Volksbanken Raesfeld und Erle können verschmelzen

Volksbank

Die Volksbanken Raesfeld und Erle können sich wie geplant zum 1. Januar 2021 zur Volksbank Raesfeld und Erle zusammenschließen. Das beschlossen deren Mitglieder - im Festzelt.

Raesfeld

28.10.2020, 14:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
100 Prozent Zustimmung gab es am Dienstagabend bei der Generalversammlung der Volksbank Raesfeld im Festzelt für den Vorschlag der Verschmelzung zu einer Volksbank Raesfeld und Erle.

100 Prozent Zustimmung gab es am Dienstagabend bei der Generalversammlung der Volksbank Raesfeld im Festzelt für den Vorschlag der Verschmelzung zu einer Volksbank Raesfeld und Erle. © Volksbank Raesfeld

Bei der Generalversammlung der Volksbank Erle konnten 154 Mitglieder und Gäste am Montagabend begrüßt werden, einen Abend später bei der Generalversammlung der Volksbank Raesfeld waren es 111, die ins Festzelt an der Marienthaler Straße in Erle kamen. Die ungewöhnliche Kulisse war den Corona-Hygiene- und Abstandsregeln geschuldet.

Jetzt lesen

Vorstände und Aufsichtsräte legten laut Pressemitteilung zunächst Berichte zum Geschäftsjahr 2019 vor. Vorstandsmitglied Michael Weddeling von der Erler Bank konnte deutliche Zuwachsraten ausweisen. So wurden gut 126 Millionen Euro an Mitglieder und Kunden ausgeliehen (+6,3 Prozent). Auch die Kundeneinlagen erhöhten sich. Mit einer Steigerung von knapp 5 Prozent wiesen diese am Bilanzstichtag 115 Millionen Euro aus. Besonders Einlagen mit kurzfristiger Laufzeit nahmen trotz anhaltender Niedrigzinsphase zu.

In der Volksbank Raesfeld waren die betreuten Kundeneinlagen um knapp 10 Prozent auf nunmehr 140 Millionen Euro gewachsen. 130 Millionen Euro betreute Kundenkredite bedeuteten eine eine Steigerung um über acht Prozent zum Vorjahr.

4 Prozent Dividende in Erle, 6 in Raesfeld

Für die Erler Volksbank wurde neben der Einstellungen in die Rücklagen eine Dividendenausschüttung in Höhe von 4 Prozent auf die Geschäftsguthaben beschlossen, bei der Raesfelder Volksbank waren es 6 Prozent.

Historisch waren die beiden Generalversammlungen für beide Häuser, weil auch die Abstimmungen über die Verschmelzung der Volksbank Erle eG mit der Volksbank Raesfeld eG auf der Tagesordnungspunkt standen. Nachdem alle Infos über den vorgesehenen Zusammenschluss der beiden Institute sowie das Verschmelzungsgutachten und der Inhalt des Verschmelzungsvertrages vorgetragen wurden, gaben die Mitglieder an beiden Abenden ihr Votum ab. Mit überwältigender Mehrheit befürworteten die Mitglieder der Volksbank Erle die Pläne, in Raesfeld waren es sogar 100 Prozent.

In den neuen Aufsichtsrat wurden am Dienstag neben den bestehenden Aufsichtsratsmitgliedern Jan-Bernd Seier (Vorsitzender), Volker Hüppe, Bernhard Böckenhoff sowie Birgit Romeiß-Geuting auch die von der Generalversammlung der Volksbank Erle nominierten Mitglieder Johannes Böckenhoff, Edwin Schwane, Georg Göllmann und Dr. Christian Nienhaus gewählt. Sie vertreten zukünftig gemeinsam die Interessen der Mitglieder aus beiden Ortsteilen.

V.l.: Jan-Bernd Seier, Marcus Feldhaar, Oliver Cichowski, Johannes Böckenhoff, Michael Weddeling, Ralf Steiger und Bernhard Böckenhoff, die bei der Generalversammlung in Erle für die Verschmelzung der beiden Volksbanken Raesfeld und Erle warben.

Jan-Bernd Seier, Marcus Feldhaar, Oliver Cichowski, Johannes Böckenhoff, Michael Weddeling, Ralf Steiger und Bernhard Böckenhoff (v.l.), die bei der Generalversammlung in Erle für die Verschmelzung der beiden Volksbanken Raesfeld und Erle warben. © Volksbank Erle

Zwei Aufsichtsräte wurden verabschiedet

Fest von dem Verschmelzungsprojekt überzeugt, legte Andreas Hidding sein Amt aus eigenem Antrieb heraus nieder, um die paritätische Besetzung des neuen Gremiums zu gewährleisten. Im Anschluss wurde Andreas Hidding für seinen achtjährigen Einsatz als Aufsichtsrat bei der Raesfelder Volksbank geehrt und gebührend verabschiedet. Ebenso wurde am Abend zuvor Heinz-Werner Torringen wurde für seine langjährige Aufsichtsratstätigkeit in Erle geehrt und verabschiedet.

In beiden Versammlungen wurden zu Beginn die langjährigen Mitglieder geehrt. Bei der Versammlung der Volksbank Raesfeld wurde zudem bekannt gegeben, dass 2019 über 32.000 Euro Gewinnsparmittel und Spenden an Raesfelder Vereine, Institutionen und Verbände ausgeschüttet werden konnten.

Schlagworte: