude.
Eine Gesellschaft hat den Mehrheitsanteil der Raesfelder Funke Medical AG übernommen. Mit dem neuen Eigentümer soll weiteres Wachstum angestrebt werden.
Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) testet erneut ihre Notstromanlage im Wasserwerk Dorsten. Dazu wird ein Stromausfall simuliert.
4.080 Euro haben die Raesfelderinnen Janine Vorholt und Diana Brömmel für die Flutopfer im Ahrtal gesammelt. Die Übergabe war ein emotionales Erlebnis.
„Es gibt kaum Schlimmeres, als von einer Minute auf die andere alles zu verlieren.“ Diana Brömmel, Janine Vorholt und Raesfelder Künstler wollen einem Opfer der Unwetterkatastrophe helfen.
Das Erler Fördertechnik- und Stahlbauunternehmen MARA GmbH ist insolvent. Fachanwalt Markus Freitag wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. So soll es nun weitergehen.
Die Volksbanken Raesfeld und Erle können sich wie geplant zum 1. Januar 2021 zur Volksbank Raesfeld und Erle zusammenschließen. Das beschlossen deren Mitglieder - im Festzelt.
„Fast 50 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr“: Was auf den ersten Blick erschreckend klingt, bildet in Raesfeld einen Arbeitsmarkt ab, um den viele Kommunen das Dorf beneiden.
Für mehr als eine halbe Million Euro sind bereits Anteile an der geplanten Bürgergenossenschaft Erle gezeichnet worden. Die höchsten Beträge stammen aber nicht aus Erle.