Fast 50 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr in Raesfeld

Arbeitslosenzahlen

„Fast 50 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr“: Was auf den ersten Blick erschreckend klingt, bildet in Raesfeld einen Arbeitsmarkt ab, um den viele Kommunen das Dorf beneiden.

Raesfeld

, 03.08.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
47,5 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr werden derzeit in Raesfeld verzeichnet.

47,5 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr werden derzeit in Raesfeld verzeichnet. © dpa

Die Zahl der SGB II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist im Juli weiter leicht gestiegen. Landrat Dr. Kai Zwicker sieht darin aber eine „saisontypische“ Entwicklung zu Beginn der Sommerferien. Das Jobcenter im Kreis Borken weist für den Monat Juli 4862 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind: 66 mehr als im Vormonat, 533 Personen mehr als im Vorjahresmonat Juli 2019.

Steigerung um 47,5 Prozent

Für Raesfeld weist die Statistik im Juli 2020 insgesamt 59 Arbeitslose (nur SGB II) aus. Das sind 19 Personen mehr als im Vorjahresmonat Juli 2019 - eine Steigerung um 47,5 Prozent. Ist das schon der Corona-Schock auf den Arbeitsmarkt? Nein: Hier greift das sogenannte Gesetz der kleinen Zahl, bei dem geringe Änderungen hohe prozentuale Änderungswerte ergeben. Zudem waren im März 2020, zu Beginn der Coronakrise, in Raesfeld bereits 49 Menschen in Raesfeld arbeitslos.

Ein anderer Prozentwert ist wohl eher maßgeblich, den die wenigsten Kommunen erreichen und im Kreis Borken nur zwei Kommunen übertreffen: der Prozentsatz der Arbeitslosen (nur SGB II) im Verhältnis zur Bevölkerung von 15 bis 65 Jahren. Hier liegt Raesfeld nämlich bei einer Arbeitslosenquote von nur 0,8 Prozent (0,5 Prozent im Juli 2019). Nur Südlohn (0,2 Prozent) und Heek (0,5 Prozent) kommen hierbei auf bessere Werte.

Schlagworte: