Gleich zwei Mal hat Judo-Kämpferin Lea Konert vom TV Werne die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Jetzt will sie Sportlerin des Jahres werden.
Gleich zwei Mal hat Judo-Kämpferin Lea Konert vom TV Werne die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geschafft. Jetzt will sie Sportlerin des Jahres werden.
Ronja Buddenkotte aus Schermbeck hat im Europeancup in Prag ihre erste Goldmedaille gewonnen. Der Weg dorthin war aber sehr schmerzhaft.
Die Gewichtsklasse war neu, das Ziel dasselbe: Die Schermbeckerin Ronja Buddenkotte fuhr zur Deutschen U21-Meisterschaft, um den Titel zu holen. Doch im Finale wartete ausgerechnet eine Freundin.
Sich mit den besten Nachwuchsathleten aus ganz Europa messen? Für die Schermbeckerin Ronja Buddenkotte wurde das beim Europäischen Olympischen Jugendfestival Wirklichkeit.
Die Schermbeckerin Ronja Buddenkotte fuhr als Favoritin zur Deutschen U18-Meisterschaft. Für ihren Sieg musste sie in Leipzig aber viel härter kämpfen als erwartet.
Der Amateursport ist zum Erliegen gekommen. Auch der Kampfsport bekommt die Auswirkungen der Pandemie schonungslos zu spüren. Im Lockdown bieten sich allerdings außergewöhnliche Möglichkeiten.
Erste Trainingseinheiten starten für die Mitglieder außerhalb der Halle. Doch auch drinnen möchte der Verein bald wieder ein Training anbieten können.
In Zeiten von Corona fällt auch für alle judobegeisterten Kinder das Training aus. Der TV Werne hat sich dafür jetzt einen besonderen Ersatz überlegt.
Mit elf Judoka ging der 1. JJJC Lünen beim Pokalturnier in Lippetal auf die Matte. Eine Athletin ließ der gesamten Konkurrenz keine Chance.
Die Stadtmeisterschaften der Halterner Judoka lieferten am vergangenenSamstag wieder viele spannende und hochklassige Kämpfe.
Sie wohnen zusammen, trainieren zusammen, fahren nun gemeinsam zur Judo-WM nach Baku. Die Zwillingsschwestern Amelie und Theresa Stoll gelten als große Zukunftshoffnungen des deutschen Judos. Den Traum
Der Internationale Judo-Verband IJF hat nach der Diskriminierung von israelischen Sportlern im vergangenen Jahr zwei internationale Turniere abgesagt.
In zwei Jahren in Tokio wird erstmals der Judo-Olympiasieger im Mixed-Team-Wettbewerb gekürt. Die europäische Premiere gewinnt das starke deutsche Team - das auch den ganz großen Favoriten bezwingt.
Zweimal Bronze, einmal Silber - das deutsche Team hat bei der Judo-EM in Tel Aviv die Erwartungen erfüllt. Das gute Ergebnis gibt Schwung für das nächste große Ziel: Die Olympia-Qualifikation für Tokio 2020.
Judoka Anna-Maria Wagner hat zum Abschluss der Europameisterschaften in Tel Aviv die dritte Medaille für das deutsche Team erkämpft.
Judoka Theresa Stoll ist zum zweiten Mal nacheinander Vize-Europameisterin. Die 22-Jährige unterlag bei der EM in Tel Aviv im Finale der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm Nora Gjakova aus dem Kosovo 40
Die deutschen Judokas haben zum Abschluss des ersten Heim-Grand-Slams zwei weitere Top-Platzierungen nur knapp verpasst.
Die deutschen Judokas haben bei ihrem ersten Heim-Grand-Slam in Düsseldorf einen enttäuschenden Auftakt ohne Finalteilnahme erlebt.
Trotz einiger prominenter Ausfälle gehen die deutschen Judokas optimistisch in ihren ersten Heim-Grand-Slam in Düsseldorf am Wochenende.
Das Hamburger Judo Team hat seinen Titel erfolgreich verteidigt und ist zum zweiten Mal deutscher Meister. Die Mannschaft um Weltmeister Alexander Wieczerzak setzte sich im Finale in Leipzig mit 10:4
Israels Judokas dürfen beim anstehenden Grand Slam in Abu Dhabi keine Landessymbole wie eine Flagge auf ihren Anzügen tragen.
Kinder wollen bewegt werden. Dieser Grundsatz gilt trotz veränderter Rahmenbedingungen seit Jahrzehnten. Und so hatte die DJK Eintracht Stadtlohn ein gutes Gespür, zum 50-jährigen Bestehen der Judoabteilung
Judo-Kämpferin Claudia Malzahn hat mit Rang zwei bei der EM in Lissabon das Glanzlicht aus deutscher Sicht gesetzt. In der Klasse bis 63 Kilogramm musste sich die 24-Jährige aus Halle nur der französischen
Die deutschen Judokas haben bei ihrem Heimspiel das erhoffte Ruhepolster für Olympia verpasst und müssen nun mit dem Rechenschieber im Gepäck zur EM reisen.
Den Jahreswechsel verbrachte Yvonne Bönisch staunend in New York, und auch für das restliche Jahr 2008 hat die erste deutsche Judo-Olympiasiegerin große Pläne.
Die deutsche Judoka Laura Vargas Koch hat bei den Olympischen Spielen die Bronze-Medaille gewonnen. Die 26-Jährige setzte sich am Mittwoch in Rio de Janeiro im entscheidenden Kampf gegen die Spanierin
Gerade einmal 80 Sekunden dauerte der Auftritt der saudischen Judo-Schwergewichtlerin Wodjan Ali Seraj Abdulrahim Shaherkani bei Olympia. Doch mit ihrem Gang auf die Judo-Matte hat die 16-Jährige möglicherweise
Als Andreas Tölzer endlich seinen Olympia-Fluch überwunden hatte, schnappte sich der 145-Kilo-Mann Bundestrainer Detlef Ultsch und warf ihn wie ein kleines Kind in die Luft.
Judoka Dimitri Peters ist durch sein Olympia-Bronze auf den Geschmack gekommen. «Wenn man das hier erlebt hat, will man mehr», sagte der Mattenkämpfer aus dem niedersächsischen Rotenburg.
Fragen an Judoka Dimitri Peters nach dem Gewinn von Olympia-Bronze in London.
Der Russe Tagir Chajbulajew ist Judo-Olympiasieger in der Klasse bis 100 Kilogramm. Der Weltmeister besiegte vor den Augen des russischen Präsidenten Wladimir Putin den Mongolen Naidan Tuvshinbayar.
Die frühere Weltmeisterin Kayla Harrison aus den USA hat sich Judo-Gold in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gesichert. Die aktuelle WM-Dritte besiegte in London im olympischen Finale Gemma Gibbons,
Für Judoka Heide Wollert sind die Sommerspiele in London bereits nach dem ersten Kampf beendet. Die 30-Jährige aus Leipzig verlor ihren Auftaktkampf gegen Daria Pogorzelec aus Polen und verpasste damit
Japans Judokas droht bei den Olympischen Spielen in London der Verlust ihrer Vormachtstellung. Am Donnerstag konnten beide japanischen Starter nicht in die Medaillenkämpfe eingreifen.
Nach seinem Medaillencoup kannte Judoka Dimitri Peters auch neben der Matte kein Erbarmen und setzte auf den Schultern von Bundestrainer Detlef Ultsch zum Bronze-Ritt an.
Der südkoreanische Judoka Song Dae-Nam hat in London die Goldmedaille gewonnen. Im Finale der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm setzte sich der Asiate gegen den WM-Dritten Asley Gonzalez aus Kuba durch.
132 Kilogramm waren einfach zu wenig. Mit hohen Erwartungen war Judo-Schwergewichtler Andreas Tölzer 2008 zu den Sommerspielen in Peking angereist, doch am Ende stand nur ein enttäuschender neunter Platz.
Erst holte Kerstin Thiele im Alleingang Sensationssilber, zusammen mit ihren Judo-Mädels ließ sie es dann auch im Deutschen Haus in London richtig krachen.
Erst schloss Judoka Kerstin Thiele nach ihrem Überraschungs-Coup Bundestrainer Michael Bazynski innig in die Arme, dann warf sie auf ihre Silbermedaille einen fast ungläubigen Blick.
Die deutsche Judoka Laura Vargas Koch hat bei den Olympischen Spielen die Bronze-Medaille gewonnen. Die 26-Jährige setzte sich am Mittwoch in Rio de Janeiro im entscheidenden Kampf gegen die Spanierin
Die U16-Nachwuchs-Mannschaft der Judoka Rauxel belegt nach drei Wettkampftagen den siebten Platz in der Tabelle. Das Rauxeler Team ist Teil einer Premiere, denn die Bezirksliga in dieser Altersklasse
Endlich angekommen in der Bezirksliga Arnsberg scheint die Männermannschaft des Lüner SV Judo. Zwei haushohe Siege an Kampftag drei sowie ein vierter Platz in der Endabrechnung zeigen, dass das junge
Die deutschen Top-Judokas um den WM-Dritten Karl-Richard Frey haben bei den nationalen Meisterschaften in Bonn größtenteils Favoritensiege gefeiert.
Man stelle sich vor, der FC Bayern würde sein Mannschaft aus der Fußball-Bundesliga zurückziehen, damit sich seine Stars auf die WM vorbereiten können. Undenkbar! Aber im Judo geht Rekordchampion TSV Abensberg
Der TSV Abensberg bleibt in der Judo-Bundesliga eine Klasse für sich: Der Rekordchampion gewann am Wochenende seinen 20. deutschen Mannschaftstitel.
Die Ausgangslage des PSV Bochum in der Judo-Verbandsliga vor den Begegnungen gegen die Zweitvertretung von BTW Bünde und den 1. JJJC Dortmund war denkbar schlecht: Gleich fünf Stammkräfte mussten krankheitsbedingt bzw.
Die deutschen Judokas haben die WM in Russland mit drei Medaillen abgeschlossen.
Die historische Schmach bleibt den deutschen Judokas erspart, bei der WM in Russland reichte es mindestens zu einer Bronzemedaille. Diese eroberte Karl-Richard Frey. Zwei Schwergewichtlerinnen scheiterten
Zwei siebte Plätze durch zwölf bislang angetretene Athleten - mehr sprang für die deutschen Judokas bei der WM in Russland bislang nicht heraus. Den DJB-Sportlern droht eine historische Schmach.
Auch am Donnerstag haben es die deutschen Judokas bei der WM in Tscheljabinsk nicht in die Medaillenränge geschafft. Immerhin sprang für die Sportler des DJB aber wieder mal ein Platz unter den besten sieben heraus.
Für Deutschlands Judokas lief es am Mittwoch bei der WM nicht. Vor allem das frühe Aus von Mitfavoritin Roper enttäuschte.
Der erhoffte Erfolg zum WM-Auftakt ist ausgeblieben - die deutschen Judokas haben am Dienstag die Medaillenränge verpasst. Von vier Startern schaffte es nur Mareen Kräh in die entscheidenden Kämpfe. Nach
17 deutschen Judokas treten bei der WM in Russland in dieser Woche an. Der Kampf um die Medaillen steht dabei aber nicht unbedingt im Vordergrund - zumal die Auslosung alles andere als optimal verlief.
Die beiden Judokas Andreas Schwarz und Jürgen Wagner von der Polizei Sportvereinigung Bochum kehrten mit Silber und Bronze in ihren Altersklassen von den diesjährigen Europameisterschaften der Polizei
Beim Bezirks-Einzelturnier im Judo wollten sich die Kämpfer der DJK Stadtlohn für die Westdeutsche Meisterschaft qualifizieren. Leonie Olbers war hier in ihrem Element, sie setzte sich von Anfang an durch.
Die WM-Zweite Laura Vargas Koch hat in Havanna den dortigen Judo-Grand-Prix gewonnen. In der 70-Kilogramm-Kategorie bezwang die Berlinerin die österreichische EM-Dritte Bernadette Graf nach einem Haltegriff
Die deutschen Judoka haben zum Abschluss der Europameisterschaft in Montpellier noch Silber und Bronze im Teamwettbewerb gewonnen.
Die deutschen Judoka haben zum Abschluss der Einzelwettkämpfe bei der EM in Montpellier drei Bronzemedaillen gewonnen.
Die deutschen Judoka haben bei der Judo-EM in Montpellier die Medaillen zwei und drei gewonnen. Laura Vargas-Koch konnte im Mittelgewicht bis 70 Kilogramm über Silber jubeln, Sven Maresch holte in der
Miryam Roper hat zum Auftakt der Judo-EM in Montpellier die Silbermedaille in der Kategorie bis 57 Kilogramm gewonnen. Die Leverkusenerin musste sich im Finale der französischen Titelverteidigerin Automne
Deutschlands Judo-Team reist mit 17 Athleten und deutlichen Ansprüchen auf Edelmetall zu den Europameisterschaften nach Südfrankreich.
Luise Malzahn hat für die deutschen Judokas am letzten Wettkampftag des Grand Prix in Düsseldorf den ersten Sieg erkämpft. Die 30-Jährige aus Halle/Saale gewann das Finale in der Gewichtsklasse bis 78