Biobäcker Hubert Leiers aus Raesfeld sorgt mit seiner Valentinstag-Backaktion für Furore: Bei seiner jüngsten Aktion, bei der er in Raesfeld, Erle und Gemen Kuchen gegen eine Spende abgab, hat er die Rekordsumme von 6.800 Euro gesammelt. „So eine Summe hatten wir in der ganzen Zeit, seitdem wir Kuchen- oder Brotaktionen für Kumi in Uganda organisieren, noch nie“, zeigte sich Leiers beeindruckt vom Erfolg. Der Erlös geht an das Waisenhaus in Kumi, Uganda, das von Pfarrer Charles geleitet wird.
Leiers hat aus gespendeten Zutaten Kuchen gebacken, den die Menschen vorbestellen konnten und dann am Sonntag gegen eine Spende abholen konnten. Er konnte sich dabei auf ein Team von Helfern verlassen, die ihm bei der Aktion unterstützt haben. Zum ersten Mal wurde der Kuchen auch zum sofortigen Verzehr in der Gaststätte Brömmel Wilms in Erle angeboten, wobei Kaffee dazu gesponsert und weitere Spenden gesammelt wurden.
Heike Witte, eine der Helferinnen, berichtet, dass die enorm hohe Summe nicht nur auf die Vorbestellungen zurückzuführen sei, sondern auch auf Einzelspenden von Menschen, die von der Aktion gehört haben. Die Freude von Pfarrer Charles über die großzügigen Spenden und das Interesse der Menschen ist groß.
„Ich erlebe immer wieder, dass Menschen in den Laden kommen und einen Briefumschlag in mein Spendenglas stecken, das bei mir immer auf der Theke steht“, sagte Leiers. Er betont, dass das gesammelte Geld zu 100 Prozent an das Waisenhaus in Kumi geht und vor Ort dafür eingesetzt wird, den Menschen Nahrung zu ermöglichen.
Die Not in Afrika ist groß, denn Millionen von Menschen leiden unter Hunger. Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel verursacht wurden, führen zu Hungerkrisen und Notlagen, die die Menschen vor Ort in große Schwierigkeiten bringen.
Mangel- und Unterernährung
Pfarrer Charles berichtet immer wieder von dramatischen Situationen in der Nähe vom Waisenhaus in Kumi und von Mangel- und Unterernährung bei der Bevölkerung. Er fährt bis zu 500 Kilometer, um Reis oder Maismehl zu bekommen und so den Kindern eine Mahlzeit am Tag zu ermöglichen.
Wer mehr über die Hilfsprojekte und den Verein in Kumi erfahren möchte, kann sich unter www.kumi-freunde.de informieren. Die erfolgreiche Aktion von Biobäcker Hubert Leiers zeigt, dass es auch in Zeiten von Krisen und Not möglich ist, ein Zeichen der Solidarität zu setzen und Menschen in Not zu helfen.
E-Carsharing in Raesfeld: Politiker finden Idee gut, wollen aber warten
Schulleiter Thomas Schlüter ist positiv besorgt: „Kommen sehr stark an räumliche Grenzen“
Idee der SPD: Was die Politik zu einer Pumptrack-Anlage für Raesfeld sagte