Lüner SV landet in der Endabrechnung auf Platz vier

Judo

Endlich angekommen in der Bezirksliga Arnsberg scheint die Männermannschaft des Lüner SV Judo. Zwei haushohe Siege an Kampftag drei sowie ein vierter Platz in der Endabrechnung zeigen, dass das junge Team in seiner zweiten Saison schon sehr gut mithalten kann.

LÜNEN

18.11.2015, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Judoka des Lüner SV freuten sich über Platz vier.

Die Judoka des Lüner SV freuten sich über Platz vier.

Am letzten Kampftag ging es nach Kirchderne, um dort auf JC Samurai Schwelm und JV Siegerland II zu treffen. Die Lüner hatten einige Ausfälle zu verkraften, waren aber trotzdem in der Lage, eine schlagkräftige Truppe auf die Matte zu schicken.

Zuerst ging es gegen JC Samurai Schwelm. Eine Mannschaftsbegegnung besteht aus sieben Gewichtsklassen, die in zuvor ausgeloster Reihenfolge gekämpft werden. Markus Wagner (bis 81 Kilogramm) musste sich zwar geschlagen geben, aber danach sollte nichts mehr schief laufen. Dennis Bugnowski (bis 66 Kilogramm), Nico Thomas (bis 60 Kilogramm), Marcus Feldhaus (bis 73 Kilogramm), Simon Schürhoff (bis 100 Kilogramm), Mathias Pahnke (bis 90 kg) sowie Markus Kausen (plus 100 Kilogramm) gingen alle vorzeitig als Sieger von der Matte. 6:1 war der Endstand aus Sicht der Rot-Weißen.

Nachdem die gastgebende Kampfgemeinschaft JC Holzwickede/SV Derne ebenfalls mit 6:1 JV Siegerland II von der Matte gefegt hatte, rechnete sich der LSV auch gegen diesen Gegner gute Chancen aus. Mit einigen Umstellungen ging es in den letzten Kampf der Saison. Trotz der Auftaktniederlage durch Mirko Püntmann (bis 81 Kilogramm) und dem Punktverlust durch Markus Kausen (plus 100 Kilogramm), gingen fünf Punkte auf das Lüner Konto: Dennis Bugnowski (bis 66 Kilogramm), Nico Thomas (bis 60 Kilogramm), Marcus Feldhaus (bis 73 Kilogramm), Mathias Pahnke (bis 100 Kilogramm) und Simon Schürhoff (bis 90 Kilogramm) waren siegreich und machten das 5:2 perfekt.

Am Mattenrand fieberten außerdem Lars Engler, Lukas Niemczyk, Sebastian Messing, Tim Trittel und Tobias Pahnke mit, die an diesem Tag nicht aufgestellt wurden, aber Teil des Teams sind. Ohnehin war die gesamte Saison durch enormen Teamgeist geprägt, sodass der vierte Platz von sieben Vereinen Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist. Das LSV-Trainer- und Vorstandsteam freut sich schon auf die nächste Saison.

Schlagworte: