Ann-Sophie Schubert und Robin Lindemann geben am Sonntag ein Konzert im Garten. Der Ständchen-Express rückt auf Bestellung aus und liefert Kultur frei Haus.

© Stefan Milk

Tränen in den Augen durch Lieferdienst nach Noten: Ständchen-Express kommt an die Haustür

rnNeuer Kulturbetrieb in Kamen

Dieser Lieferdienst kommt nicht mit Pizza, sondern mit Gesang. Der Ständchen-Express kommt auch für den Heiratsantrag. Ein bekannter Chorleiter aus Kamen steht hinter der Idee.

Kamen

, 25.04.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Musik mit Herz und Verstand, die zu dir und deinen Liebsten kommt – auch für den Heiratsantrag. So kündigen die Künstler des neu gegründeten Kamener Unternehmens „Ständchen-Express“ ihre akustische Dienstleistung an.

Dahinter steht der bekannte Chorleiter Robin Lindemann aus Methler, der das neue Unternehmen gegründet hat.

In Corona-Zeiten, in der die Kultur gebeutelt ist und kaum Möglichkeiten hat, sich zu zeigen, zieht es die Künstler an die frische Luft. Für Geburtstage, Taufe oder Jahrestage wie die Goldene Hochzeit. „Aber nicht nur“, wie der Musiker erklärt. „Das Haustür-Konzert kann auch als kleine, nette Aufmerksamkeit oder als Überraschung gebucht werden, es muss nicht das große Ding sein“, sagt er. Freude schenken oder ein unvergessliches Erlebnis, dafür wird auch im Garten musiziert – oder an „ganz verrückten Orten“, wie es heißt.

Angebot für jene, die ausgehungert nach Live-Musik sind

Entstanden ist die Idee in einer Zeit, in der Kulturtreibende schwer gebeutelt sind und fast ganz von der Bildfläche verschwunden. „Es gibt eine Resignation in der Kulturlandschaft, viele sind frustriert“, sagt Lindemann. „Der Tatendrang ist trotzdem groß, wieder etwas umzusetzen.“ Ein Tatendrang, der nun in der neuen Unternehmensgründung mündet.

So geht Kultur in Corona-Zeiten: Applaus für die Künstler im Garten der Familien Schubert und Kramer in Südkamen.

So geht Kultur in Corona-Zeiten: Applaus für die Künstler im Garten der Familien Schubert und Kramer in Südkamen. © Stefan Milk

Das Angebot ist nicht kostenlos

Ab sofort ist die neue Website, in der zurzeit drei Künstler für verschiedene Anlässe gebucht werden können, online. Erreichbar ist sie unter https://staendchen-express.de. „Egal für welchen Anlass du einen Musiker suchst: Wir haben da jemanden für dich, versprochen“, so Lindemann. Wer in der Corona-Zeit ausgehungert nach Live-Musik ist, hat so die Möglichkeit, ein Konzert für Zuhause zu buchen, freilich auf Abstand. Kostenlos ist das nicht: Das Basispaket mit drei Songs, die man sich auswählen kann, beginnt bei 66 Euro. „Je nach Aufwand wird es dann teuer – für Taufen und Hochzeiten, die hoffentlich bald wieder stattfinden können, geht es etwa bis 150 Euro“, so Lindemann.

Auch für den Heiratsantrag wird gesungen

Jahrestag, Geburtstagsständchen, Haustür-Ständchen. Oder sogar für den Heiratsantrag. Mandy Lee Rose, Ann Sophie Schubert und Robin Lindemann machen Musik fürs Herz, wie sie auf ihrer Website schreiben. Es habe Tränen der Freude gegeben, als sie jüngst für eine Mutter im Garten spielten. „Das war in Methler, hinten im Hof“ so Lindemann. Der Zuschauer-Saal in diesem Fall bestand aus einem Stuhl.

Trotz kühler Temperaturen herzerwärmend. In Kamen hat sich ein Unternehmen  gegründet, dass Kultur bis an die Haustür liefert.

Trotz kühler Temperaturen herzerwärmend. In Kamen hat sich ein Unternehmen gegründet, das Kultur bis an die Haustür liefert. © Stefan Milk

Diese Konzerte mit besonderer Intimität dauern etwa 20 Minuten, je nachdem, welche Wünsche bestehen. „Man kann aus einem Repertoire wählen, aber auch eigene Songs wünschen“, so Lindemann. Weil der Kulturbetrieb gerade erst an den Start gegangen ist, gibt es noch nicht viele Buchungen. „Bisher sind es drei. Aber davon lassen wir uns nicht entmutigen.“

Jetzt lesen

Nicht durch Corona entmutigen lassen

Entmutigen lässt er sich auch nicht durch die Corona-Krise. Statt es mit Ironie bzw. Sarkasmus zu versuchen, für die jetzt Schauspieler unter dem Hashtag „Allesdichtmachten“ geharnischte Kritik ernteten, geht es mit Ideenreichtum nach vorn. Dafür stand auch schon der Lieder-Bringdienst zu Weihnachten oder das Herzkammerkonzert auf dem Schlosshof des Hauses Heeren. Lindemann: „Wir hoffen, dass wir nach so langer Zeit das Schlimmste hinter uns haben. Aber ich hätte es niemals für möglich gehalten, dass das so lange dauert.“

Lesen Sie jetzt