Mit jährlich rund 2000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Bei der „Fairen Woche“ ist auch ein Event in Lünen geplant. Schwerpunkt in diesem Jahr: Textilien.
Sturm „Ylenia“ fegt über Deutschland und sorgt auch im Kreis Unna für Verwüstung. Kaputte Dächer und Autos oder umgestürzte Bäume können die Folge sein. Doch welche Versicherung ist dann zuständig?
Tickets gebucht, aber die Veranstaltung fällt wegen Corona aus. Vom Veranstalter kein Geld zurück, sondern einen Gutschein bekommen. Gucke ich in die Röhre, wenn der Veranstalter insolvent wird?
Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Bei den vielen gemeinnützigen Vereinen verliert man aber schnell den Überblick. Mit vier Tipps der Verbraucherzentrale Lünen erkennt man seriöse Organisationen.
Sonderangebote ohne Ende - das ist der „Black Friday“. Doch die Verbraucherberatung Lünen hat Zweifel, das die angeblichen Schnäppchen wirklich halten, was die Werbung verspricht.
Die Hilfsbereitschaft ist nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands groß. Leider jedoch nutzen auch unseriöse Organisationen die Notlage aus. Die Verbraucherberatung gibt Tipps.
Designer-Klamotten oder High-Tech-Trendprodukte: Im Internet werben Shops mit verlockenden Waren. Oft ist es ein Fake. Die Verbraucherzentrale zeigt auf, wie man nicht in die Falle tappt.
Die Verbraucherzentrale in Lünen warnt vor SMS von vermeintlichen Paketdiensten. Die Kurznachrichten stammen von Betrügern. Verbraucher können sich dagegen aber schützen.
Die Corona-Krise trifft viele Familien finanziell hart. Manche sind in Kurzarbeit, andere warten auf versprochene Hilfen vom Staat. Gut, dass es Beratungsangebote gibt, findet unsere Autorin.
In Altenwohnanlagen in Lünen ist am Samstag (21.11.) wohl im Namen des Deutschen Rotens Kreuzes an Haustüren geworben worden. Das DRK Lünen möchte davor warnen.
Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Die Verbraucherzentrale in Lünen warnt jedoch davor, wegen des vermeintlichen Mangels auf Alternativen umzusteigen.