Coronavirus in Kamen

Coronavirus in Kamen

In den Impfzentren im Kreis Unna ist bald ein neuer Impfstoff verfügbar. In Lünen und Unna wird es dann möglich sein, eine Auffrischung mit einem angepassten Vakzin zu bekommen. Von Maximilian Konrad

" Im Impfzentrum Unna ist ab sofort jeder auch ohne Termin willkommen, der gerne eine Erstimpfung mit Biontech oder Moderna hätte.

Im Impfzentrum Unna ist ab sofort jeder willkommen. Die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna gibt es dort in einer Testphase bis zum 15. Juli auch ohne Termin. Von Dagmar Hornung

" An den Sportanlagen im Freien herrscht seit Oktober Maskenpflicht. Die Landesregierung will diese nun kippen.

Für Zuschauer und Besucher gilt sie die ganze Zeit, für Sportler bis sie den Platz betreten: An Nordrhein-Westfalens Sportanlagen herrscht die Maskenpflicht. Doch das soll sich bald ändern. Von Verena Schafflick

" Die Wirte Michael Wilde und Alexandra Rabe: „Sehr geehrte Frau Merkel, Stichtag 30.04.2021.“

Anfang April kündigten zwei Kamener Wirte bei Facebook an, ihre Gaststätten am 30. April aus Protest gegen die Corona-Politik zu öffnen. Nun ist der Tag da: Was wird aus dieser Ankündigung? Von Carsten Fischer

" Der Kindergarten Flohkiste der Awo am Bollwerk.

Drei Kindergärten in Kamen sind aktuell laut einer städtischen Liste von Corona betroffen. Im gesamten Stadtgebiet kamen am Mittwoch 15 neue Corona-Fälle dazu. Von Carsten Fischer

" Coronatests haben weitere 19 Infektionen für Kamen ergeben. Der Inzidenzwert steigt über 200.

Mit 19 Neuinfektionen steigt am Dienstag Kamens Inzidenzwert auf über 200. An den Kamener Kitas befinden sich zurzeit 34 Kinder in Quarantäne. Auch sieben Mitarbeiter sind betroffen. Von Carsten Janecke

" Bei sogenannten Lollitests reicht das Lutschen an einem Teststäbchen aus. Für Kinder ist diese Art des Schnelltests leichter zu handhaben.

Ein kindgerechter Corona-Test wird jetzt nach Angaben der Arbeiterwohlfahrt erstmals in Kamen angeboten. Übers Wochenende haben sich nachweislich 17 Kamener mit Corona angesteckt. Von Carsten Fischer

" Kamen stoppt ab sofort die Kita-Gebühren, die in der Corona-Pandemie trotz eingeschränkter Leistungen bei den Eltern abgebucht werden.

Die Stadt Kamen stoppt im Alleingang den Einzug von Gebühren für die Betreuung in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Entscheidung fiel am Sonntagmittag. Die Regelung gilt ab sofort. Von Carsten Janecke

" Eine Frau desinfiziert sich die Hände. Solche Hygienevorkehrungen beugen Kontaktinfektionen vor.

Die lokale 7-Tage-Inzidenz ist wieder geringfügig gestiegen, bleibt aber weiter unter der 200er-Marke. Am Freitag kamen 14 nachgewiesene Corona-Neuinfektionen hinzu. Von Carsten Fischer

" Die lokale 7-Tages-Inzidenz in Kamen bewegt sich unter der 200er-Marke.

13 neuen Corona-Fällen standen am Donnerstag 15 Fälle gegenüber, in denen Menschen als genesen gemeldet wurden. Dadurch sinkt die Zahl der erfassten aktiven Fälle geringfügig. Von Carsten Fischer

" Elke Kappen setzt sich dafür ein, dass Eltern weniger für die coronabedingt eingeschränkte Betreuung zahlen müssen. Zuvor appellierte sie in einer Videobotschaft an die Kamener Bürger, sich an die neuen Corona-Regeln zu halten.

Nur für den Januar gibt es bisher für die Kamener Eltern die Zusage, dass sie für die Betreuung nichts zahlen müssen. Die Regelung soll nun bis zu den Sommerferien erweitert werden. Von Carsten Janecke

" Die Wochenendbilanz des Kreisgesundheitsamts für Kamen weist 18 Corona-Neuinfektionen aus.

Nach dem Wochenende ist die lokale 7-Tages-Inzidenz in Kamen wieder unter die 200er-Marke gefallen. 18 Menschen haben sich neu mit dem Coronavirus angesteckt. Von Carsten Fischer

" Jan Diwisch ist einer der Teilnehmer unserer Umfrage zur Ausgangssperre im Kreis Unna.

Dieser Abend wird der erste mit einer Ausgangssperre im Kreis Unna sein. Wir haben uns dazu in Kamens Fußgängerzone umgehört und die Menschen auch gefragt, ob die Regel sie überhaupt betrifft. Von Kevin Kohues, Stefan Milk

" Elke Kappen appelliert in einer Videobotschaft an die Kamener Bürger, sich an die neuen Corona-Regeln zu halten.

Die Bürgermeisterin Elke Kappen richtet sich mit einer Videobotschaft an die Kamener. Sie bittet darin darum, sich an die neuen Regeln zu halten. Die werden ab Montag streng kontrolliert. Von Claudia Lohmann

" Sieben Kamener haben sich am Freitag neu mit dem Coronavirus infiziert, neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gibt es nicht.

Vor dem Wochenende gibt es im Kreis Unna keine weitere Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus. In Kamen ist die Zahl schon länger nicht weiter gestiegen. Eine gute Nachricht. Von Claudia Lohmann