
© Privat
Buddenkotte gewinnt Bundessichtungsturnier
Judo
Beim 17. Internationalen Sichtungsturnier der U16-Mädchen in Oberhausen gab es am Wochenende nur eine Kämpferin aus Schermbeck. Doch die stand dafür am Ende ganz oben auf dem Treppchen.
Ronja Buddenkotte vom JC Bottrop 66 trat in der Gewichtsklasse -63 kg an und hatte es dort mit 27 Konkurrentinnen aus vier verschiedenen Ländern zu tun. Gekämpft wurde nach U18-Regeln. Das bedeutete, dass neben Hebeln auch Würger als Kampftechnik erlaubt waren, und das sollte sich für die 15-jährige Schermbeckerin noch auszahlen.
Ihren ersten Kampf gewann sie nach kurzer Zeit mit einer Außensichel (O-soto-gari), und auch der zweite Kampf war nach einem erfolgreichen Haltegriff schnell zu ihren Gunsten beendet. Das dritte Duell dauerte dann bedeutend länger. Buddenkotte brauchte nahezu die gesamte Kampfzeit, bevor sie ihre Gegnerin zehn Sekunden vor dem Ende mit einem Würger doch noch zum Abschlagen, also zur Aufgabe, zwingen konnte.
Wiedersehen mit Finalgegnerin
Im Halbfinale gab es dann ein Wiedersehen mit der Braunschweigerin Mayleen Dittmann, der die Schermbeckerin im Dezember im Finale der Bremen Open noch unterlegen war. Doch diesmal sollte es für Buddenkotte besser laufen.
Zunächst brachte Dittmann die Schermbeckerin allerdings mit einem Fußfeger zu Fall, und Ronja Buddenkotte geriet in einen Würger. Den konnte sie aber entschärfen, und wegen fehlender Wirksamkeit brach der Kampfrichter den Würger schließlich ab. Nachdem sie einen wertungslosen Wurf angesetzt hatte, beendete die junge Schermbeckerin den Kampf schließlich mit einem Haltegriff.
Im abschließenden Finale brachte Buddenkotte dann ihre ganze Erfahrung ein. Nach starkem Griffkampf positionierte sie sich ihre Gegnerin so, dass sie ihre Lieblingswurftechnik, den Uchi-mata, anwenden konnte. Der brachte ihr den Sieg und damit Platz eins in dem erstklassig besetzten Feld.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
