Impf-Turbo für Wahlhelfer? Das sagen die Städte Kamen und Bergkamen

© picture alliance/dpa/www.danielpeter.net

Impf-Turbo für Wahlhelfer? Das sagen die Städte Kamen und Bergkamen

rnCorona-Schutzimpfung

Wer als Wahlhelfer tätig ist, könnte schneller geimpft werden, denn sie zählen zur Priorisierungsgruppe 3. Löst das wie in Köln auch in Kamen oder Bergkamen einen Run auf das Ehrenamt aus?

Kamen, Bergkamen

, 28.04.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die großen Städte im Rheinland erleben in diesen Tagen etwas Besonderes: einen Run auf das Amt der Wahlhelfer. Normalerweise werden Freiwillige, die am Wahltag die Wahlen in den Wahllokalen managen und am Ende die Stimmen auszählen, händeringend gesucht.

Kein Turbo zum Impftermin

Doch viele der dort lebenden Menschen haben mitbekommen, dass man als Wahlhelfer in die Priorisierungsgruppe 3 fällt und so schneller an einen Impftermin kommen könnte, wenn keine anderen Priorisierungsgründe vorliegen. In Kamen und Bergkamen ist dieses Phänomen aber nicht zu beobachten, heißt es übereinstimmend aus den beiden Stadtverwaltungen.

„Wir haben bisher die üblichen Freiwilligenmeldungen“, sagt Thomas Hartl, Leiter der Zentralen Dienste bei der Stadtverwaltung Bergkamen. Er hält die Fäden bei der Organisation der Kommunalwahl in der Hand. „Wir bieten aber auch keinen Impfanreiz, dass sich die Leute melden“, erklärt Rüdiger Büscher, Sprecher der Stadt Kamen.

Kreis Unna hält an bestimmten Zielgruppen fest

Beide Städte halten sich an die Priorisierung, wie sie der Kreis Unna vorsieht. „Wir fokussieren uns auf die eigentlichen Zielgruppen der Vorerkrankten und anderer besonders schützenswerter Gruppen“, erklärt Büscher, dass es nicht allein reiche, Wahlhelfer zu sein.

„Wir setzen bei der Wahl genau wie beim letzten Mal auf die gleichen Schutzmaßnahmen wie Händewaschen, Desinfizieren und Plexiglasscheiben“, so Büscher. „Das hat sich beim letzten Mal bewährt“, spielt Büscher auf die Kommunalwahl im vergangenen September an.

Bis zur Wahl im Herbst vergeht noch viel Zeit

Eine vorgezogene Impfung für Wahlhelfer hält man auch mit Blick auf die noch ausstehende Zeit bis zur Wahl im Herbst für nicht für notwendig. „Bis zur Bundestagswahl vergeht noch eine Menge Zeit“, sagt Büscher. Viele dürften bis dahin wohl auch auf regulärem Wege geimpft sein.

Vorbereitungen sind jedoch angelaufen

Nichtsdestotrotz spielen die anstehenden Bundestagswahlen in den Verwaltungen schon jetzt eine große Rolle. „Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen“, bestätigt Büscher, denn jetzt läuft die Rekrutierungsphase. Die Anschreiben gehen in diesen Tagen an alle Wahlhelfer der Vergangenheit raus.

„Die warten auch darauf“, freut sich Büscher, dass das in Kamen „eine gut eingespielte Sache“ sei. Und auch Hartl muss nicht befürchten, dass sich unter den Freiwilligen Menschen befinden, die sich einen besonderen Bonus erhoffen. Auch in Bergkamen melden sich bislang nur längst Bekannte.

Jetzt lesen